Peter Kraft
Themenersteller
Servus
Ich besitze mittlerweile folgende Linsen:
Tokina 10-17 Fisheye
Tokina 12-24 F4,0
Tamron 17-50 F2,8
Canon 24-105 F4,0
Canon 70-200 F2,8 non IS
Tamron 90mm F2,8
Canon 100-400 F4,5-5,6
TK 1,4x
Ich hab vielleicht eine ungewöhnliche Frage ans Forum:
Wie kann ich meinen Objektivpark optimieren bzw. auch verkleinern?
Ich habe gerade im WW-Bereich sehr große Überschneidungen.
Ich habe evtl. schon mal an andere Kombinationen gedacht:
1.
Das 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Canon 24-70 (ca. 1000€)/Sigma 24-70 (ca.450€)/Tamron 28-75 (ca.350€)
2.
Das 12-24, 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Tamron 10-24 (bei 10mm 108°) (ca. 450€) und ein 24/28-70/75
3.
Das 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Sigma 17-70 F2,8-4,5 (ca. 280€) oder Canon 17-55 IS (ca. 800€)
Die andere Überlegung stelle ich im Telebereich an. Das 100-400er ist zwar eine wirklich tolle Linse aber ich hab sie jetzt seit nunmehr 1,5 Jahren, habe aber noch nicht mehr als 330 Bilder auf meinem PC, alle Bilder aus dem Zoo.
Ich denke dass ich da auch mit meinem 70-200er und TK hinkommen werde. Beim Verkauf des 100-400ers wird das 70-200er mit einem mit IS ersetzt. Um auch noch mit TK verwacklungsfrei Freihand fotografieren zu können.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir vielleicht neue Anregen hervorbringt oder mir die schon überlegten bestätigt.
Bitte bei euren Überlegungen beachten:
Im Bereich von Anfang 17 oder 24mm bis 50 oder 70mm möchte ich auf Blende 2,8 nicht verzichten.
Das 90er bleibt auf jeden fall
Das 70-200er bleibt auch, ausser beim verkauf des 100-400 wird es durch IS Version ersetzt.
Das 10-17 sitzt relativ fest im Sattel kann aber durch bessere Idee auch weg kommen. Möchte aber weiterhin ein Fisheye haben.
Und die Investitionen sollten sich mit dem Verkauf der Objektive decken.
Ich freue mich schon auf Eure Anregungen.
Gruss Peter
P.S.: Fast vergessen. Im WW-Bereich (10-ca.24) wird nur Landschaft fotografiert. Dem mittleren bis leichten Tele (ca. 17-200mm) meist bei Feiern, deswegen auch F2,8. Den reinen Tele eigentlich selten wenn dann aber bisschen Spotten und im Zoo, aber auch sehr wenig.
Ich besitze mittlerweile folgende Linsen:
Tokina 10-17 Fisheye
Tokina 12-24 F4,0
Tamron 17-50 F2,8
Canon 24-105 F4,0
Canon 70-200 F2,8 non IS
Tamron 90mm F2,8
Canon 100-400 F4,5-5,6
TK 1,4x
Ich hab vielleicht eine ungewöhnliche Frage ans Forum:
Wie kann ich meinen Objektivpark optimieren bzw. auch verkleinern?
Ich habe gerade im WW-Bereich sehr große Überschneidungen.
Ich habe evtl. schon mal an andere Kombinationen gedacht:
1.
Das 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Canon 24-70 (ca. 1000€)/Sigma 24-70 (ca.450€)/Tamron 28-75 (ca.350€)
2.
Das 12-24, 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Tamron 10-24 (bei 10mm 108°) (ca. 450€) und ein 24/28-70/75
3.
Das 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Sigma 17-70 F2,8-4,5 (ca. 280€) oder Canon 17-55 IS (ca. 800€)
Die andere Überlegung stelle ich im Telebereich an. Das 100-400er ist zwar eine wirklich tolle Linse aber ich hab sie jetzt seit nunmehr 1,5 Jahren, habe aber noch nicht mehr als 330 Bilder auf meinem PC, alle Bilder aus dem Zoo.
Ich denke dass ich da auch mit meinem 70-200er und TK hinkommen werde. Beim Verkauf des 100-400ers wird das 70-200er mit einem mit IS ersetzt. Um auch noch mit TK verwacklungsfrei Freihand fotografieren zu können.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir vielleicht neue Anregen hervorbringt oder mir die schon überlegten bestätigt.
Bitte bei euren Überlegungen beachten:
Im Bereich von Anfang 17 oder 24mm bis 50 oder 70mm möchte ich auf Blende 2,8 nicht verzichten.
Das 90er bleibt auf jeden fall
Das 70-200er bleibt auch, ausser beim verkauf des 100-400 wird es durch IS Version ersetzt.
Das 10-17 sitzt relativ fest im Sattel kann aber durch bessere Idee auch weg kommen. Möchte aber weiterhin ein Fisheye haben.
Und die Investitionen sollten sich mit dem Verkauf der Objektive decken.
Ich freue mich schon auf Eure Anregungen.
Gruss Peter
P.S.: Fast vergessen. Im WW-Bereich (10-ca.24) wird nur Landschaft fotografiert. Dem mittleren bis leichten Tele (ca. 17-200mm) meist bei Feiern, deswegen auch F2,8. Den reinen Tele eigentlich selten wenn dann aber bisschen Spotten und im Zoo, aber auch sehr wenig.
Zuletzt bearbeitet: