• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Originalakku Nikon EN-EL15c (Lieferumfang einer neuen Z8) kam komplett leer an - defekt?

abs

Themenersteller
Normalerweise kenne ich es so, dass neue LiIon-Akkus immer mit einem Ladestand zwischen 60% und 70% aus der Fabrik kommen, weil das für eine längere Lagerung optimal ist.

Bei einer nagelneuen Z8 war jedoch ein komplett leerer EN-EL15c im Lieferumfang, d.h. die Kamera ließ sich damit nicht einmal einschalten. Das ging erst nach ca. 30 Minuten im Ladegerät, wonach die Kamera dann einen Ladestand von 14% anzeigte.

Jetzt frage ich mich, ob beim Akku wohl ein interner Zellenschluss vorliegt, durch den er sich untypisch schnell selbst entlädt – also ein Mangel, den man reklamieren sollte – oder ob das beim EN-EL15c des Öfteren vorkommt und die betroffenen Akkus anschließend dennoch ganz normal performen.

Also, konkret gefragt: Hatte das jemand von euch auch schon? Welche Erfahrungen habt ihr anschließend mit so einem Akku gemacht?
 
Hatte das jemand von euch auch schon? Welche Erfahrungen habt ihr anschließend mit so einem Akku gemacht?
Ja, zwei mal. Der Erste war ein EN-EL15 der 10-15% hatte und der Zweite ein NP-FZ100 mit dem sich die Kamera gerademal für ein paar Sekunden einschalten lies, also so gut wie leer.
Beide haben nach dem Aufladen normal funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: abs
Dazu wäre auch noch zu bedenken, dass es seit einiger Zeit eine "Vorschrift" für Lithium-Ionen-Akkus gibt, dass die beim Import in die EU nicht zu 60 bis 70 % "voll" sein dürfen, sondern lieber "leer" (sind sie dann auch nicht, deren interne Elektronik meldet sie aber als leer), um Feuerschäden bei Transportunfällen zu reduzieren.
 
Meine Erfahrung ist auch, nicht nur bei Kameras, das mit leerem Akku geliefert wird.

Ist ein Akku (teil-)geladen, bin ich mittlerweile skeptisch, ob das Ding nicht schon mal in Benutzung war.
 

oder:

BESCHRÄNKUNG DES LADEZUSTANDES​


Besonders beachtenswert bei Lithium-Batterien ist seit dem 01.04.2016 der Ladezustand beim Transport von Zellen oder Batterien alleine. Aus diesem Grund hat die ICAO die Ladekapazität (SOC – state of charge) von Lithium-Zellen auf maximal 30 % beschränkt. Es dürfen nur Lithium-Batterien per Luftfracht versendet werden, die zu 30% oder weniger geladen sind. Von dieser Vorschrift befreit sind erneut Batterien, die sich in Ausrüstung oder mit ihr verpackt befinden. Dort ist der Ladezustand nicht definiert.

Außerdem haben die Hersteller aktuell sehr viel Lagerbestand, da geht ein "minder geladerner Akku" dann in einigen Wochen auch gegen NULL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem haben die Hersteller aktuell sehr viel Lagerbestand, da geht ein "minder geladerner Akku" dann in einigen Wochen auch gegen NULL.
Das kann ich nicht Bestätigen, ich habe letzte Woche ein Akku hinter einer Komode gefunden, den ich nun schon 2 Jahre Suche, bzw. gemeint habe ihn irgendwo liegen lassen hab.
Der Akku EN-EL 15b war zu 75% geladen, wenn er voll gewesen war ist in 2 Jahren eine entladung von 25% verkraftbar und nicht in einigen Wochen auf 0
 
Das kann ich nicht Bestätigen, ich habe letzte Woche ein Akku hinter einer Komode gefunden, den ich nun schon 2 Jahre Suche, bzw. gemeint habe ihn irgendwo liegen lassen hab.
Der Akku EN-EL 15b war zu 75% geladen, wenn er voll gewesen war ist in 2 Jahren eine entladung von 25% verkraftbar und nicht in einigen Wochen auf 0
Mit wieviel % Ladung liefert zB NIKON die Akkus denn aktuell zu den Bodys aus ?
 
Vielen Dank euch allen! Dann bin ich erstmal beruhigt. Dass man eine neue Kamera mit dem mit im Karton befindlichen Akku nicht einmal einschalten kann, hatte ich bisher noch nie erlebt.

Intakte Li-Ion-Zellen weisen eine sehr geringe Selbstentladung auf und altern bei "vernünftiger" Lagerung (also nicht zu voll und nicht zu heiß) auch kaum, so dass es tatsächlich nicht schlimm ist, wenn man mal an einen gerät, der schon vor ein paar Jahren produziert wurde.

Ich hatte aber auch schon Zellen, die sich innerhalb von zwei, drei Tagen komplett von selbst entluden, ohne dass sie sich in einem Gerät befunden hätten. Die haben dann interne Kriechströme, welche auf einen Produktionsfehler zurückzuführen sind, welcher bei der Qualitätskontrolle nicht bemerkt wurde. Bei Markenzellen habe ich das allerdings noch nie erlebt.
 
Mal noch n Hinweis aus dem Fuji-Forum von Kermit: Zitat " ... Bei meiner X-T5 war ein separater Hinweiszettel dabei, dass Akkus aus Sicherheitsgründen nur noch komplett ungeladen geliefert werden. Also nichts ungewöhnliches! ..."
 
Ich lade grundsätzlich alles neues, was einen Akku hat, erstmal mit dem Ladegerät voll, bevor ich das Gerät anschalte.
Dann weis ich den Zustand des Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu wäre auch noch zu bedenken, dass es seit einiger Zeit eine "Vorschrift" für Lithium-Ionen-Akkus gibt, dass die beim Import in die EU nicht zu 60 bis 70 % "voll" sein dürfen, sondern lieber "leer" (sind sie dann auch nicht, deren interne Elektronik meldet sie aber als leer), um Feuerschäden bei Transportunfällen zu reduzieren.
Deshalb verlassen Smartphones wahrscheinlich nach wie vor mit 58% Ladestand (ginge eigentlich auch 72%? 😇) das Werk. Dass die Kamerahersteller leere Akkus ausliefern, ist aus sicherheitstechnischer Sicht unbedingt zu begrüßen, für den Akku selbst ist das aber natürlich wenig optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten