• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 P645D offizielle fullres Bilder

http://www.nippon-camera.com/s_pentax645d.php

Die ersten Bilder, welche ich von der 645D richtig beeindruckend finde! (z.B. das f8 des Tores, man erkennt die Netzstruktur erstaunlich gut, und das bei JPEG Fine, nicht Super Fine oder gar RAW)
Auch die ISO-Leistung kann sich sehen lassen…
Nachdem mich die ersten Bilder eher abgeschreckt haben, wird die Cam nun wieder interessant.:D
 
Verdammt...das DNG sieht einem P40+ Bild sehr ähnlich. (Wollen +1)

Super Vergleich von RAW zu JPEG...der Schärfegewinn ist einfach enorm. JPEG sieht aus wie ein 40MP DSLR Bild, DNG sieht aus wie ein 40MP MF Bild.
Bin aber weiterhin auf einen direkten Phase/Hassy etc – Pentax 645D Vergleich gespannt.
Schade, dass nicht noch mehr DNG Dateien online gestellt wurden...alle anderen Bilder werden von JPEG (qualitativ) leider zerstört:(

Gäbe es nun noch gute Weitwinkel-Tilt-Landschaftsobjektive wäre die Kamera...ja, noch mehr gewollt.:D Vielleicht liefert ja Hartblei mal was im 30mm Bereich für Pentax nach..
 
JPEG sieht aus wie ein 40MP DSLR Bild, ..

Ich würd einfach mal sagen das liegt an den Objektiven von Pentax und nicht unbedingt an der Kamera...
 
Ich finde die Unterschiede zwischen dem JPG und dem RAW sind eher minimal und Geschmackssache in der Ausarbeitung, als ein riesiger Zugewinn.
Und auch das JPG könnte in den Änderungen nachbearbeitet werden.
 
Ich finde die Unterschiede zwischen dem JPG und dem RAW sind eher minimal und Geschmackssache in der Ausarbeitung, als ein riesiger Zugewinn.
Und auch das JPG könnte in den Änderungen nachbearbeitet werden.
Diese Mikrodetailschärfe, auf die ich zugegeben viel Wert lege, kann man auf keinen Fall noch nachbearbeiten bzw. irgendwie hinzufügen. Leider macht genau diese Schärfe viel aus im Vergleich MF-DSLR...Tiefpassfilter sei dank:grumble:
 
Das Bild aus dem RAW ist vor allem deutlich heller, einigen Stellen profitieren davon, an anderen Stellen sieht es wieder anders aus.
 
Ich kapier einfach nicht wieso Pentax die nicht weltweit verkauft. Hat da jemand ne Idee?

Auf den ersten Eindruck scheint das ein Preis/Leistungs Hammer zu sein. Was mir sehr gefaellt ist die Wettertauglichkeit, fuer mich keine Nebensache.

Ich hab schon alles was Rang und Namen in der MFDB Welt hat ausgiebig testen koennen, aber mich bei keiner zum Kauf hinreissen lassen, obwohl ich sogar ueberdurchschnittlich gute Angebote, teilweise 30%, direkt vom Hersteller hatte.

Bin bis heute noch nicht in Japan gewesen, jetzt kommt erst Recht die Lust nach weiten Reisen auf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapier einfach nicht wieso Pentax die nicht weltweit verkauft. Hat da jemand ne Idee?

Primär ist die Kamera für die treue japanische 645-Kundschaft gedacht, und was man so hört, sind die Vorbestellungen in Japan sehr sehr ordentlich.
Die Nachfrage müssen sie eh erstmal befriedigen, ich glaube kaum, das von der 645D riesige Stückzahlen pro Tag montiert werden.

Wenn man weltweit verkauft, muß man weltweit auch Service und Reparatur sicherstellen und zwar zeit- und ortnah und nicht nur mit Expresspaket nach Tokio in die Werkstatt.

Aber ich bin mir sicher, die Probleme lassen sich lösen, wenn genügend ernsthafte Nachfrage da ist, was ich gehört habe, will man in europäischen Pentax-Ligenschaften die 645D durchaus gerne selber verkaufen, bevor der Umsatz wo anders gemacht wird.

Wer ernsthaftes Interesse an der 645D hat, kann ja mal bei Pentax-Hamburg nachfragen, eine Vielzahl an Kunden-Anfragen sind sicher eine ganz gutes Argument bei der internen Diskussion mit Pentax-Japan.

Ich gehe davon aus, das Pentax/Hoya an Umsatz und Verkaufszahlen weltweit interessiert ist und daher die 645D langfristig auch in Europa und Deutschland direkt in den Verkauf kommt.

Ausser das japanische Fremdenverkehrsamt hat da die Finger drauf und will so ein paar Käufer als Touristen ins Land locken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Primär ist die Kamera für die treue japanische 645-Kundschaft gedacht, und was man so hört, sind die Vorbestellungen in Japan sehr sehr ordentlich.
Die Nachfrage müssen sie eh erstmal befriedigen, ich glaube kaum, das von der 645D riesige Stückzahlen pro Tag montiert werden.

Wenn man weltweit verkauft, muß man weltweit auch Service und Reparatur sicherstellen und zwar zeit- und ortnah und nicht nur mit Expresspaket nach Tokio in die Werkstatt.

Aber ich bin mir sicher, die Probleme lassen sich lösen, wenn genügend ernsthafte Nachfrage da ist, was ich gehört habe, will man in europäischen Pentax-Ligenschaften die 645D durchaus gerne selber verkaufen, bevor der Umsatz wo anders gemacht wird.

Wer ernsthaftes Interesse an der 645D hat, kann ja mal bei Pentax-Hamburg nachfragen, eine Vielzahl an Kunden-Anfragen sind sicher eine ganz gutes Argument bei der internen Diskussion mit Pentax-Japan.

Ich gehe davon aus, das Pentax/Hoya an Umsatz und Verkaufszahlen weltweit interessiert ist und daher die 645D langfristig auch in Europa und Deutschland direkt in den Verkauf kommt.

Ausser das japanische Fremdenverkehrsamt hat da die Finger drauf und will so ein paar Käufer als Touristen ins Land locken. ;)


Joh, danke, das macht Sinn!

Stueckzahlen ist immer schwierig, aber ich glaube die haben sicherlich groessere Vereinbarungen mit Kodak treffen muessen um die Kostenbasis klein zu halten.

Ich finde das alles sehr klug gemacht. Die Kluft zwischen DSLR und MFDB ist einfach auch kleiner geworden.

Die Pentax find ich sehr interessant. Die wird sicherlich fuer viele Profis die noch nicht in MDBF investiert haben und eher ausleihen wenn erforderlich ebenso interessant sein. Entscheidend fuer mich waere eine hervorragende WW Optik.

Ich war wirklich erstaunt als die ersten Infos kamen, ich haette nicht mehr gedacht, dass die das wirklich bringen, zumal der Markt eher ruecklaeufig ist, aber die haben sich sehr klug positioniert, macht Druck auf Phase/Hassy/Leica und ebenso auf die Top Range DSLR.

Bin sehr gespannt auf direkte Vergleiche mit den P1 backs. Wuerde mich nicht wundern wenn Preis/Leistung da hervorragend abschneidet. Langzeitbelichtungen sind natuerlich auch wichtig, mal gespannt wie die sich da macht.
 
Naja, die Pentax ist von ihrer Preisklasse her schon was Spezielles. Zudem ist noch nicht gesagt, dass sie die einzige ihrer Klasse bleibt. Pentax sprach schon von weiteren Modellen, die noch kommen sollen.

D.h. es könnte sogar passieren, dass irgendwann ein Modell mit dem gleich grossen 31 MP Sensor nachkommt, was nochmal einen ordentlichen Happen günstiger ist (bisher gab es im MF Bereich immer einen recht klaren zusammenhang zwischen Auflösung und Preis). Da ich sowieso noch warten muss, schaue ich auch in die Richtung. Denn so riesig ist der Unterschied zwischen 31 und 40 MP nicht. Und ausser der Auflösung wird der 31 MP Sensor wohl nicht grosse Nachteile haben. Falls da 2000 Euro oder mehr Ersparnis drinnen sein sollten, würde die Wahl dann wohl eher auf das 31 MP Modell fallen.
 
Wenn man weltweit verkauft, muß man weltweit auch Service und Reparatur sicherstellen und zwar zeit- und ortnah und nicht nur mit Expresspaket nach Tokio in die Werkstatt.


Ein Profi erwartet sicher mehr. Ich als Amateur wäre mit der Express Paket Lösung schon zufrieden. Ich muss doch auch bei einer DSLR Reparatur innerhalb des eigenen Landes 2 bis 3 Wochen auf meine Kamera verzichten. 1 Woche für Versand hin- und zurück macht da auch keinen Riesenunterschied mehr. Und mehr als 1 Reparaturerkstatt wird es in Europa wohl auch dann nicht geben, wenn sie mit Servicepunkt hier hin kommt. D.h. für die Mehrheit der Europäer ist sowieso immer Auslandversand damit verbunden. Der dauert z.B. von Ch nach Japan nicht länger als von CH nach D. Der einzige Unterschied ist, dass der Rückversand aus Japan einen Bruchteil dessen kostet, was der Rückversand aus D kosten würde (verrückte Welt, ist aber so, der Versand aus der Schweiz ist in beiden Fällen sehr teuer).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten