So, nun hab ich mir auch mal Gedanken zu dem Thema gemacht:
Irgendwie hat mich die Lösung mit den Klipps nicht so ganz überzeugt. Zum einen die schon angesprochene Haltbarkeit, wobei das Verschlussystem das eine ist, aber auch die Stege, an denen der Gurt festgemacht wird, müssen ja was aushalten...
Allerdings fand ich es abgesehen davon nicht so toll, des jeweilige Gegenstück von der Schnalle an der Kamera baumeln zu haben, wenn der Gurt nicht dran ist.
Darum habe ich mir nochmal die Karabiner + Schlüsselring Lösung angeschaut, wobei ich mir aber zum einen die Kamera nicht zerkratzen will, zum andern finde ich so einen Schlüsselring jetzt auch nicht sonderlich ästhetisch anzuschauen. Außerdem würde ich wenn dann einen Karabiner mit Drehverschluss benutzen wollen, damit er nicht so leicht aufgeht. Jedoch sind die meistens sehr groß und teuer.
Dann bin ich einfach mal in den Baumarkt gegangen und habe mich dort umgesehen, wobei ich diese
Rapidglieder gefunden habe. Kosten im Baumarkt 3,30€ für 2 Stück und sind damit auch günstiger und stabiler als die Hundehalsbänder.
Die Rapidglieder sind im grunde wie Karabiner nur ohne Bügel, aber für unseren Zweck ist das ja ausreichend. Außerdem sollten 90kg Bruchlast wohl auch für die größte Linse ausreichen.

Darüber wollte ich dann einen oder zwei Schrumpfschläuche ziehen, um die Kratzgefahr zu verringern. Außerdem sind die Glieder dann schwarz und glänzen nicht so x)
Als Alternative zum Schlüsselring will ich einfach ein Stück von dem Gewebeband (das ich noch besorgen muss x) an die Kamera nähen. Das ist dann einfach nur ein kleiner Fetzen, der nicht weiter stört, wenn der Gurt nicht dran ist, sollte aber trotzdem die gleiche Funktion bieten können.
Bin gespannt inwieweit das genäht hält...
Als ich dann im Internet weiter nach Wirbeln gesucht habe, bin ich, neben Wirbeln natürlich, auch auf sogenannte
Wirbelschäkel gestoßen, die man wohl in Segel- bzw. Bootsgeschäften bekommt. Und mit einer Bruchlast von 1.350 Kg bei dem genannten, hält das Teil nun wirklich jede Kamera

Wobei mir der noch zu groß ist, ich aber noch keinen kleineren gefunden habe.
Der Vorteil von diesen Wirbelschäkeln ist offensichtlich, dass man den Verschluss und Verdrehschutz gleich in einem hat. Einen sehr stabilen noch dazu.
Dann habe ich noch sogenannte
Schnappschäkel mit Wirbelauge gefunden, die für mich bis jetzt das Non-Plus-Ultra darstellen, da sie wie die Wirbelschäkel funktionieren, aber einfacher und schneller zu öffnen und schließen sind. Außerdem gibt es keinen kleinen Stift, den man verlieren könnte x)
Da auch diese aus dem Bootsbereich kommen, sollten sie ebenfalls enorme Belastungen aushalten.
Allerdings gilt auch hier, dass ich die richtige größe, bzw kleine noch nicht gefunden habe und das mit dem Schrumpfschlauch hier auch nix wird...
Aber vielleicht helfen diese Anregungen ja dem ein oder anderen weiter.
Wenn ich dann mal alles zusammenhaben sollte kann ich ja bei bedarf mal mein Ergebnis bebildert posten.