• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Out and About

Danke Pius!

Weiter geht es mit einem Bild, das man in der Gegend wohl gemacht haben muss,
Für mich mit ein Grund, warum ich seit Jahren in die Ecke wollte...
Leider ist der Zustieg von der Auronzohütte ein bissl zu kurz, so ist das Gebiet schon ein bissl von merkwürdigen Menschen überlaufen.
Fotografen zB ;)

Nichts desto trotz sind wir aus dem Fischleintal aufgestiegen (Sind etwas über 2 Stunden) und sind dann dann ganzen Tag irgendwo in der Ecke rumgestiefelt, Sobald man von der Hütte weg geht wird es auch wieder schnell Menschenleer.
Insgesamt war es unser anstrengendster Tag, aber die Meter und Kilometer haben sich total gelohnt.
Trotzdem ist mein liebstes Bild direkt hinter der Hütte entstanden, möchte aber die anderen nicht missen...

Lg, Gernot


#16
Dolomiten_2.jpg
 
Top. Vor allem der Blendenstern.
Der Ort ist schon magisch. Letztes Jahr im Oktober waren wir auf der Hütte ganz allein mit nur einem anderen Fotografen. Wir sind allerdings erst spät nachmittag von der Auronzo da hin. Ich sehe auf Deinem Bild die Hütte ist schon für den Winter geschlossen, dann war es eh ruhig. Geh da mal hin wenn Saison ist ;-)
 
Tolles Bild mit fantastischen Licht:top:

Ich fänds ohne Blendenstern fast noch besser...

Gruß Dago
 
Super schöne Komposition. Rechts die Sonne, links der Mond. Der Blendenstern gefällt mir. Ist nicht zu aufdringlich. Farblich passt es bei dir eh immer. Auch der klare Himmel ohne Wolken fügt sich gut ein. Glaub mit Wolken wäre es schlechter.

LG
Mario
 
Schön, dass du auch wieder weiter machst, Gernot. Und dann aber gleich in die Vollen! Die 15 besticht für mich, durch den tollen Bildaufbau, besonders eben auch durch das Einbinden der kleinen, beleuchteten Hütte. So wirkt die Kulisse noch mal um einiges erhabener und wird von den interessanten Wolkenformationen interessant ergänzt.
Die #16 ist natürlich ebenfalls ein absoluter Hingucker, das warme Licht unterstreicht die ruhige Ausstrahlung des Bildes und sorgt, zumindest bei mir, für einen "will-dahin-Reflex".:)
 
Fantastisch wie sich die Hütte und Berge im letzten Sonnenlicht zeigen. Da passt auch mal ein Wolkenloser Himmel. Die Farben finde ich auch sehr fein abgestimmt. :top:
 
Hallo Gernot,
wenn schon so viele Posts da sind zögere ich immer mich noch einzureihen…
hier tue ich es, weil mir deine #15 so gut gefällt, sehr starkes Bild…
(zu#16 muss man eigentlich nichts weiter schreiben, da wurde alles schon geschrieben)
g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen recht schön, freut mich!
Oskar, ja ich hab so meine Vorstellungen wie es dort in der Saison zugeht :)
Andererseits ists auch nicht überraschend eine Ikone der Alpen so erreichbar, das zieht natürlich.

Pippi, nein wir sind dann noch runter, die Hütte war schon zu und die Winterraumhütte wäre glaub ich auch eng geworden.
Drum hat meine Freundin auch so auf den Aufbruch gedrängt, sie wollte nicht den ganzen Weg im Finsteren runter.
Obwohl wir bergab ziemlich Tempo gemacht haben mussten wir die zweite Hälfte dann doch noch die Stirnlampen auspacken.
Das Licht auf dem Paternkofel wurde auch nimmer besser, aber andere Spitzen hätten noch unglaubliches Licht abbekommen, die Kamera durfte ich dann aber nicht mehr auspacken :lol:
LG, Gernot
 
Wundervolles Panorama, Gernot. Das letzte Licht ist ja genau richtig, herrlich, wie die Felsen und die Hütte noch angeleuchtet werden. Da hat sich der Aufstieg gelohnt :top:
 
Mist, das kommt davon, wenn man ein paar Tage nicht zum Kommentieren kommt...die letzten beiden sind wirklich klasse, aber das haben dir ja schon genügend gesagt :D

Bei #15 dachte ich im allerersten Moment, dass die Gebäude stören und die Naturaufnahme etwas kaputt machen. Mittlerweile finde ich sie aber ziemlich cool :)

Minimaler Kritikpunkt, gegen den du wohl aber auch nichts hättest machen können: Die verwischten Äste links unten.
 
Also die Dreizinnenhütte ist super, da darf der Himmel auch wolkenlos sein :top:

Tatsächlich finde ich es auch überhaupt nicht störend dass der Himmel kaum etwas zu bieten hat, mein Blick hat genug andere wunderschöne Element zu erfassen. Ausnahmsweise und entgegen anderer Meinungen würde mir das Bild ohne blendenstern besser gefallen. Erstens ist mir die Mitte der Sonne zu groß im vergleich zu den etwas kurzen Strahlen, sieht irgendwie ungewohnt aus, aber mehr noch stört mich, dass die Sonne so sehr am Rand hängt, mit etwas Luft zum Bildrand würde ich es vielleicht anders bewerten.
 
Schön, dass Du weitermachst :)! Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Die letzten beiden sind beide erstklassig, mir persönlich gefällt die #15 aber noch einen Tick besser. Sie sind aber auch schwer zu vergleichen. Ist #16 wieder ein Panorama?
 
So, nach einem Monat im Fotoexil bin ich wieder zu Hause und hab auch grad wieder Freude ein paar Bilder durchzuwurschten....
Vielen Dank nochmal für das positive Feedback zu den letzen beiden, die Dolomiten sind schon echt ein feiner Fleck Erde!

Da hat sich der Aufstieg gelohnt :top:
Der Aufstieg war ja nur die halbe Tour, wir sind dann oben noch etwas weiter gegangen, und die Richtung von den Zinnen weg ist total einsam,
die Blicke sind auch nicht schlecht dort!
Minimaler Kritikpunkt, gegen den du wohl aber auch nichts hättest machen können: Die verwischten Äste links unten.
Danke Alex, ja die finde ich auch etwas dings, aber ist dort nicht anders möglich gewesen, und ich bin nicht unzufrieden ;)
Ausnahmsweise und entgegen anderer Meinungen würde mir das Bild ohne blendenstern besser gefallen. Erstens ist mir die Mitte der Sonne zu groß im vergleich zu den etwas kurzen Strahlen, sieht irgendwie ungewohnt aus, aber mehr noch stört mich, dass die Sonne so sehr am Rand hängt, mit etwas Luft zum Bildrand würde ich es vielleicht anders bewerten.
Danke Christian, ja der Stern ist nicht der schönste, ich hab auch Bilder ohne, aber meine Wahl fiel dann auf dieses Bild.
Der Schwenk weiter nach rechts ist leider von dort eher schwierig, weil dann der Hang so dominant ins Bild kommt.
Da hätte ich mir einen anderen Platz suchen müssen, und die Zeit wurde schon als knapp angesehen :D
Ist #16 wieder ein Panorama?
Ja, ein bissl, sind drei QF Bilder mit viel Überlappung, also schon gestitcht, aber vom Bildwinkel nicht besonders extrem...

So weiter geht es nochmal mit einem Bild von unserem Ausflug Richtung Helm.
Das Bild besteht aus zwei Aufnahmen einmal 0.3'' und einmal 30''.
In der Kombi sind für mich sowohl der Baum als auch die Wolken gut verwischt um den Sturm auch im Bild dastellen zu können.
War schon ein recht schönes Schauspiel.

Lg, Gernot


#17
Dolomiten_3.jpg
 
Na endlich gehts hier weiter, habe schon deine Bilder vermisst!
Super Idee mit den beiden Belichtungszeiten, sowas müsste ich in einigen Situationen auch mal ausprobieren. Ein wunderbares Bild, vermittelt mir auf jeden Fall ein stürmisches Gefühl :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten