• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Packliste Mittelamerika

Es muss jeder selber wissen.
Aber ich mach das geschleppe und die Sorge um die Ausrüstungen nicht mehr mit.
Wobei die Sorge sich nicht unbedingt auf Diebstahl bezieht, sondern Temperaturen, Feuchtigkeit, Funktion, Sensorschmutz u.v.a.m..

Die letzten Jahren hatte ich auf Reisen eine Bridge dabei und ne Kompakte, so zu sagen als Backup.
Das schöne daran ist, dass man den einen oder anderen kleinen Film noch damit machen kann.
Ein paar 1 GB Karten dabei, weil nicht alle Bilder futsch sind, wenn mal was ist.
Die Bildqualität kann sich durchaus sehen lassen und in fast allen Fällen haben mir die Brennweiten von KB 35-350mm gereicht.
Das Zeug wiegt soviel wie nichts und man kann es meist schnell und vor allem unauffällig einsetzen.
Ich geniesse meist die Reisen so viel intensiver.
Nur meine bescheidene Meinung dazu :(
 
Ich würde dir einen Imagetank empfehlen, vorerst als Backup Lösung.
Und wenn es nicht mehr reicht vom Platz dann halt als "Speichererweiterung".

Angst vor dem Diebstahl musst du nicht so sehr haben. Ich bin mit zwei
grossen Kameras und etlichen Objektiven schon viel unterwegs gewesen, ob
in Südamerika, Mittelamerika, Asien oder Afrika, viel auch mit den öffentlichen
Verkehrsmittel. Und bis jetzt "Holz anlangen" ist mir noch nichts geklaut worden.
Ich trage meistens alles in einem relativ neutralen Fotorucksack und nehme die
Kamera nur schnell zum fotografieren raus, und versorge sie dann auch gleich wieder.
Die Kamera ist eines, aber der allgemeine Stil ist das andere, es nützt nichts
wenn man die Kamera nicht zeigt aber in teuerer Kleidung mit Schmuck herumläuft.

Ein SWW ist für mich auf Reisen Pflicht, aber es kommt immer auf deine eigene
Fotografischen Präferenzen an. Das Tamron ist sicher nicht die beste Linse, aber
vom Preis Leistung her nicht so schlecht. Nicht super scharf dafür vignettiert es
, auch mit Polfilter, kaum (an der Sony A700). Das Nikon (12-24 f/4)soll da deutlich
mehr vignettieren.

Zur Festbrennweite: Ist immer so eine Sache, eine nette Kombination ist ein 50mm Macro
lichtstärker als dein Standardzoom, universeller Einsetzbar und taugt auch noch als
Portrait Linse zum Freistellen.

Meine kleine Reiseausrüstung ist:
F : 200mm f/2.8
F : 1.4 Konverter
F : 100mm f/2.8 Macro
F : 50mm f/1.7
Z : 16-80mm f/3.5-4-5
Z : 11-18mm f/4.5-5.6
zwei Bodies. Polfilter, Fernauslöser, teilweise Stativ, Image Tank, div CF Karten 1-4GByte.
Hat alles in einem Fotorucksack platz.

gruss herrer
 
Ich würde dir Reiselektüre über die Herpetofauna des Gebiets empfehlen...
Gerade Mittelamerika bietet unheimlich viel an Schlangen und Echsen...

Evtl in dem Zusammenhang etwas einlesen für den Fall eines unerwünschten Zwischenfalls...

Und *ZACK* hast du gleich eine Aufgabe von mir geerbt. Ich suche Bilder aus diversen Habitaten von Schlangen. Also bitte etwas für mich mit fotografieren (Totale von Pflanzen und Boden und näherer Umkreis wo du was findest -sprich etwas, was du landschaftlich sofort wieder mit dem Reptil in Verbindung bringst)

Firma dankt :D
 
Das sind folgende 4GB Lexar 300x UDMA bekomme ich um 65 € vielleicht billiger wenn ich mehrere nehme.
Wenn es nicht unbedingt die schnellsten Karten sein müssen (Action und Sport), geht es auch deutlich günstiger. 4 GB-Karten SanDisk, z.B. Ultra II 26,35 € oder Extreme III 29,89 € bei Amazon. Mir reicht die Ultra II auf Reisen vollkommen aus.

Gruß
Pixelsammler
 
eventuell, falsch nicht schon genannt, würde ich den kameragurt durch einen mit stahlseil (=schnittsicher) ersetzen.
gruß
 
Schau mal bei "Globetotter" unter dem Stichwort "Pacsafe" ...

Da findet sich noch eine ganze Menge nützlicher Dinge. U.a. auch der Kameragurt mit integriertem Stahlseil...
 
hey der globe war doch ein guter tipp.

so ein geldbörsel hab ich noch vom letzten jahr aber nicht den drahtseil tragegurt - wollte eh einen wo nicht nikon draufsteht is glaub ich unauffälliger. weiters werde ich das nikon schriftzeichen überkleben, was haltet ihr davon?

soll ich auch auf den batteriegriff verzichten damit sie etwas kleiner und unauffälliger wirkt?
 
Würde auf den BG verzichten... Zum einen wie gesagt weil es unauffälliger ist, zum anderen und vor allem wegen dem Gewicht....


Dann lieber ein paar einzelne Akkus einpacken...
 
Es muss jeder selber wissen.
Aber ich mach das geschleppe und die Sorge um die Ausrüstungen nicht mehr mit.
Wobei die Sorge sich nicht unbedingt auf Diebstahl bezieht, sondern Temperaturen, Feuchtigkeit, Funktion, Sensorschmutz u.v.a.m..

Die letzten Jahren hatte ich auf Reisen eine Bridge dabei und ne Kompakte, so zu sagen als Backup.
Das schöne daran ist, dass man den einen oder anderen kleinen Film noch damit machen kann.
Ein paar 1 GB Karten dabei, weil nicht alle Bilder futsch sind, wenn mal was ist.
Die Bildqualität kann sich durchaus sehen lassen und in fast allen Fällen haben mir die Brennweiten von KB 35-350mm gereicht.
Das Zeug wiegt soviel wie nichts und man kann es meist schnell und vor allem unauffällig einsetzen.
Ich geniesse meist die Reisen so viel intensiver.
Nur meine bescheidene Meinung dazu :(

ich kann deinen beitrag nur unterstützen und mich immer wundern, was die leute sich vorstellen bei reisen:
nur weil sie mal vieeel zeit haben sich mit dem fotohobby zu beschäftigen, flippen sie aus und denken wunder was, sie für tolle aufnahmen nach hause bringen. weil sie ja doch an so tollen interessanten orten waren usw.. usw..
mir wäre die gefahr für leib und leben mit einer superteuren fotoausrüstung in ländern mit hohem anteil an armutsbevölkerung einfach zu provokativ und zu heiß. da verzichte ich liebend gern auf den tollen sonnenuntergang nr. 200594 :lol:
 
Vielleicht liegt das daran, dass ihr schon 295678 Fotos von Sonnenuntergängen habt oder sonst was. ;)

Ich will die D300 auf jeden Fall mitnehemen da meine Kompakte (TZ 1) zwar cool ist, aber man keinen einfluss auf die bilder hat. Gegnüber Geschwindigkeit, Einflussnahme der Bilder ist ja eine DSLR ungeschlagen. (beim vorherigen Mal war sie dabei und ich hab mich schon fast verflucht warum ich keine bessere mithabe - aber sie kommt auch jetzt wieder mit)
 
ich kann deinen beitrag nur unterstützen und mich immer wundern, was die leute sich vorstellen bei reisen:
nur weil sie mal vieeel zeit haben sich mit dem fotohobby zu beschäftigen, flippen sie aus und denken wunder was, sie für tolle aufnahmen nach hause bringen. weil sie ja doch an so tollen interessanten orten waren usw.. usw..
mir wäre die gefahr für leib und leben mit einer superteuren fotoausrüstung in ländern mit hohem anteil an armutsbevölkerung einfach zu provokativ und zu heiß. da verzichte ich liebend gern auf den tollen sonnenuntergang nr. 200594 :lol:


die meisten die das denken holen wahrscheinlich nicht alles aus ihrer ausrüstung raus...


aber nur weil man in ein 3. welt land reist, bedeutet das ja noch lange nicht, dass man kurz nach dem flughafen ausgeraubt, erschossen oder beides wird. zudem kann man nun mal in anderen ländern andere geschichten schreiben mit der kamera als zuhause im garten, auch wenn die sonne daheim im garten genauso gross ist und der sonnenuntergang genau gleich rot.


aber ich muss dir in dem sinne recht geben, als dass viele die ihre dslr ausrüstung mitschleppen gleich gute resultate mit einer bridge erreichen könnten.
aber auf ner safari in afrika stösst du dann an deine grenzen.
 
Würde auf den BG verzichten... Zum einen wie gesagt weil es unauffälliger ist, zum anderen und vor allem wegen dem Gewicht....
Für mich ist eigentlich genau das Gegenteil der Fall!
Das Gewicht gibt mir sehr viel mehr Sicherheit beim Fotografieren. Klar, es ist auffälliger, aber Leute passen eher auf und rennen dich nicht über den Haufen, das Fotografieren ist stabiler und ich kann längere Zeiten wackelfrei belichten!

Gerade auf Reisen ist der BG unersetzlich.
 
aber ich muss dir in dem sinne recht geben, als dass viele die ihre dslr ausrüstung mitschleppen gleich gute resultate mit einer bridge erreichen könnten.

Zu den Erfahrungen, die man nicht weitergeben kann, gehört DSLR-Ausrüstung auf Reisen. Auch ich habe Kilos an (D)SLR auf Reisen geschleppt. Ob es sich gelohnt hat ? Wenn man nicht mehr als seine Reise mit ordentlichen Bildern dokumentieren will, nein. Bei meiner letzten Reise habe ich immer öfters die DSLR im Hotel gelassen und eine kleine, aber feine Kompakte genommen. Es geht !
Die nächste Reise nur noch Kompakt. Allerdings beschränke ich mich bei der Verwertung der Fotos auch "nur" noch auf die Wiedergabe per Flach-TV (ist aber ein anderes Thema).
Gruß Fred
 
mir wäre die gefahr für leib und leben mit einer superteuren fotoausrüstung in ländern mit hohem anteil an armutsbevölkerung einfach zu provokativ und zu heiß. da verzichte ich liebend gern auf den tollen sonnenuntergang nr. 200594 :lol:

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ob du ausgeraubt wirst oder nicht hängt viel mehr von deinem Verhaltensmuster ab und weniger davon wie teuer deine Kamera war. Ersten werden auch Brigde Kameras gestohlen, zweites werden Menschen in solchen Länder für viel weniger umgebracht. Und drittes deine Geldtasche hat immer noch viel die grössere Anziehungskraft als deine Canon.
Wie man sich gibt ist dabei viel wichtiger.
Unabhängig davon gebe ich dir Recht das man auch mit einer Kompaktkamera schöne Bilder machen kann. Ich für meinen Teil nehme immer die beste Kamera mit, sonst hätte ich sie auch nicht kaufen müssen.

gruss herrer
 
So wieder ein Update beziehungsweise eine kleine zwischen Frage:

ich habe nun ein AF-60 makro - sollte ich das zusätzlich zu meinen 18-300 mm und den uww mitnehmen - dann hätte ich 4 objektive bissl viel oder?

Oder soll ich das uww das 60 und das 70-300 mitnehmen und das 18-70 daheim lassen?
 
Und drittes deine Geldtasche hat immer noch viel die grössere Anziehungskraft als deine Canon.

Richtig !!!

Laß einem "Dieb" ( aus welchen Gründen auch immer er das macht)
die Wahl zwischen einer höherwertigen Fotoausrüstung und 100 $ in bar ... er wird letzteres immer vorziehen.
Soweit zum "Wert" von "DSLRs" in 3.Welt-Ländern & Co.
Gruß Fred
 
Vieles wurde bereits gesagt bzw. geschrieben. Alles unnötige wenn möglich zu Hause lassen. Dazu gehört auch ein Notebook. Die Bilder kannst Du auch zu Hause auswerten. Lieber zwei Imagetanks, am besten von verschiedenen Herstellern und immer doppelt sichern. Damit sollte gewährleistet werden, dass Du auch mit Bildern wieder kommst.

Das mit dem Ausrauben ist leider kein Hirngespinnst wie manche hier meinen. Ich war Anfang letztens Jahres in Quito, Ecuador. Ich bin im Bus ausgeraubt worden (aufgeschlitzter Rucksack, zum Glück nur Geldbörse - hätten sie weitergeschlitzt wäre auch die Kamera weggewesen). Einen Bekannten habe sie in einer guten Gegend mit vorgehaltener Waffe den ganzen Rucksack abgenommen (nur kleine Kompaktblitze, die er sich auf dem nächsten Schwarzmarkt zurückgekauft hat - ob es seine war :lol:, aber wichtiger seine Diabethiker-Utensilien). Ebenso 3 Schweizer, die ich unten kennengelernt habe. Sie waren mit einer dort gekauften Schrottkiste für 3 Monate unterwegs (Peru & Ecuador). Sie wurden 2 Mal komplett ausgeraubt, jeweils mit Waffen. Am Ende war sogar das dort gekaufte Auto ein geklautes, wie sich beim Wiederverkauf herausstellte.
Daher: Wer nicht mindestens einmal ausgeraubt wurde, war nie wirklich in Südamerika. :lol:

Ob ich Dir eine Versicherung empfehlen kann? Ich weiß nicht. Wenn ich mir so einige der Bedingungen durchlese, dann scheinen sie für solche Länder etwas weltfremd zu sein.

Aber empfehlen kann ich Dir (möchte ich mir demnächst auch kaufen) einen Rucksack von denen hier: http://www.pacsafe.com/www/index.php

Vor allem kauf keinen Rucksack wo es heißt: hat seitliche Öffnung um schnell an die Ausrüstung zu kommen. Schnell? Für wen? Den Dieb?

Ansonsten, was ich bei meinen Reisen gelernt habe: möglichst 2 verschiedene Kreditkarten (VISA & MC), denn falls die eine nicht geht, dann geht die andere. Schreibe Dir möglichst alle Nummern (Telefon & Karten) auf, um sie möglichst schnell sperren zu können und um im Falle des Falles eine Notfallkarte zu bekommen. Hebe Dollars an verschiedenen Stelle auf, damit kannst Du welche herausgeben und der Dieb/Räuber ist zufrieden, aber Du hast noch Geld.

EDIT: Nachtrag zur Ausrüstung selbst: Ich hatte meine gesamte Ausrüstung mit (siehe Signatur) sowie 2 Stative (Einbein & Dreibein). Mein Einbein (Velbon Carbon) hat mich praktisch überall hin mit begleitet. Das würde ich auch nie wieder hergeben. Denn es ist leicht und stabil und im Zweifel immer noch gut als etwas überdimensionierter Wanderstock. Ein Dreibein ist wichtig falls man vorhat gezielt irgendwo hinzugehen, um Panoramas zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Ausrauben ist leider kein Hirngespinnst wie manche hier meinen.

Das ist leider so und und bei vorgehaltener Waffe hilft leider nichts.

Man kann das Risiko aber minimieren, indem man nicht alles auf die billigste Tour macht ... Hotels, Busse, Bahnen, Taxis ... usw.

... und man sollte auch nicht meinen Versicherungen bezahlen "in jedem Fall" ...

Gruß Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten