ReHi!
Gerne geschehen!
Die Zeiten waren Tageslicht 1/100s und LED 1/60s.
Also die 20W sind gerade mal was für Macros und Nahaufnahmen. Wennst mit SOftboxen oder ähnlichem arbeitest geht es dahin. Unter 50W würde ich nicht anfangen das sehe ich so wie Wolfram.
Das was wolfram beschreibt und was mir nicht gefällt ist das "diskontinuierliche Spektrum". Schließlich ist eine weiße LED im schlimmsten Fall eine blaue LED die noch einen Leuchtstoff enthällt der eine zweite Farbe niedrigerer Frequenz (höherer Wellenlänge) erzeugt. In Summe sieht das dann aus wie weiß.
Eine grüne Fläche sieht bei der Beleuchtung dann aber fast schwarz aus...
Der 20 Wätter macht das sicher besser, aber das Problem daß sich das Licht aus wenigen Farben zusammensetzt bleibt.
Größere Bilder wollte ich nicht, die sollten nebeneinander stehen und auch kleine Browserfenster nicht "sprengen" ich selbst bin mit 1024x? unterwegs hier.
Man hätte ohnehin nicht mehr gesehen.
! da baffe
Gerne geschehen!
Die Zeiten waren Tageslicht 1/100s und LED 1/60s.
Also die 20W sind gerade mal was für Macros und Nahaufnahmen. Wennst mit SOftboxen oder ähnlichem arbeitest geht es dahin. Unter 50W würde ich nicht anfangen das sehe ich so wie Wolfram.
Das was wolfram beschreibt und was mir nicht gefällt ist das "diskontinuierliche Spektrum". Schließlich ist eine weiße LED im schlimmsten Fall eine blaue LED die noch einen Leuchtstoff enthällt der eine zweite Farbe niedrigerer Frequenz (höherer Wellenlänge) erzeugt. In Summe sieht das dann aus wie weiß.
Eine grüne Fläche sieht bei der Beleuchtung dann aber fast schwarz aus...
Der 20 Wätter macht das sicher besser, aber das Problem daß sich das Licht aus wenigen Farben zusammensetzt bleibt.
Größere Bilder wollte ich nicht, die sollten nebeneinander stehen und auch kleine Browserfenster nicht "sprengen" ich selbst bin mit 1024x? unterwegs hier.
Man hätte ohnehin nicht mehr gesehen.
! da baffe