horst98
Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Canon 40D und eine IXUS 850i, die beide einen Video-OUT-Ausgang mit 3,5mm Klinkenstecker besitzen. Die andere Seite des Kabels hat einen gelben Cinch-Stecker. Ich vermute also einmal, ich bekomme dort ein Composite- bzw. FBAS-Signal raus. Die Auswahl im Kameramenü habe ich auf PAL gestellt.
Nun schließe ich diese Ausgänge an den AV-Eingang meines Fernsehers an und ich bekomme kein Bild. Wenn man die Klinke an der Kamera einsteckt geht das Montorbild auf der Kamera aus. Also gehe ich einmal davon aus, dass das Video Out Signal tatsächlich auf dem Kabel anliegt.
Dann habe ich versucht, dieses Kabel an eine Framegrabber Karte am PC mit Composite-Eingang anzuschließen. Kommt auch nichts raus.
Interessant ist, dass eine alte Kodak-Digitalkamera ihr Bild tatsächlich auf dem Fernseher ausgegeben hat. Genauso funktioniert der Toshiba DVD-Player auf diesem AV-Eingang des Fernsehers.
Woran kann es liegen? Liefert Canon kein genormtes Composite bzw. FBAS Signal auf dem Ausgang? Kann es an der PAL-Einstellung liegen? Die Framegrabberkarte erlaubt die Einstellung verschiedener PAL-Formate (PAL B z.B. für Deutschland). Kann es daran liegen?
Was will ich bezwecken?
Ich mache Aufnahmen im Studio auf einem beleuchteten Aufnahmetisch. Ich brauch maximale Auflösung. Also muss ich auf dem Tisch die Objekte ausrichten, hinter die Kamera gehen, den Ausschnitt sauber einrichten, wieder nach vorne, Korrekturen machen, wieder nach hinten, usw.
Viel besser wäre es, wenn ich mir das Bild auf einem PC bzw. einem Fernseher vom Tisch aus ansehen könnte. Dann könnte ich interaktiv direkt das Objekt einrichten.
Ideen?
Gruß
Horst
ich habe eine Canon 40D und eine IXUS 850i, die beide einen Video-OUT-Ausgang mit 3,5mm Klinkenstecker besitzen. Die andere Seite des Kabels hat einen gelben Cinch-Stecker. Ich vermute also einmal, ich bekomme dort ein Composite- bzw. FBAS-Signal raus. Die Auswahl im Kameramenü habe ich auf PAL gestellt.
Nun schließe ich diese Ausgänge an den AV-Eingang meines Fernsehers an und ich bekomme kein Bild. Wenn man die Klinke an der Kamera einsteckt geht das Montorbild auf der Kamera aus. Also gehe ich einmal davon aus, dass das Video Out Signal tatsächlich auf dem Kabel anliegt.
Dann habe ich versucht, dieses Kabel an eine Framegrabber Karte am PC mit Composite-Eingang anzuschließen. Kommt auch nichts raus.
Interessant ist, dass eine alte Kodak-Digitalkamera ihr Bild tatsächlich auf dem Fernseher ausgegeben hat. Genauso funktioniert der Toshiba DVD-Player auf diesem AV-Eingang des Fernsehers.
Woran kann es liegen? Liefert Canon kein genormtes Composite bzw. FBAS Signal auf dem Ausgang? Kann es an der PAL-Einstellung liegen? Die Framegrabberkarte erlaubt die Einstellung verschiedener PAL-Formate (PAL B z.B. für Deutschland). Kann es daran liegen?
Was will ich bezwecken?
Ich mache Aufnahmen im Studio auf einem beleuchteten Aufnahmetisch. Ich brauch maximale Auflösung. Also muss ich auf dem Tisch die Objekte ausrichten, hinter die Kamera gehen, den Ausschnitt sauber einrichten, wieder nach vorne, Korrekturen machen, wieder nach hinten, usw.
Viel besser wäre es, wenn ich mir das Bild auf einem PC bzw. einem Fernseher vom Tisch aus ansehen könnte. Dann könnte ich interaktiv direkt das Objekt einrichten.
Ideen?
Gruß
Horst