• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoorshooting Strahler LED

ReHi!

Gerne geschehen!

Die Zeiten waren Tageslicht 1/100s und LED 1/60s.

Also die 20W sind gerade mal was für Macros und Nahaufnahmen. Wennst mit SOftboxen oder ähnlichem arbeitest geht es dahin. Unter 50W würde ich nicht anfangen das sehe ich so wie Wolfram.

Das was wolfram beschreibt und was mir nicht gefällt ist das "diskontinuierliche Spektrum". Schließlich ist eine weiße LED im schlimmsten Fall eine blaue LED die noch einen Leuchtstoff enthällt der eine zweite Farbe niedrigerer Frequenz (höherer Wellenlänge) erzeugt. In Summe sieht das dann aus wie weiß.

Eine grüne Fläche sieht bei der Beleuchtung dann aber fast schwarz aus...

Der 20 Wätter macht das sicher besser, aber das Problem daß sich das Licht aus wenigen Farben zusammensetzt bleibt.

Größere Bilder wollte ich nicht, die sollten nebeneinander stehen und auch kleine Browserfenster nicht "sprengen" ich selbst bin mit 1024x? unterwegs hier.

Man hätte ohnehin nicht mehr gesehen.

! da baffe
 
Hallo,
habe gerade mal einen Test mit einer 20W SMD gemacht.
Bei der ist das Farbspektrum nicht ganz so erfreulich... siehe Anhang.

Wenn ihr aber mal z.B. bei Reportagen im TV seht verwenden die auch LED-Lampen auf der Kamera.

Gruß
Wolfram
 
Sehr interessantes Thema. Jetzt weiss ich zumindest, dass ich LED Strahler für meinen Außenbereich benötige und bin so scho mal einen Schritt weiter :-)
Jetzt würde mich aber auch interessieren, welches Produkt ihr mir raten würdet und warum?!

In der engeren Auswahl ist bisher der Elro ES60 LED Scheinwerfer mit Bewegungsmelder oder auch dieser lux.pro Strahler.

Was meint ihr?
 
Sehr interessantes Thema. Jetzt weiss ich zumindest, dass ich LED Strahler für meinen Außenbereich benötige.....

Was meint ihr?

Ich meine, dass es gut zu wissen wäre was Du mit Außenbereich meinst. Wenn ich hier in den Hof schaue, dann sehe ich 2000m² Fläche.

Weiter würde ich meinen, dass das hier ausserdem der falsche Bereich/Thread ist, denn hier gehts um Shootings.
 
Hallo,
für draußen würde ich dir mindestens solche in 50 oder 100 Watt in Kaltweiss empfehlen z.B. LINK
Mit 20W wirrst du nicht glücklich, der Bewegungsmelder nutzt dir nichts.
20 Watt entspricht knapp einem 300 Watt Baustrahler.

Gruß
Wolfram
 
Habe ich gerade als Vergleichswert bei eBay gesehen....

Man darf nicht alles glauben, was Hersteller und Händler sagen ;)

Meine persönliche Faustformel ist, dass ich mit 1W LED-Licht so viel Licht bekomme wofür man sonst 5W Halogen braucht. Faktor 6 lasse ich mir gerade noch so eingehen.

Bei vielen Händlern stehen alle möglichen Werte nur so ineinandergewürfelt und machen einzeln gelesen wenig Sinn. Alles nur schönschreiberei für Laien ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf nicht alles glauben, was Hersteller und Händler sagen ;)

Meine persönliche Faustformel ist, dass ich mit 1W LED-Licht so viel Licht bekomme wofür man sonst 5W Halogen braucht. Faktor 6 lasse ich mir gerade noch so eingehen.

Bei vielen Händlern stehen alle möglichen Werte nur so ineinandergewürfelt und machen einzeln gelesen wenig Sinn. Alles nur schönschreiberei für Laien ;)

Volle Zustimmung!

Weil ich in dem thread schon öfter "LED Farben" gelesen hatte, erlaube ich mir nen link zu einer Vergleichsreihe, die ich die Tage mal erstellt habe.

Zum Thema Farbspektrum, bzw. Farbqualität von LED Leuchten habe ich einen Artikel mit schönen bunten Bildern hochgeladen. :)

Die Seite zeigt die Farbwiedergabe von versch. LED Taschenlampen, Blitzgerät, Halogenleuchte und 2 Leuchtstoffröhren, davon eine kleine Energiesparlampe.

Aber seht Euch den Farbqualitäts-Vergleich von LED, Halogen, Energiesparlampe und Foto-Blitz einfach selbst an.

Ich hoffe es ist für einige doch interessant.

Ich war vom Ergebnis doch positiv überrascht!
.
 
Hallo PentaxDL,
schön das du dir die Mühe gemacht hast.
Interessant wäre ein neutral farbkorigiertes Histogram aus einem. RAW um beurteilen zu können wie linear die Farben wiedergegeben werden können.
 
Hallo,
das die Lampen verschiedene Farbthemperaturen aufweisen dürfte klar sein.
Die kann man ja an der Kamera oder in der Software ausgleichen.
Interessant wäre es zu wissen welche Lampen eine Lücke im Spektrum aufweisen.
 
Zum Thema Farbspektrum, bzw. Farbqualität von LED Leuchten habe ich einen Artikel mit schönen bunten Bildern hochgeladen. :)

Die Seite zeigt die Farbwiedergabe von versch. LED Taschenlampen, Blitzgerät, Halogenleuchte und 2 Leuchtstoffröhren, davon eine kleine Energiesparlampe.

Aber seht Euch den Farbqualitäts-Vergleich von LED, Halogen, Energiesparlampe und Foto-Blitz einfach selbst an.
...
.

Hallo PentaxDL,

Du hast Dir viel Mühe mit Deinem Test gegeben.
Ohne das spektrale Reflexionsverhalten der Colorchecker Farbtafel zu kennen, sagt der Test aberleider gar nichts über die Farbqualität der Lichtquellen aus.

Ich vermute, dass der Colorchecker eher unkritisch auf Lücken im Spektrum reagiert.

vg Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten