• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optische DSLR-Erweiterung zum besseren manuellen Fokussieren

philiwahnilli

Themenersteller
Moin,

Die Community der DSLR-Filmer ist gewaltig gewachsen. Als leidenschaftlicher Filmer bin ich auch nach meiner Canon-HV30 auf den DSLR-Zug aufgesprungen. Es hat sich ja herauskristallisiert, dass sich manuelles Fokussieren kaum vermeiden lässt. Hier gibt es inzwischen schon ganze Rigs mit externem Bildschirm Schulterhalter, Sonnenblende etc. was meiner Meinung nach nicht sonderlich alltagstauglich ist. Zumal günstige externe HDMI-Bildschirme eine Auflösung von rund 800x450 Pixel haben was zum vernünftigen fokussieren im FullHD (1920x1080) Modus schon grenzwertig ist und viel Übung erfordert.

Ich habe eine gute Alternative und wollte Euch alle daran teilhaben lassen, bin für Fragen und Diskussionen offen und dankbar!

Für rund 30-40 Euro habe ich einen optischen kompakten (<10cm lang) Sucheraufsatz für meine 600D gebaut, der es ermöglicht entspannt den DSLR-eigenen Bildschirm im Live-Modus zu betrachen. Eingesetzt habe ich ein 0.45x Weitwinkelvorsatz-Objektiv (für Kompaktkameras ~20€ Amazon) und eine Achromat-Linse(~10€ Astromedia), ein paar PVC-platten, und viiiiiel Epoxy :-)

Hier das Exemplar:
dslrsucher.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/842/dslrsucher.jpg/

Das Weitwinkelobjektiv ermöglicht den kompakten Aufbau (ich kann sehr nah an den Bildschirm ran) und der Achromat sorgt dafür, dass ich mit entspanntem Auge (auf Fern akkomodiert) den Bildschirm scharf sehen kann. Dieser erscheint sehr angenehm dann etwa so groß wie ein 50cm entferntes A4-Papier.
Großer Vorteil:
- kompakt
- günstig
- DSLR-Bildschirme sind zwar kleiner aber Auflösung ist deutlich größer (600D 1040.000px) als die der externen Monitore.
- quasi etwas größere Handycam, das Auge dient als Stütze und Filmen geht verwacklungsfreier
- manuelles fokussieren ist ein TRAUM (sagt sogar meine Film-unerfahrene Freundin) :-)

Nachteil:
- Bildschirm verbraucht Akku -> Ersatzakku
- Greifen der kamera natürlich nicht so komfortabel wie bei ner Handycam
- Mit nur Heimwerkermitteln ist der Bau etwas tricky (habs aber geschafft)

Ich freue mich auf rege Diskussionen.
Grüße,Phil
 
Fein gemacht!

Guck, hier ist mein DIY ViewFinder (nur 8cm lang plus Einblick von oben für bodennahe Aufnahmen):

DIY-BPH-Displaylupe.jpg


Auch für Brillenträger geeignet, da große Einblicköffnung.

Kamera EOS 550 D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön,
hast Du nen Beamsplitter oder Kippspiegel? Wie sieht's mit dem Feldwinkel aus? Die kommerziellen fand ich zu lang, zu teuer oder Feldwinkel über 35° war nicht so angenehm für einen Gesamtbildeindruck des Bildes. Über ein paar mehr Infos Zu Deinem System würd ich mich freuen.
Is ja hier n Diskussionsforum und kein Schw***-vergleich ;-)
Grüße
 
Diesen Sucher habe ich mir auch zugelegt. Leider ist es nur eine einfache Linse (x2). Mit der grossen Muschel kann ich aber selbst mit Lesebrille das Bild gut erkennen. Den gab es um 22€ und 8€ Versand in UK. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dich leider enttäuschen, aber die Auflösungsangabe der DSLR-Monitore hinten an der Kamera ist in dots, nicht in pixel. Du hast keine Million Pixel. Du hast bei den meisten DSLRs (7D, 5D...) 640x360 nutzbare Pixel, bei der 600D vielleicht einen Tick mehr durch das andere Seitenverhältnis und die minimal höhere Auflösung, aber die 800x480p-Monitore und EVFs haben definitiv keine geringere Auflösung als der Monitor der Kamera. Ca. 56% MEHR Pixel haben sie im Vergleich zur 7D etc., zur 600D weiß ich es leider nicht.
Ansonsten ist deine Lösung bestimmt recht gut. Den LCDVF gibts für ca. 100€. Der Zacuto Z-finder kostet dann schon ein bisschen mehr, und ein Zacuto EVF (die meiner Meinung nach beste Lösung) schlägt dann mit 750-1000€ zu Buche. Dafür aber halt noch mit dem Vorteil, dass man den EVF frei von der Kamera positionieren kann, Zebra, Peaking und all so ein Kram... ;)
Aber natürlich gleich eine ganz andere Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für rund 30-40 Euro habe ich einen optischen kompakten (<10cm lang) Sucheraufsatz für meine 600D gebaut, der es ermöglicht entspannt den DSLR-eigenen Bildschirm im Live-Modus zu betrachen. Eingesetzt habe ich ein 0.45x Weitwinkelvorsatz-Objektiv (für Kompaktkameras ~20€ Amazon) und eine Achromat-Linse(~10€ Astromedia), ein paar PVC-platten, und viiiiiel Epoxy :-)

Ich freue mich auf rege Diskussionen.
Grüße,Phil

Hallo, kannst du mal die Links für die Teile schreiben,oder die genaue Bezeichnung bei Amazon.
Bei dem Angebot von Amazon sucht man ja ewig.

Ist das Teil auch für Brillenträger geeignet ich brauche eine zum Lesen so das ich ohne Brille alles scharf sehe.
Kann man da was einstellen.


Gruß Oliver
 
Moin,
Vielen Dank für die rege Beiteiligung. Kaufen kann ja jeder, beim selber bauen lernt man ja noch einiges :-)
Die Bildschirmauflösung entspricht in der Tat nicht der angegebenen - beschiss!! Danke für den Hinweis, Popow! Der EVF ist zwar auch nicht hochauflösender aber die Features sind schon gut :top:
Fokussieren geht trotzdem ziemlich gut, auch wenn man die Resultate später FullHD am Rechner überprüft. Üben ist halt angesagt.

Hier die Teile:
0.45X Magnetisch Weitwinkel für Kompakt Digital Kamera Canon, Sony, Olympus, Nikon ... Size S
hier habe ich die vordere Negativlinse noch etwas nach vorne versetzt und die Nah-Fokussier-Brechkraft nicht alleine dem Achromaten zu überlassen
Bei Astromedia war glaub ich der 135,5 mm oder 147,3 mm Achromat (hatte mir mal n Set für meine Studenten kommen lassen, erstaunlich gut dafür dass ein high-end (Thorlabs, Edmund-optics) das 10fache kostet)

Ohne Weitwinkel mit einer einfachen "Lupe" fand ich halt das Sichtfeld zu Groß, oder mann muss längerbrennweitige Linsen nehmen und hat dann wieder nen ewig langen Aufbau. Die Kombi macht's eben.
@ travelflo: für den Preis hast Du maximal ne einfache Linse und wieder ein ewig großes Sichtfeld, sollte man den verkäufer mal zu fragen.
Für Brillenträger: Je nach Fokussierung(Abstand des Weitwinkel-Achromat-Konstrukts und Monitor) könnte man das Teil für als Brillenträger einstellen, wobei mein schon sehr nah mit dem Auge an die Öffnung des Weitwinkels muss -> wird knapp. Im Zweifelsfall ein etwas größeres Weitwinkelobjektiv (was aber dann exponentiell im Preis steigt).

Nochmals vielen Dank für alle Anregungen :-) Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten