• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original-Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Wenn du die Verschlüsse separat kaufst, kommt's dich wahrscheinlich günstiger, wenn du statt den Katzen-Halsbändern (wovon du ja letztendlich nur die Bänder brauchst) gleich in der Bucht den Gurt alleine kaufst. Da hatte ich früher bei meiner Suche schon günstige Artikel gesehen die dann zb. 1m lang sind, damit du auch mal bisschen experimentieren kannst und wo es nicht schlimm ist, wenn ein paar cm fehlerhaft abgeschnitten wurden^^
 
Ich hab die ganzen postings nun nicht durchgelesen, aber villeicht hilft die Info ja das es beim Globetrotter (jedenfalls bei dem in Frankfurt) diese Verschlüsse einzeln zu kaufen gibt.
In der größe hab ich mal ein paar cent für zwei stück bezahlt meine ich ... :top:
 
Meinst du jetzt "Steckschließe" oder "Nylongurt"?

Ich bin n Held, kurz nachdem ich hier geschrieben habe, ist mir auch in den Sinn Nylongurt zu suchen. :rolleyes: Glaub meine neue Diät schlägt langsam auf den Kopf. Hab da jetzt was gefunden:

Klick

Rein von den Bruchlastdaten (1800n / 184kg) würde ich sagen passen die doch oder habt ihr da "Einwände"?
 
Guck am besten wie breit die Schlaufenbefestigung an deiner Kamera sein darf, bei meiner 60D wären 15mm etwas eng. Ich finde 10-12mm optimal.
 
Hey ich weiß genau welches Halsband es ist, in der Größe gibt es nicht die auswahl...

Jedoch Hat mein kleiner rehpincher-chihuahua Mischling in gut 1, 5 jahren schon das 3te die aderen beiden hat er beim toben kaputt bekommen, eben immer die steckverbindung gebrochen.
 
Sooooo, fertig ist. Habe die Schnüre gestern beim Schneider nähen lassen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2532159[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2532160[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2532161[/ATTACH_ERROR]

Ich habe nun als Ösen zwei Schlüsselringe (die Kleinsten die ich finden konnte) verwendet. Als Klickverschlüsse dienen gesicherte, sprich wird der rote Riegel vorgeschoben, sind die Verschlüsse gesperrt. Selbst ohne Sperre öffnen sich die Verschlüsse nicht bei leichtem Druck auf die Backen.

Das Band ist ein 10mm Nylonband und der Schneider hat ein "spezielles"/stabiles Garn verwendet. Einmal im Kreuz, einmal im Quadrat und fertig war.

Ein wenig mulmig ist mir bei dem Ganzen allerdings schon. Zwar sind sich Schlüsseldienst und Schneider einig, dass sowohl Ring, als auch Band und Naht das Gewicht der Kamera locker aushalten aber naja.... ;)

Wie sind denn eure Erfahrungen mit den kurzen Bändern und den Verschlüssen? Muss man sich da Sorgen machen?

EDIT: Mus mich korrigieren, ist ein 15mm Band.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi -MIK-,
das klingt doch schon mal sehr Vertrauen erweckend, und sieht auch so aus.
Wenn Du der Sache nicht traust, dann mach doch einfach nen Test. Entweder Du lässt die Kamera aus Gurtlänge mehrfach in den Gurt fallen (natürlich überm Bett und Kopfkissen - für den Fall, dasses doch nicht hält :evil:) oder besser, Du hängst, zwecks Schonung der Cam, alternativ einen beliebigen Gegenstand mit vergleichbarem Gewicht an die Schlüsselringe.
 
Ich würde den Objektivanschluss nicht ohne Not solch einer Belastung aussetzen, und auch lieber eine Last dranhängen.

Cola-Flasche(n) nehmen (die hat so einen praktischen Kragen unter dem Deckel), Schnur drantüddeln, und daran dann die Ringe einhängen.

Die Flasche kann mit Wasser befüllt werden, bis sie etwas mehr wiegt als die Kamera mit dem schwersten Objektiv.
 
Ich nutze meine Konstruktion nun schon seit fast 2 Jahren ... sie ist unverändert stabil, allerdings nicht sehr häufig im Einsatz. Mittlerweile fast gar nicht mehr da ich einen Sniper Strap gekauft habe. Aber nichts desto trotz würde ich mir um die Haltbarkeit keine Sorgen machen.
 
Puh, dauert ganz schön sich durch die ganzen Seiten zu lesen x)

Haben denn noch andere Langzeiterfahrungswerte zu ihren Lösungen?

Da dieses Thema ja offensichtlich auch nach fast 5 Jahren noch aktuell ist, wäre es für andere ganz hilfreich, wenn man alle weiteren Vorschläge im ersten Post ergänzen würde, damit man sich nicht den ganzen Thread durchlesen muss...
Sprich die einzelnen Tierhalsbänder inkl Bezugsquelle, am besten mit Fotos davon. Auch den Hinweis auf diese + diese Alternative (hat das zufällig mal jemand ausprobiert? Ich frage vor allem wegen den Verschlüssen, da man die auf dem Foto nicht erkennt bzgl Widerhaken).
Und dazu den Verschluss mit Extrastopper oder den Klettstreifen als zusätzliche Sicherheit.
Außerdem die Idee mit dem Drehwirbel.
Man könnte auch die Posts verlinken, in denen die anderen ihre Bastelergebnisse mit Bildern veranschaulichen.

Habe nochmal nach diesen Sicherheitsschließern gesucht und noch 2 Angebote gefunden: Eins und Zwei
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste "diese" hab ich in meinem Nachbau verarbeitet, Langzeiterfahrungen stehen leider noch aus. Aber es lässt sich gut verarbeiten, recht schlank (flach), flexibel. Bei Auffälligkeiten gebe ich denn Laut.
 
So, nun hab ich mir auch mal Gedanken zu dem Thema gemacht:

Irgendwie hat mich die Lösung mit den Klipps nicht so ganz überzeugt. Zum einen die schon angesprochene Haltbarkeit, wobei das Verschlussystem das eine ist, aber auch die Stege, an denen der Gurt festgemacht wird, müssen ja was aushalten...
Allerdings fand ich es abgesehen davon nicht so toll, des jeweilige Gegenstück von der Schnalle an der Kamera baumeln zu haben, wenn der Gurt nicht dran ist.

Darum habe ich mir nochmal die Karabiner + Schlüsselring Lösung angeschaut, wobei ich mir aber zum einen die Kamera nicht zerkratzen will, zum andern finde ich so einen Schlüsselring jetzt auch nicht sonderlich ästhetisch anzuschauen. Außerdem würde ich wenn dann einen Karabiner mit Drehverschluss benutzen wollen, damit er nicht so leicht aufgeht. Jedoch sind die meistens sehr groß und teuer.

Dann bin ich einfach mal in den Baumarkt gegangen und habe mich dort umgesehen, wobei ich diese Rapidglieder gefunden habe. Kosten im Baumarkt 3,30€ für 2 Stück und sind damit auch günstiger und stabiler als die Hundehalsbänder.
Die Rapidglieder sind im grunde wie Karabiner nur ohne Bügel, aber für unseren Zweck ist das ja ausreichend. Außerdem sollten 90kg Bruchlast wohl auch für die größte Linse ausreichen. ;)
Darüber wollte ich dann einen oder zwei Schrumpfschläuche ziehen, um die Kratzgefahr zu verringern. Außerdem sind die Glieder dann schwarz und glänzen nicht so x)

Als Alternative zum Schlüsselring will ich einfach ein Stück von dem Gewebeband (das ich noch besorgen muss x) an die Kamera nähen. Das ist dann einfach nur ein kleiner Fetzen, der nicht weiter stört, wenn der Gurt nicht dran ist, sollte aber trotzdem die gleiche Funktion bieten können.
Bin gespannt inwieweit das genäht hält...

Als ich dann im Internet weiter nach Wirbeln gesucht habe, bin ich, neben Wirbeln natürlich, auch auf sogenannte Wirbelschäkel gestoßen, die man wohl in Segel- bzw. Bootsgeschäften bekommt. Und mit einer Bruchlast von 1.350 Kg bei dem genannten, hält das Teil nun wirklich jede Kamera :D Wobei mir der noch zu groß ist, ich aber noch keinen kleineren gefunden habe.
Der Vorteil von diesen Wirbelschäkeln ist offensichtlich, dass man den Verschluss und Verdrehschutz gleich in einem hat. Einen sehr stabilen noch dazu.

Dann habe ich noch sogenannte Schnappschäkel mit Wirbelauge gefunden, die für mich bis jetzt das Non-Plus-Ultra darstellen, da sie wie die Wirbelschäkel funktionieren, aber einfacher und schneller zu öffnen und schließen sind. Außerdem gibt es keinen kleinen Stift, den man verlieren könnte x)
Da auch diese aus dem Bootsbereich kommen, sollten sie ebenfalls enorme Belastungen aushalten.
Allerdings gilt auch hier, dass ich die richtige größe, bzw kleine noch nicht gefunden habe und das mit dem Schrumpfschlauch hier auch nix wird...

Aber vielleicht helfen diese Anregungen ja dem ein oder anderen weiter.
Wenn ich dann mal alles zusammenhaben sollte kann ich ja bei bedarf mal mein Ergebnis bebildert posten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
tja wirklich interessanter thread...und obwohl es mehr ums basteln geht: hat schon wer erfahrung mit dem Comfort Strap Kameragurt NS-T1 oder dem OP/Tech Strap System Super Classic-Strap 3/8 (z.B. aus der Bucht oder dem großen Fluß)?
Grüße Johannes
 
Bei mir war's ein wenig anders. Ich hatte einen alten "Olympus Hunter Strap" mit stabilen Karabinerhaken. Sehr sexy, allerdings viel zu kurz. Ich brauchte also in erster Linie eine Verlängerung.

Die Idee, Hundehalsbänder zu verwenden, finde ich genial. Danke dafür. Meine Halsbänder hab ich bei Hornbach (Baumarkt) gekauft, Marke "Karlie Heimtierbedarf".
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten