• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Orangemaske per EBV entfernen / Farben in den Griff bekommen

Das ist die wohl größte Krux an der Sache nach, bzw. in Kombination mit der Orangemaske. Die Invertierung ist, wie in Bildbearbeitungsprogrammen üblich, eine Subtraktion (ich denke des Maximalwertes vom Istwert), die mit der "physikalischen Wirklichkeit" aber nichts zu tun hat. Hier liegt prinzipiell eine Multiplikation (Vorstellungsweise: Mischung, nicht Summe der Lichtverhältnisse) vor. Die Invertierung eines Farb-Negatives liefert also vollkommen "falsche" Ergebnisse.

Interessante Theorie, nur leider hat sie mit der Wirklichkeit wenig zu tun. Blau invertiert gibt Gelb und so weiter. 2 Minuten im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl gibt dir Sicherheit statt grundloser Vorstellungen.

Korman
 
In Photoshop, basierend auf deinem eingestellten JPG

1.
Strg+L (Levels), Grauwertpipette auf den Bench Schriftzug

2.
Darüber eine manuelle Korrektur der Tonwertkurve (klassische S-Kurve mit starker Mittenbetonung)

Letztlich ist Farbe aber immer auch Geschmackssache. Gib das Bild 10 Bearbeitern und Du bekommst 10 unterschiedliche Ergebnisse zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die wohl größte Krux an der Sache nach, bzw. in Kombination mit der Orangemaske. Die Invertierung ist, wie in Bildbearbeitungsprogrammen üblich, eine Subtraktion (ich denke des Maximalwertes vom Istwert), die mit der "physikalischen Wirklichkeit" aber nichts zu tun hat. Hier liegt prinzipiell eine Multiplikation (Vorstellungsweise: Mischung, nicht Summe der Lichtverhältnisse) vor. Die Invertierung eines Farb-Negatives liefert also vollkommen "falsche" Ergebnisse.

Invertieren ist erst einmal verlustfrei (Du kannst es prüfen, indem Du einfach wieder zurück-invertierst). Man muss nur Bedenken, das die Orange-Maske des Negativs im Positiv eine Blau-Maske ist.

Ob man nun das Blau herausrechnet oder das Orange ist im Ergebnis gleich.
 
...
Letztlich ist Farbe aber immer auch Geschmackssache. Gib das Bild 10 Bearbeitern und Du bekommst 10 unterschiedliche Ergebnisse zurück...

Wenn das Bild 10 Leuten zur Bearbeitung gegeben wird, dann fände ich es ncht verkeht, wenn es dazu auch nochmal ohne Blaufilter fotografiert würde ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten