• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original-Tragegurt mit Schnellverschlüssen

AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Habt ihr keine Sorge, dass böse Finger das mal eben "abknipsen" und dann eure Kamera weg ist?
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Nein. Oder meinst du ernsthaft der normale Gurt bietet mehr Sicherheit ohne die Verschüsse? Mal eben "abgeklippst" ist zumindest meine Lösung nicht. Ich bewege mich aber mit der Kamera auch selten bis nie an Orten wo ich auch nur auf die Idee käme das sowas passieren könnte.
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Habt ihr keine Sorge, dass böse Finger das mal eben "abknipsen" und dann eure Kamera weg ist?

Nein ich habe keine Angst. Habe mein gurt auch so umgebaut weil ich meistens die handschlaufe verwende.

Weil wenn da jemand drann will dann kommt er auch drann.
Die haben in der Stadt auf dem Weihnachtsmarkt den Leuten die Hosentaschen aufgeschnitten um an das Geld zu kommen.

Gruß Carsten
 
Nachdem ich heute vom Hornbach zum Bauhaus gefahren bin und keine einzige Tierleine gefunden habe, ist mir das Örtliche "Futterhaus" eingegfallen. dort habe ich für 7.99€ dieses Katzengeschier gefunden.
19879.jpg


Danke meiner Handschlaufe muss ich nur auf einer Seite eine "Verbindung" bauen.
 
Habe nochmal den Vorschlag von "CCity" aufgegriffen und für meine EOS 60D nachgebaut.
Das Halsband gibt es immer noch beim "Fressnapf", ist von der Firma "Hunter" und heißt "Halsung Vario-Basic Gr. 1/10", Größe XS, Preis 4,95 Euro.
Davon benötigt man 2 Stück. Der "Umbau" wurde schon von "CCity" erklärt.
Das Halsband hat jetzt allerdings neben der Fastex-Schnalle (so heißen die Schnellverschlüsse) noch eine stabile Metallöse, so dass nach dem Umbau z.B. auch Tragegurte mit Karabinerhaken befestigt werden können.

Auf den beigefügten Fotos kann man die Befestigung des umgebauten Halsbandes an der Kamera sowie die alternative Verbindung der beiden Tragegurte (Canon-neu und Canon-vor 30 Jahren) erkennen.
 
Das ist ja die Lösung die ich suche, mit Ösen und Karabiner. Habe nur Angst, d. dann alles durch das Metall verkratzt wird.
Denke gerade mal so ins Blaue hinein, Öse und Karabiner müssten aus Kunststoff sein. Ich denke, da muss ich mal bei Tauch- oder Kletteranbietern suchen...
 
Wechselgurt

...

Der Tread ist noch immer Aktuell!

War heute beim "Fressnapf" - billigster Gurt 3,99 Euro (1 Verschluß) :mad:

Danach bei Tedi - Fehlanzeige! :o

Doch dann .... KIK (Textildiscount) :eek: - Katzengeschirr mit Leine:

2 Verschlüsse (Geschirr) + 1 extra Karabiner (Leine) 1,49 Euro! :top::top::top:

(gleiche Qualität wie Fressnapf, nur Noname-Verpackung)

.... ich glaub die verkaufen bald nur noch Katzengeschirre! :ugly::D:lol:

Gruß M.

...
 
AW: Schnell abnehmbarer Gurt ohne basteln

...

Der Tread ist noch immer Aktuell!

War heute beim "Fressnapf" - billigster Gurt 3,99 Euro (1 Verschluß) :mad:

Danach bei Tedi - Fehlanzeige! :o

Doch dann .... KIK (Textildiscount) :eek: - Katzengeschirr mit Leine:

2 Verschlüsse (Geschirr) + 1 extra Karabiner (Leine) 1,49 Euro! :top::top::top:

(gleiche Qualität wie Fressnapf, nur Noname-Verpackung)

.... ich glaub die verkaufen bald nur noch Katzengeschirre! :ugly::D:lol:

Gruß M.

...
dir ist aber schon klar dass du hier auf den Cent optimierst und deine Kamera mit Objektiv für wahrscheinlich über 1000 EUR da dran hängt.

Wenn ich mir diese Billigkarabiner anschaue die ich so zuhause an diversen Werbegeschenken habe so kann ich die teilweise mit dem kleinen Finger aufbiegen.

Ne Kamera mit Linse wiegt schnell mal 1.5 kg. Dann einen leichten Ausfallschritt dazu und du bekommst ne ordentliche Massebeschleunigung die ihre Kräfte über diesen Karabiner in den Gurt ableitet.

man kann es auch übertreiben.
gruss ede
 
AW: Schnell abnehmbarer Gurt ohne basteln

dir ist aber schon klar dass du hier auf den Cent optimierst und deine Kamera mit Objektiv für wahrscheinlich über 1000 EUR da dran hängt.

:top:

Die Plastikdinger sind dazu da, den Stubentiger am Abhauen zu hindern, aber nicht für das dauerhafte Befestigen einer hochwertigen Kamera. Ich spare auch gerne. Aber nicht, wenn es um meinetwegen 20 Euro für einen sicheren und komfortablen Gurt geht.
 
AW: Schnell abnehmbarer Gurt ohne basteln

Ihr habt ja nicht ganz unrecht, bedenken hatte ich erst auch.

Habe aber mal (im Laden ;) ) versucht so ein Teil zu zerreißen. :angel:
Wenn man sich Mühe gibt schafft man es vielleicht, aber so einfach ist es nicht.

Ich riskiere es jedenfalls (bis irgendwo die erste Nase abbricht :ugly: ).

Hab gleich mal gebastelt (siehe Bilder):

2 Geschirre zerteilt, an Body und Gurt montiert und die übrigen Gurte an den Gurtstraffern vom Fastpack.
(Alles mehrfach genäht und verschweißt).

Handschlaufe nutze ich nicht, kann aber den Body am Tragegurt oder an den Schultergurten vom Fastpack befestigen,
oder die Kamera ohne Gurt aufs Stativ setzen.

Ich finde es praktisch, die Kamera am Rucksack befestigen zu können und nicht noch den Gurt im Nacken zu haben. :top:

Wie gesagt, die Sicherheitsaspekte sollte dabei überdenken, da gebe ich den letzten Kommentatoren recht.

Muß jeder für sich selbst entscheiden! :)

Nachbau auf eigene Gefahr!

Gruß M.
 
Fressnapf ist zu teuer! Schau mal bei KIK sind baugleich und billiger!

Ich habe mein "Geschirr" aber nur für einen Urlaub (14 Tage Inselhüpfen in GR) genutzt.
Es hat gehalten und nix ist passiert. :angel:

Allerdings bin ich inzwischen (auch beim Wandern mit Rucksack) auf einen Sun Sniper Pro umgestiegen und möchte nichts anderes mehr! ;)

LG Matthias
 
Also ich habe nicht unbedingt den Drang an den Verschlüssen zu sparen - 10€ für beide Seiten vom Fressnapf gekauft finde ich dabei eigentlich nicht zu teuer,
weiss halt nicht wie die Erfahrungen mit KIK-verschlüssen sind.

Der Gurt von Sniper sieht zwar bequem und durchdacht aus, aber es ist nicht ganz das wonach ich suche - ich möchte eigentlich nicht die ganze Zeit mit einer Kamera umgehängt rumlaufen - dafür eignet sich der Gurt von Sniper bestimmt.
Meine Ansprüche sind jedoch eher alltäglich, für ab-und-zu-mal-umhängen. Dafür reicht der schlichte und platzsparende Canongurt meiner Meinung nach aus.
 
bin nun auch im 3. Jahr mit der Halsband Lösung unterwegs.
Hält problemlos, nur hatte ich den Gurt noch nie abgemacht.:angel:
Also grundsätzlich super Idee für Leute die den Tragegurt auch mal wegmachen wollen.
:o
 
Seid Dezember 2011 bin ich mit der Fressnapflösung unterwegs und kann nicht klagen, habe das Trageband seitdem aber auch fast nie mehr montiert.

Ps: Ohne die Verschlüsse hätte ich mich nicht getraut das Originalband abzumachen:rolleyes:, jetzt weis ich wie praktisch das ohne ist :top:
 
Da werde ich auch mal beim Freßnapf vorbeischauen. Oder wenn ich vorher bei einem Bergsteigerladen vorbeikomme mal dort, die haben stabile Sachen und für mich ist es egal wo ich die Sachen kaufe. Der Weg ist immer weit, deshalb wird im 1. passenden Laden gekauft und nicht noch zusätzlich Zeit und Sprit verbraten.
Den Sunsniper verwende ich am liebsten nur zusammmen mit dem 70-200/2,8 VRII. Mit dem 50er an der Kamera ist der (für mich) etwas übertrieben. "Studio", Stativ, Makro, da ist das leichte entfernen des Originalgurts nicht schlecht.
Gehe aber noch mit einigen Ideen zum Schnellwechsel des Sunsnipers schwanger.

Was ich überhaupt nicht verstehe: Warum, wenn jemand eine Kamera die fett 4-stellig kostet rumschleppt, derart auf den Cent geachtet wird. Da kanns doch nur darum gehen daß die Sache sicher ist. Der Sunsniper ist so ein sicheres Ding, aber da stören mich andere Dinge bei den kurzen Gläsern.

Grüße vom
Otto
 
Genau was ich gesucht habe um den originalen Canon Gurt zu verwenden und ihn schnell demontieren zu können - danke für den Tipp :top:
 
Habe mir heute beim Knauber 2 Halsbänder geholt. Hunter Ecco Sport Vario Basic XS (Art-Nr. 91621) für nur 2,49 Euro das Stück. Macht einen sehr, sehr Stabilen Eindruck. Habe ordentlich dran gezogen - der Verschluss hält! Vor ein paar Tagen hatte ich schon mal ein Katzengeschirr in der Hand und da brauchte man keine besondere Kraft aufwenden um den Verschluss zu öffnen (und billiger war der auch nicht).
Muss das ganze aber noch an die Kamera bauen.
Auch von mir Danke an den TO für diesen glorreichen Tip!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten