• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Owner/Artist löschen bei 1D/1DS

Die neueren EOS Utiliies 2 funktionieren zwar noch mit USB, jedoch nicht mehr mit den uralten EOS DSLR
Das ist krass - Danke für die Info, aber immerhin kann man VirtualBox mit WinXP verwenden - bei Firewire ist man verloren... Das einzige, gute ist das DPP die alten RAW-Formate unterstützt und sogar die Objektivkorrekturen funktionieren mit den alten Cams...
 
Wäre noch die Frage ob es mit einem USB-Firewire Adapter funktionieren würde.
Den gibt es aber nicht - zumindest habe ich nichts gefunden - das wäre für mich sehr interessant um die Bilder zu übertragen. Oder kennt jemand von euch einen Firewire-USB Adapter - den würde ich auch ausprobieren :-)
 
Hast du dir das verlinkte Video mal angesehen? Da wird beschrieben, dass es mit 2 Adaptern gekoppelt geht, von USB C auf Thunderbolt irgendwas und von da auf Firewire. Da soll es aber nur mit einem Apple Adapter gehen (zumindest hat irgendein No Name nicht geklappt).
Daher ja meine Frage, ob du es mit den Adaptern geschafft hattest (du hattest nativ Firewire, war nicht so eindeutig für mich zu erkennen).
 
Den gibt es aber nicht - zumindest habe ich nichts gefunden - das wäre für mich sehr interessant um die Bilder zu übertragen. Oder kennt jemand von euch einen Firewire-USB Adapter - den würde ich auch ausprobieren :-)
Ja, das hatte ich gesehen, nur habe ich kein Mac.
Ich kann bei der EOS 5D Daten per USB kopieren. Das funktioniert.
Die hat aber nur USB, da muss es funktionieren. Die 1DSmk2 hat soweit ich sehe USB und Firewire...
 
Auch bei der 1DS II kann man Daten über USB kopieren. Dauert halt, ist nur USB 1.
Das Canon 1DSmk2 WhitePaper sagt aber etwas anderes:

The EOS-1D and 1Ds use 6-pin FireWire/IEEE1394 connections for data transfer, the 1Ds
at 60 Mbps and the 1D at 40 Mbps. The 1Ds Mark II and the 1D Mark II use a 4-pin
FireWire port which creates room for a USB 1.1 Type B interface (for Direct Printing) and
video out, all in the place previously occupied by IEEE1394 alone. An IFC-450D4 cable is
bundled with the 1Ds Mark II. The data transfer speed of the EOS-1Ds Mark II is usefully
faster than that of the 1Ds thanks to DIGIC II: 100 Mbps.
The new camera direct USB port, with the small Type B connector, is used exclusively for
direct printing
via CP Direct, Bubble Jet Direct or PictBridge.
 
Ja, das hatte ich gesehen, nur habe ich kein Mac.
Ich bin kein IT’ler, aber ich würde vermuten, dass der Weg Firewire-Thunderbolt2-USB-C auch an Windows funktioniert. Thunderbolt als Brücke ist hier ja nur als „Fremdsprache“ zwischengeschaltet. Falls man günstig an die entsprechenden Adapter kommt, könnte das mal einen Versuch wert sein.
 
Das Canon 1DSmk2 WhitePaper sagt aber etwas anderes:

Seite 124 der Bedienungsanleitung sagt:

Für Benutzer von Windows XP und Mac OS X (10.1 oder höher)

Wenn Sie die Kamera an einen PC mit Hilfe des im Lieferumfang der Kamera enthaltenen USB-Kabels anschließen, können Sie über das Bildübertragungsprotokoll (Picture Transfer Protocol) die JPEG-Bilder, die auf der Speicherkarte der Kamera gespeichert sind, auf den PC hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter „Herunterladen von JPEG-Bildern mit Hilfe der PTP-Funktion“ und „Hinweise zur PTP-Funktion“.
 
Seite 124 der Bedienungsanleitung sagt:
Das ist interessant - geht das auch für RAWs? Wahrscheinlich funktioniert das auch nicht mit EOS-Utility sondern ist für das Drucken gedacht.

Edit: aus BA von EOS-Util 1DSmk2:
Although you can use the USB interface cable (IFC-400PCU)
provided with your camera to connect the camera and computer,
EU communication will not be possible. Use the IEEE1394
interface cable (IFC-200D4).
 
Zuletzt bearbeitet:
The Story continues - für alle, die es interessiert... :)
Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich eine weitere Recherche nach "IEEE1394-USB" Konvertern durchgeführt. Es gibt etwa 10J alte Pinnacle VideoBoxen, die einen Firewire-Anschluss haben und die Box wird per USB2 an den Rechner angeschlossen - also richtige Konverter. Der Haken dabei - die Boxen haben eigene Windows-Treiber und die FW-Geräte werden nicht als "sbp2 IEEE 1394"-Devices abgebildet - und genau das benötigt Canon EOS-Utility... Also eine Sackgasse...

Der zweite Ansatz: PCI-Passthrough mit virtuellen Maschinen...
Die VirtualBox kann es nicht(richtig), aber QEMU... Also eine FW-Karte bestellt, heute ist die angekommen und wurde eingebaut. Anschliessend QEMU mit PCI-Passthrough und WinXP konfiguriert, danach das Canon EOS-Utility installiert. Nach dem Anschluss der Kamera wurde die Installation des sbp2 Treibers für die Kamera gestartet und da EOS-Utility gerade offen war, ist die Treiberinstallation abgebrochen worden... Genau das gleiche ist mir vor 2W mit dem Laptop passiert...
Jetzt klemmt etwas - die Treiber scheinen nicht ganz ausgereift zu sein... aber ich stehe wohl kurz vor dem entscheidenden Sieg gegen Canon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe schon, dass das hier als Herausforderung aufgefasst wird, aber trotzdem die dumme Frage: Kann man das nicht Canon überlassen? Die sollten das doch eigentlich hinkriegen, oder?
Canon hat genau im Dezember 2009 den Support für Firewire und sogar USB beim EOS-Utility für alte Kameras weggelassen -wieso auch immer... hätte mir eine Menge Zeit erspart...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten