• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 P645D offizielle fullres Bilder

Am Farbgeschmack des Landes. Japaner stehen auf Bonbonfarben.

Das haben wir jetzt alle begriffen, nachdem Du es 3 mal behauptet hast :rolleyes:

Jetzt aber zum Wesentlichen: Die Bilder machen einen guten Eindruck, und ich bin gespannt, ob und wann sie hier offeriert wird. Für den avisierten Preis ist sie konkurrenzlos und für Portraits und Architektur ein weitaus besserer Kauf als die "großen" Canikons. MF halt - und da muss man wissen, dass große Teleleistung dagegen nicht geht.

Beim Dampflok-Bild sieht man, dass trotz f8 die Tiefenschärfe schon abnimmt... mehr Freistellungspotenzial, als jeder Mensch braucht. Ich denke, da kann man guten Gewissens bis f16 abblenden bei solchen Bildern. Allerdings werden Objektive, die diese Auflösung nutzen, nicht unter 2000€ zu haben sein. Das Debakel hatten wir ja schon bei der 7D, wo man unter den L-Objektiven schon gar nicht anfangen braucht bei 18MP.

So oder so, das wird den Festplatten-Verkauf anheizen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings werden Objektive, die diese Auflösung nutzen, nicht unter 2000€ zu haben sein. Das Debakel hatten wir ja schon bei der 7D, wo man unter den L-Objektiven schon gar nicht anfangen braucht bei 18MP.

So oder so, das wird den Festplatten-Verkauf anheizen ;)

Die Linsen war ja schon für die analogen kameras auch nicht grade billig. Ein 80-160/4.5 Zoom ohne Antiwackel für 2000 Euro, das würde im KB Umfeld niemand kaufen. Anderseits erlaubt das aber auch einen gesissen Aufwand bei der Konstruktion, der sich positiv auf die Qualität auswirkt. OK, der Preis wird natürlich auch von der relativ kelinen Stückzahl getrieben.

Auffallend: Ausser dem 35mm sind alle Beispielbilder mit Zooms. D.h. mit den FB, die zum Teil immer noch recht günstig zu haben sind (Preise von 150 bis 300 Euro sind nicht unüblich bei mittleren Brenwneiten), wird es wohl auch midestens so gut.
 
Das haben wir jetzt alle begriffen, nachdem Du es 3 mal behauptet hast :rolleyes:

Offenbar nicht, sonst würde xpixelx nicht fragen woran das liegt.

Für den avisierten Preis ist sie konkurrenzlos und für Portraits und Architektur ein weitaus besserer Kauf als die "großen" Canikons.

Unfug. Eine 5D II mit 1,2/85L II kostet weniger als die Pentax und erreicht dieselbe Freistellung. Wo gibts eigentlich ein 17 oder 24mm KB Tilt Shift Objektiv für die Pentax ?

Allerdings werden Objektive, die diese Auflösung nutzen, nicht unter 2000€ zu haben sein. Das Debakel hatten wir ja schon bei der 7D, wo man unter den L-Objektiven schon gar nicht anfangen braucht bei 18MP.

Schon wieder Unfug. Die Pixeldichte der 645D entspricht etwa dem der 5D II oder 30D. Da braucht es kein 2000€+ Objektiv. Da kommt auch ein 0815 Zoom mit klar.
Und es gibt genug Nicht L FBs die kein Problem mit der hohen Auflösung der 7D haben.
 
Denn wie die Bilder hier schön zeigen: Auch stark abgeblendet wird es mit steigender Auflösung immer schwieriger, die im ganzen Bild zu nutzen, (...)

Der Vorteil liegt eben darin, ohne Nachteile auf das gesamte Bild bezogen partielle Vorteile bei der Auflösung zu besitzen. Wenn man dies denn anstrebt (das ist ja von den jeweiligen Ansprüchen abhängig).
 
Allerdings werden Objektive, die diese Auflösung nutzen, nicht unter 2000€ zu haben sein. Das Debakel hatten wir ja schon bei der 7D, wo man unter den L-Objektiven schon gar nicht anfangen braucht bei 18MP.

So oder so, das wird den Festplatten-Verkauf anheizen ;)

Die meisten Probebilder sind mit den beiden Zooms 45-85 und 80-160mm gemacht worden und die gibt es neuwertig um 500-700 EUR ... da kommt man bei Hasselblad Digital erst mal nicht mit.
 
Da braucht es kein 2000€+ Objektiv. Da kommt auch ein 0815 Zoom mit klar.

Das ist ja lächerlich, sorry.

Wie auch immer, falls es jemals hier die 645 zu kaufen gibt, können sich die großen Hersteller (wieder mal) eine Scheibe davon abschneiden.

Ob die Zooms für dieses System und für unter 2000€ das Optimum leisten, muss man sehen. Wenn ja, lasse ich mich gerne belehren. Aber das können gewiss keine 08/15-Zooms sein ;)
 
Tolle Auflösung und Schärfe! Für die Meisten das wichtigste/alleinige Kriterium.

Aber mir sind die Aufnahmen zu "muffig" - mit viel Sättigung statt Frische.
Das ist aber ein "digitales" Phänomen (außer Fuji S5 und Leica M9)

Ich hatte wohl zu viel erwartet und bin nun ein wenig enttäuscht.
Frank
 
und da sind wir auch wieder bei den vorzügen der digitalen fotografie, mit wenigen klicks kann ich die farben nach meinem geschmack steuern.

an p5freak:

eins hat die pentax einer 5d ii bei ähnlichem pixelpitch gegenüber bedeutend mehr, pixel.
die wird nicht jeder brauchen aber es gibt menschen die brauchen sie eben doch.
 
Unfug. Eine 5D II mit 1,2/85L II kostet weniger als die Pentax und erreicht dieselbe Freistellung. Wo gibts eigentlich ein 17 oder 24mm KB Tilt Shift Objektiv für die Pentax ?

Ohhh, da ist Canon mal aufgewacht und hat zwei Prestige-Objektive auf den Markt geschmissen, die vielleicht für 1% der Fotografen wichtig sind.
Dafür kommen die Standard-Objektive ja noch nicht einmal mit 35 Jahre alten Russenlinsen mit...:evil:
Schon wieder Unfug. Die Pixeldichte der 645D entspricht etwa dem der 5D II oder 30D. Da braucht es kein 2000€+ Objektiv. Da kommt auch ein 0815 Zoom mit klar.
Und es gibt genug Nicht L FBs die kein Problem mit der hohen Auflösung der 7D haben.
So, so...
Da hat fineartprinter aber etwas Anderes festgestellt: http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_4293.pdf

Ansonsten darf ich Dich hier einmal zitieren:
..., also warum das Forum unnötig zutexten mit etwas was schon geschrieben wurde.

Schöne Grüße
Uwe
 
Ob die Zooms für dieses System und für unter 2000€ das Optimum leisten, muss man sehen. Wenn ja, lasse ich mich gerne belehren. Aber das können gewiss keine 08/15-Zooms sein ;)

Was Zeissfan geschrieben hast Du aber schon gelesen, oder ? Die Testbilder wurden mit Zooms für ~500-700€ gemacht.


Anhand von totkomprimierten Mikrobildern in einem pdf kann man nix beurteilen. Wie das ganze gemacht wurde davon steht da auch nix. Vielleicht lag ein Fehlfokus vor, vielleicht wurde nicht genug nachgeschärft, etc. .....

Das ist keine KB-Kamera. :rolleyes:

Damit wollte ich auf den Bildwinkel hinaus.
 
ja, fineartprinter ist schon ein sehr dillentantisches blatt :rolleyes:

vielleicht, vielleicht, vielleicht...
vielleicht sollte man auch einfach mal an testergebnissen nix rumkritisieren solang man nicht den gegenbeweis antreten kann.
vielleicht sind auch alle fachmagazine blind und das EF-S 18-55 3.5-5.6 ist die Krönung aller Objektive. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst doch mal die ganzen Theorien über die 7D.

Hioer geht es nicht um Kanonen mit edlem Plastik Feeling, sondern um die 645D.

Die Zooms, mit denen die meisten Bilder gemacht wurden, kosten neu ca. 2000 Euro. Sind aber gebraucht für viel weniger erhältlich. Mein F 45-85mm hab ich mit 645N dran und einem F75/2.8 dabei rund 500 Euro gezahlt. Das 80-160mm ohne AF hat noch einen Bruchteil gekostet.

Auch wenn die Preise jetzt sicher höher liegen werden, diese einigermassen geläufigen Linsen kann man durchaus zu vernünftigen preisen aus der Bucht fischen oder auch mal gebraucht im Fachhandel auftreiben.
 
Anhand von totkomprimierten Mikrobildern in einem pdf kann man nix beurteilen. Wie das ganze gemacht wurde davon steht da auch nix. Vielleicht lag ein Fehlfokus vor, vielleicht wurde nicht genug nachgeschärft, etc. .....

Fehlfokus?
Beim unfehlbaren Canon AF? :D:D:D

Nun, die Totkomprimierung wäre ja eigentlich zum Vorteil des Schwächeren. Ein Vergleich der Originalbilder ließe die Canon-Objektive also eher noch schlechter aussehen.

Zum Thema:
Ich wünsche mir von Pentax (und für die potentiellen Nutzer), dass die Kamera auch in Deutschland angeboten wird. Schaut schon gut aus!

Schöne Grüße
Uwe
 
Ihr wisst aber schon noch worum es geht?
"
P645D offizielle fullres Bilder"

Ja, wie geschrieben: sieht schon gut aus.
Für meinen Rechner und für unsere Wände allerdings zu groß. ;)

Ob die Pentax nun besser oder schlechter ist als andere digitale MF-Kameras kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nun nicht sagen.

Schöne Grüße
Uwe
 
Ja, aber was Canon hier zu suchen hat? Zumindest in dem Umfang. Ich weiß es nicht . . . Und nur weil man schon was geschrieben hat, muss man nichts mehr um des Schreibens Willen schreiben ;)
 
Ja, wie geschrieben: sieht schon gut aus.
Für meinen Rechner und für unsere Wände allerdings zu groß. ;)

Ob die Pentax nun besser oder schlechter ist als andere digitale MF-Kameras kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nun nicht sagen.

Schöne Grüße
Uwe

Ich denk, das mit dem zu gross wird manchem so gehn. Was aber nicht unbedingt gegen den Kauf sprechen muss. Es macht einfach Spass, am Rechner in die Details zu tauchen.
Bei den Postern wird eines hingegen gern unterschätzt: Es gibt viele Leute, die bei einem Landschaftsbild nicht 2-fache Bilddiagonale entfernt stehn bleiben, sondern nach und nach immer näher ran gehn, um eben auch die Details zu entdecken. Für sowas sollte man wenigstens annähernd 200 Linien pro Zoll aufgelöst haben.
Die 18 MP Kameras bringen rechts und links am Horizont mit guten Linsen gemäss photozone (15 MP Kamera, + 10% pro Richtng für die 18 MP)
grade mal 2600 Linien auf ihre Bildhöhe. Bei einem 40x60cm sind das noch 165 Linien pro Zoll. Grenzwertig für den beschriebenen Zweck, aber mit gutem Schärfen grade noch OK.
Die Auflösung der 645D kennt noch niemand. Aber 4500 Linien auf die Bildhöhe könnte schon hinkommen, wenn sie so gut ist wie andere MF Kameras. Damit ist das Bild dann nicht 40cm hoch, sondern 70cm.

Für normalen Posterdruck in 70x100 reicht natürlich auch die Leistung einer 18 MP Cam.
 
Donesteban, verzettel dich besser nicht in solchen Diskussionen. Um mal den Advocatus Diaboli zu spielen: Welche Druckauflösung für welche Betrachtungsabstände mit welchen Kameras/Objektiven erreicht werden kann ist eine Sache für sich. Photozone macht lediglich Angaben für MTF50. Das ist eine Hilfe, erlaubt aber keine generellen Aussagen zu den Möglichkeiten. Abgesehen davon werden deine 2.600 in seinen Test auch schon bei 15 MP erreicht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten