• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Österreich welche Objektive?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415366
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 415366

Guest
Hallo und guten Abend zusammen,

will in zwei Wochen nach Nauders/Österreich und bin etwas unsicher, weil ich nicht weiß welche Objektive ich mitnehmen soll. Da es auch ein Familientrip wird, wollte ich eigentlich nicht viel bzw. nicht schweres mitnehmen.

Eigentlich wollte ich nur meine Festbrennweiten (28mm,55mm und 85mm) mitnehmen. Reicht das? oder sollte ich nur die GM 24-70 mitnehmen?

Bin mir nicht sicher ob die 28mm ausreicht für Landschaftsbilder. Dafür habe ich noch mein Lieblingsobjektiv 16-35mm.

1. Variante: 28mm, 55mm und 85mm
2. Variante: 16-35mm, 85mm (und 55mm???)
3. Variante: nur die 24-70mm (Schwer)

Als Kamera nehme ich meine A7R (Lieblingskamera) mit.

Für alle Varianten habe ich eine Beckenfototasche (Praktisch bei Kindern).

Wie würdet Ihr entscheiden?

Als Reserve habe ich im Auto immer die A6000 mit dem 16-50mm drin. Falls mal was passieren sollte.
 
Ich schließe mich Andreas an. Ich habe mir erlaubt, einmal in deinen Flickr-Stream zu schauen, die besten Landschaftsaufnahmen machst du nach meiner Wahrnehmung mit dem 16-35 im Bereich zwischen 16 und 20mm (zumindest von dem, was du zeigst). Außerdem hat das Objektiv den OSS, der bei der a7R hilfreich sein wird.

Das 55er als Ergänzung für Portrait und Available Light macht es zu einer guten Allround-Kombination.
 
Österreich ist groß und hat unterschiedliche Landschaften. In den Bergen, wäre mir 28mm zu eng. Wenn Du aber in der EBV fit bist, kannst Du über Panoramen die Sache problemlos regeln; auch im 2:3 Format; dann zweizeilig oder mehr.
 
Hallo,

wenn ich mit meiner Familie im Urlaub bin, dann fehlt es (den anderen) immer an Muße. Also gehe ich dann zumeist mit meinem Zoom los. Gemecker kann ja auch keiner brauchen...

Daher - sofern du nicht der Objektiv-Wechsel-König bist - schlage ich das Universalzoom vor. 24-70 mit f2,8 deckt doch schon das Meiste sehr gut ab. Oder für welchen Verwendungszweck hast du es denn sonst gekauft?

Allerdings finde ich die Idee 16-35 plus 55 oder (besser?) 85 auch ganz gut. Dann hast du auch etwas zum freistellen dabei...

Das 28er ist raus - es kann nichts, was die anderen nicht auch könnten, oder?

Viel Spaß im Urlaub,
Heiko
 
Naja falls ich mal kein Urlaub mache, Arbeite ich mit dem GM auf Hochzeiten :) war eigentlich nur dafür gedacht. Über die Klasse brauchen wir nicht reden.

Ja denke auch das die 28mm raus ist.
 
Ich bin ja der Festbrennertyp und würde aus Deinem Fundus 28, 55 und 85 mitnehmen
Zooms sind mir unterhalb von Tele immer zu groß, schwer und unhandlich.
Mit den Festbrennweiten ist man flexibler; das 85er kann man z.B. je nach Tour dann auch mal zuhause lassen.
 
In den Bergen Tirols muss unbedingt das 16-35 mit! Das 24-70 wäre mir da viel zu wenig, außer man will ständig Panos am PC zusammen rechnen.

Als Ergänzung kann man dann je nach Geschmack variieren. Ich habe immer ein 50er mit somit wäre es in deinem Fall das 55er und alles ist gut :) :top:
 
Ich würde auch für das 16-35, das 55 und ev. noch das 85 plädieren.
Und auf jeden Fall mal nach Südtirol (Italien) rüberfahren! :D :top:
Schönen Urlaub!
 
Ich denke mal ich würde das von der Toleranz der Familie abhängig machen - gerade mit Kindern ist ein Zoom schon sehr praktisch, wenn aber alle immer brav warten, bis Papa das Objektiv gewechselt hat, dann gehen natürlich auch Festbrennweiten.

Für mich daher entweder:

24-70 + 55er (für den abendlichen Bummel etc)
oder
16-35 + 85er
 
Urlaub, Familie.
Erholung, kein Stress.
Nimm das GM-Zoom mit und laß die Festbrennweiten zuhause.
Deine Familie wird es Dir danken.
 
Naja, schleppen.. Die Drei Festbrennweiten sind zusammen schwerer und benötigen mehr Platz als das "fette GM Zoom" ;)

Ich würde aber auch zum SEL-1635 + 85 für Tagsüber und zum 55er alleine für abends tendieren..
 
Denke auch das ich mit dem 16-36 und 85 erstmal gut aufgestellt bin. Die 55er für den abendlichen Spaziergang.

Das GM ist mir zu schwer wenn ich es die ganze Zeit um den Hals trage. Das mit dem objektiv Wechsel ist kein Problem für die Kinder.

Danke an alle für die Tipps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten