readthebiblenow
Themenersteller
Hallo ihr Lieben ORF "Knipser"
Ich hab da mal eine Frage: Ich fotografiere seit 5 Monaten in RAW und JPEG. seit 9 Jahren Olympus User bin ich schon immer mit den OOC JPEGs sehr zufrieden, und hab auch bisher nicht wirklich Zeit in die Bearbeitung investiert.
Meine JPEGs hab ich immer auf Rauschminderung AUS damit da "nix" verloren geht.
Meine ORF auf der E-M10 sind im Schnitt 15MB groß die JPEGs 8-10 MB. Sind da so viel Mehrinformationen drin für die Bearbeitung?
Was mich mal interessiert - wie bearbeitet ihr? Welche Software nutzt ihr?
Folgende Varianten hab ich schon "probiert" / empfohlen bekommen:
- JPEG nutzen und mit DXO Bearbeiten - das reicht...
- Mit OV3 TIFF Exportieren und danach in DXO bearbeiten
- ORF direkt mit DXO / LR bearbeiten (wobei die typischen Olympus Farben verloren gehen)
Wie macht ihr das ganze? Lohnt sich wirklich die Zeit in ORF Entwicklung zu investieren?
Gruß Ben
Ich hab da mal eine Frage: Ich fotografiere seit 5 Monaten in RAW und JPEG. seit 9 Jahren Olympus User bin ich schon immer mit den OOC JPEGs sehr zufrieden, und hab auch bisher nicht wirklich Zeit in die Bearbeitung investiert.
Meine JPEGs hab ich immer auf Rauschminderung AUS damit da "nix" verloren geht.
Meine ORF auf der E-M10 sind im Schnitt 15MB groß die JPEGs 8-10 MB. Sind da so viel Mehrinformationen drin für die Bearbeitung?
Was mich mal interessiert - wie bearbeitet ihr? Welche Software nutzt ihr?
Folgende Varianten hab ich schon "probiert" / empfohlen bekommen:
- JPEG nutzen und mit DXO Bearbeiten - das reicht...
- Mit OV3 TIFF Exportieren und danach in DXO bearbeiten
- ORF direkt mit DXO / LR bearbeiten (wobei die typischen Olympus Farben verloren gehen)
Wie macht ihr das ganze? Lohnt sich wirklich die Zeit in ORF Entwicklung zu investieren?
Gruß Ben