Das ist ja auch so wenn die Offenblende > f/2,8 ist. Dann bekommt man auf einer normalen Mattscheibe mehr Schärfentiefe angezeigt als bei dieser Blende eigentlich bildwirksam wäre. Zur Einschätzung der Fokuslage ist aber eine möglichst geringe Schärfentiefe sinnvoll, nur um die eigentliche Schärfentiefe bei Arbeitsblende zu beurteilen gibt es dann die Abblendtaste. Aber auch dann wird auf der Mattscheibe nur die Schärfentiefe entsprechend kleinerer Blendenöffnungen als f/2,8 angezeigt, bei Arbeitsblenden ab f/2,8 ändert sich die Darstellung nicht mehr.
mfg tc
Ich habe in der letzten Zeit häufig mit der Abblendfunktion experimentiert. Ich dachte, dass ich ich die Schärfentiefe damit im Vorfeld besser beurteilen kann. Aber das hält sich wie bereits gesagt in Grenzen.
Gerade bei Aufnahmen in denen man schnell reagieren muss habe ich noch keine Lösung gefunden (vielleicht kenne ich sie einfach nicht). Wenn ich z.B. Makros von Bienen mache habe ich super wenig Zeit die korrekte Blende einzustellen. Licht ist i.d.R. kein Problem. Es ist aber total ärgerlich wenn man ein tolles Foto hat aber das letzte drittel der Biene ist unscharf. Dann fliegt die Biene auf eine andere Blüte, Kamera neu ausrichten, neue Distanz, das Spiel geht von vorne los
