• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimierung/Verkleinerung des Objektivparkes

Peter Kraft

Themenersteller
Servus

Ich besitze mittlerweile folgende Linsen:

Tokina 10-17 Fisheye
Tokina 12-24 F4,0
Tamron 17-50 F2,8
Canon 24-105 F4,0
Canon 70-200 F2,8 non IS
Tamron 90mm F2,8
Canon 100-400 F4,5-5,6
TK 1,4x

Ich hab vielleicht eine ungewöhnliche Frage ans Forum:

Wie kann ich meinen Objektivpark optimieren bzw. auch verkleinern?
Ich habe gerade im WW-Bereich sehr große Überschneidungen.

Ich habe evtl. schon mal an andere Kombinationen gedacht:

1.
Das 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Canon 24-70 (ca. 1000€)/Sigma 24-70 (ca.450€)/Tamron 28-75 (ca.350€)

2.
Das 12-24, 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Tamron 10-24 (bei 10mm 108°) (ca. 450€) und ein 24/28-70/75

3.
Das 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Sigma 17-70 F2,8-4,5 (ca. 280€) oder Canon 17-55 IS (ca. 800€)

Die andere Überlegung stelle ich im Telebereich an. Das 100-400er ist zwar eine wirklich tolle Linse aber ich hab sie jetzt seit nunmehr 1,5 Jahren, habe aber noch nicht mehr als 330 Bilder auf meinem PC, alle Bilder aus dem Zoo.
Ich denke dass ich da auch mit meinem 70-200er und TK hinkommen werde. Beim Verkauf des 100-400ers wird das 70-200er mit einem mit IS ersetzt. Um auch noch mit TK verwacklungsfrei Freihand fotografieren zu können.

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir vielleicht neue Anregen hervorbringt oder mir die schon überlegten bestätigt.

Bitte bei euren Überlegungen beachten:
Im Bereich von Anfang 17 oder 24mm bis 50 oder 70mm möchte ich auf Blende 2,8 nicht verzichten.

Das 90er bleibt auf jeden fall
Das 70-200er bleibt auch, ausser beim verkauf des 100-400 wird es durch IS Version ersetzt.
Das 10-17 sitzt relativ fest im Sattel kann aber durch bessere Idee auch weg kommen. Möchte aber weiterhin ein Fisheye haben.

Und die Investitionen sollten sich mit dem Verkauf der Objektive decken.


Ich freue mich schon auf Eure Anregungen.

Gruss Peter

P.S.: Fast vergessen. Im WW-Bereich (10-ca.24) wird nur Landschaft fotografiert. Dem mittleren bis leichten Tele (ca. 17-200mm) meist bei Feiern, deswegen auch F2,8. Den reinen Tele eigentlich selten wenn dann aber bisschen Spotten und im Zoo, aber auch sehr wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tokina 10-17 Fisheye
Tokina 12-24 F4,0
Tamron 17-50 F2,8
Canon 24-105 F4,0
Canon 70-200 F2,8 non IS
Tamron 90mm F2,8
Canon 100-400 F4,5-5,6
TK 1,4x

* 10-17
* 17-50 (eventuell durch 17-55IS ersetzen)
* 70-200 (eventuell durch IS ersetzen)

Mit dem TK bist Du dann für alles versorgt. Und selbst wenn Du die beiden genannten Ersatzlinsen anschaffst, bleibt immer noch ein Tausender für ein/zwei leckere Festbrennweiten (hmmm. zum 90er vielleicht ein 30/1.4 und ein 135/2L?).

Gruß
Mäcki

P.S.: Habe gerade Deine Signatur gelesen. Wie wäre es mit 12-24, 24-105, 70-200 als Kombination und den Rest in eine 5D2 investieren? Reicht nicht ganz von der Kohle, aber mit 500Euro extra wärst Du dabei... Oder Du ersetzt das 24-105 noch mit einem 28-75 von Tamron, dann reichts.
 
P.S.: Habe gerade Deine Signatur gelesen. Wie wäre es mit 12-24, 24-105, 70-200 als Kombination und den Rest in eine 5D2 investieren? Reicht nicht ganz von der Kohle, aber mit 500Euro extra wärst Du dabei... Oder Du ersetzt das 24-105 noch mit einem 28-75 von Tamron, dann reichts.

Verlockende Idee, aber das mit der 5D wird dann doch wohl eher ein ewiger Traum bleiben. Wobei beu VollFormat die Objektivwahl wesentlich einfacher ist.
Ich würde auch jetzt schon diese Kombination nehmen, aber da fehlen mir die F2,8 die das 24-105er nicht hat.
 
1. Vorschlag:
40d bleibt
Tokina 12-24/4.0 bleibt
Tamron 28-75/2.8 kommt
70-200/2.8 L IS USM kommt
Tamron 90/2.8 bleibt
TK 1,4x bleibt

Einnahmen durch Gebrauchtverkäufe:
Tokina 10-17: 350€
Tamron 17-50: 250€
Canon 24-105: 800€
Canon 70-200/2.8 non IS: 900€
Canon 100-400: 1100€
Gesamt: 3400€

Ausgaben für neue Objektive:
Tamron 28-75/2.8 300€
Canon 70-200/2.8 L IS USM: 1500€
Gesamt: 1800€

Summe: 1600€ Gewinn

2. Vorschlag:
40d bleibt
Tokina 11-16/2.8 kommt
Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM kommt
Canon 70-200/2.8 L IS USM kommt
Tamron 90/2.8 bleibt
TK 1,4x bleibt

Einnahmen durch Gebrauchtverkäufe:
Tokina 10-17: 350€
Tokina 12-24: 300€
Tamron 17-50: 250€
Canon 24-105: 800€
Canon 70-200/2.8 non IS: 900€
Canon 100-400: 1100€
Gesamt: 3700€

Ausgaben für neue Objektive:
Tokina 11-16: 500€
Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM: 800€
Canon 70-200/2.8 L IS USM: 1500€
Gesamt: 2800€

Summe: 900€ Gewinn


EDIT: Noch ein bisschen Rechnerei betrieben:
3. Vorschlag:
Canon 5d Mk II kommt
Canon 17-40/4.0 kommt
Tamron 28-75/2.8 kommt
Canon 70-200/2.8 non IS bleibt
Tamron 90/2.8 bleibt
TK 1,4x bleibt

Einnahmen durch Gebrauchtverkäufe:
Canon 40d: 400€
Tokina 10-17: 350€
Tokina 12-24: 300€
Tamron 17-50: 250€
Canon 24-105: 800€
Canon 100-400: 1100€
Gesamt: 3800€

Ausgaben für neue Objektive & Kamera:
Canon 5D Mk II 2400€
Canon 17-40/4.0 600€
Tamron 28-75/2.8 300€
Gesamt: 3300€

Summe: 500€ Gewinn

Anmerkung: Wegen des Ultraschall-Motors würde ich noch in Erwägung ziehen, das Tamron Makro gegen das Canon EF 100/2.8 Makro USM auszutauschen. Allerdings finden viele das Bokeh des Tamron "hübscher", deswegen habe ich das Makro mal unverändert gelassen.

Alle Verkauf- und Einkaufspreise geschätzt und ohne Gewähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht dringend notwendiger Bedarf nach Bargeld besteht und/oder andere wichtige Anschaffungen nötig sind, dann würde ich da nichts verkleinern. Jede der Linsen hat seinen eigenen Einsatzbereich und rechtfertigt sich dementsprechend.
 
Wenn nicht dringend notwendiger Bedarf nach Bargeld besteht und/oder andere wichtige Anschaffungen nötig sind, dann würde ich da nichts verkleinern. Jede der Linsen hat seinen eigenen Einsatzbereich und rechtfertigt sich dementsprechend.

Ja und nein. Ich fände es extrem reizvoll auf die 5D Mk II zu wechseln.
Die dritte Auswahl
Canon 5d Mk II, Canon 17-40/4.0, Tamron 28-75/2.8, Canon 70-200/2.8 non IS, Tamron 90/2.8, TK 1,4x
wäre eine gute Möglichkeit zu wechseln, zumal die Situation recht gut erscheint. Selbst bei schlechteren Verkaufspreisen muss man wenig investieren um diesen Fortschritt zu machen.
 
Sicher ist das reizvoll, mich juckts auch ;)
Es ist aber auch die beste Möglichkeit jetzt schnell viel Geld zu verbrennen...

Mit der 5d II Variante kann man (mit Ausnahme des langen Tele-Endes) genau das selbe machen wie zuvor. Erhält aber eine modernere Kamera, eine ausgewogenere Ausstattung mit insgesamt weniger Objektiven, bessere High-ISO Fähigkeiten und ein wirkliches Ultraweitwinkel hinzu.

Aber klar, wenn es vor allem darum geht Geld zu generieren, habe ich ja auch einen Vorschlag gemacht, der bis zu 1700€ einbringen kann. Eine halbe 5d Mk II ;)
 
Servus Felix

Da tendiere ich bei Deinem 2. Vorschlag doch eher zu diesem:

2. Vorschlag:
40d bleibt
Tokina 10-17 bleibt
Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM kommt
Canon 70-200/2.8 L IS USM kommt
Tamron 90/2.8 bleibt
TK 1,4x bleibt

Einnahmen durch Gebrauchtverkäufe:
Tokina 12-24: 300€
Tamron 17-50: 250€
Canon 24-105: 800€
Canon 70-200/2.8 non IS: 900€
Canon 100-400: 1100€
Gesamt: 3350€

Ausgaben für neue Objektive:
Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM: 800€
Canon 70-200/2.8 L IS USM: 1500€
Gesamt: 2300€

Summe: 1050€ Gewinn


Ich weiss nicht.

Zur Diskussion 5DMkII: Es wäre zwar verlockend, aber das werde ich nicht machen. Da lege ich doch leiber das Geld das ich dann übrig habe noch mal an (aber nicht in Aktien) und werde die Kamera ersetzten wenn die 40D schlapp macht.

Mir geht es bei meiner Neuorientierung nicht um die frei werdende Kohle, mir ist es einfach nur leid ca. 1000 Euro (wie z.B. das 100-400er) im Schrank stehen zu haben die nicht benutzt werden. Das muss nicht sein.

Gruss Peter
 
Also, hab mir das ganze nochmals durchgelesen. So ganz verstehe ich die Motivation des TO noch nicht etwas am Linsenpark zu ändern. Das einzige wäre der seltene Gebrauch des langen Teles, wobei mehrere Hundert Bilder pro Jahr für mich schon Grund genug wäre ein Objektiv zu behalten. Zumal die Qualität des 70-200ers mit 2-fach Tk qualitativ sichtbar schlechter ist als das 100-400.

Also wenn das Tele weg soll, dann würde ich als einzige Veränderung eine zusätzliche 5D Mark I vornehmen. Das bringt m.E. am meisten bzgl. Bildqualität und ermöglicht auch durch besseres Rauschverhalten kürzere Belichtungszeiten.
 
... Zumal die Qualität des 70-200ers mit 2-fach Tk qualitativ sichtbar schlechter ist als das 100-400.

Also wenn das Tele weg soll, dann würde ich als einzige Veränderung eine zusätzliche 5D Mark I vornehmen. Das bringt m.E. am meisten bzgl. Bildqualität und ermöglicht auch durch besseres Rauschverhalten kürzere Belichtungszeiten.

Das Tele ist eigentlich nicht mein großes Problem. Mich stört eigentlich die 3fache Überschneidung vom 12-24, 17-50 und 24-105er.

rwv, vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg mit meiner Auffassung, vielleicht hast Du ja recht und ich sollte alles dabei belassen.

Ich hab aber momentan Objektivmässig ein Brett vorm Kopf. Irgendwas stört mich an meiner bisherigen Objektivauswahl.

Vielleicht hat ja jemand ganz andere Ansätze oder komplett neue Zusammenstellungen.

Ich bin auf jeden fall noch immer sehr gespannt.

Gruss Peter
 
Also wenn ich so ein Brett vorm Kopf hätte :D, dann würde ich erstmal gar nichts unternehmen und abwarten bis sich der Knoten gelöst hat. Im Gegensatz zu dir stört mich Brennweitenüberschneidung gar nicht, nein ich empfinde sie sogar manchmal als ganz praktisch.

Ansonsten noch eine Radikalkur: ;)

24-105
70-200
100-400 behalten

den Rest einschliesslich 40D wech

dann kaufen
5D (I o. II)
16-35 II

und glücklich sein :)

Viel Spass beim Knoten lösen...
Ralf
 
Ich kann den Wunsch nachvollziehen, diesen Objektivpark auszudünnen.
Man möchte auf Ausflügen mit der Kamera für alles gerüstet sein, und so schleppt man das ganze Zeug mit sich 'rum. Ja ... manchmal ist weniger eben mehr.

Bezugnehmend auf die Signatur des TO würde ich das aktuelle Equipment, außer das 70-200 und den TK, verkaufen. Den ungefähren Erlös von ca. 3300,- Euro würde ich dann folgendermaßen aufteilen:
5D Mk II und 16-35
Dann ist das Geld wieder weg und Du hast Dir zwei Deiner Wünsche erfüllt. Für den fehlenden Brennweitenbereich von 35 bis 70mm kaufst Du Dir als nächstes das 50/1,2

Oder Du nimmst die 5D Mk II und das 24-70/2,8 (wobei dann spätestens beim Kauf des 16-35 wieder die Überschneidung da ist)

Als dritte Option die "alte" 5D + 16-35 + 50/1,2 (da musste aber noch ein bissl drauflegen...)
 
Hmm... ich bin kein Profi und bin mit meiner 40D so zufrieden, dass mich der Wechsel zur 5DII nicht reizt. Ich würde in erster Linie danach entscheiden, was Du nutzt und wie zufrieden Du bist. Wenn Du mit dem Tokina 10-17 sowie dem Tamron 17-50 zufrieden bist, würde ich das 24-105 IS sowie das 12-24 verkaufen. Zusammen erbringen sie gut 1000 Euro, die Du in verbindung mit dem Verkauf des 70-200 f/2.8 in ein Modell mit IS investieren kannst. Wenn Dich das Tamron nicht ganz glücklich macht, kannst du natürlich auch noch vom Tamron 17-50 auf ein Canon 17-55 IS umsteigen. Die Lücke von 55-70mm spürst Du glaube ich nicht wirklich.
 
Ganz ehrlich: ich finde Deinen bisherigen Objektivpark gar nicht so ungewöhnlich. Dein seinerzeitiges Problem scheint mir die Lücke zwischen dem 17-50er und dem 70-200er gewesen zu sein, welches Du mit dem 24-104er schließen wolltest.

Ich an Deiner Stelle würde hier lediglich das 12-24er gegen das 11-16er von Tokina tauschen, weil damit hast Du einen Millimeter mehr im WW und noch immer einen guten Anschluss zum Tamron. Zusätzlich böte sich noch an, das 24-105 durch ein Tamron 28-75 zu ersetzen (= weniger Überschneidung beim WW und auch beim Tele).

Die Reihe würde dann so aussehen:
11-16mm ... 17-50mm ... 28-75mm ... 70-200mm ... 100-400mm
bzw
11-16mm ... 17-50mm ... 24-105mm ... 70-200mm ... 100-400mm

Bei meinen Überlegungen habe ich jetzt absichtlich das Fisheye außen vor gelassen, weil es sich hierbei ja eher um eine Effektlinse handelt und daher - für mich - nicht brennweitenmäßig ersetzt werden kann.
 
Mein Vorschlag:

Tokina 11-16mm f2,8 (500€)
Canon EF 16-35mm f2,8 L (1200€)
Canon EF 24-70mm f2,8 L (1100€)
Canon 70-200/2.8 non IS L
Extender
Tamron 90mm Macro

Einnahmen durch Gebrauchtverkäufe:
Tokina 10-17: 350€
Tamron 17-50: 250€
Canon 24-105: 800€
Canon 100-400: 1100€
Tokina 12-24: 300€
---------------------
2800€

Kosten für neue Objektive 2800,- €

Zugegeben, im Tele bist du dann nicht mehr so ganz toll aufgestell, hast dir aber direkt zwei Traumlinsen gesichert.

alternativ würde ich sonst dieses Setup wählen:
Tokina 12-24
canon 24-70mm f2,8 L
canon 70-200mm f2,8 L IS
und den Rest für die 5d zurücklegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Wunsch nachvollziehen, diesen Objektivpark auszudünnen.
Man möchte auf Ausflügen mit der Kamera für alles gerüstet sein, und so schleppt man das ganze Zeug mit sich 'rum. Ja ... manchmal ist weniger eben mehr.

Meine Meinung.


Hmm... ich bin kein Profi und bin mit meiner 40D so zufrieden, dass mich der Wechsel zur 5DII nicht reizt.

Also wie auch schon mal geschrieben, der wechsel zur 5D wird definitiv zur jetzigen Zeit nicht kommen. Es reizt schon, aber gribbeln tuts nicht.


Ganz ehrlich: ich finde Deinen bisherigen Objektivpark gar nicht so ungewöhnlich. Dein seinerzeitiges Problem scheint mir die Lücke zwischen dem 17-50er und dem 70-200er gewesen zu sein, welches Du mit dem 24-104er schließen wolltest.

Es war umgedreht, das 17-50er kam viel später als das 24-105er weil ich was Lichtstarkes in dem Bereich gebraucht habe.


Also wenn ich so ein Brett vorm Kopf hätte :D, dann würde ich erstmal gar nichts unternehmen und abwarten bis sich der Knoten gelöst hat.

Ich hoffe ja Ihr könnt mir helfen den Knoten zu lösen. Das Brett hab ich nämlich schon länger, es zerbricht mir jedes mal den Kopf



Gruss Peter
 
Tokina 10-17 Fisheye
Tokina 12-24 F4,0
Tamron 17-50 F2,8
Canon 24-105 F4,0
Canon 70-200 F2,8 non IS
Tamron 90mm F2,8
Canon 100-400 F4,5-5,6
TK 1,4x

Bitte bei euren Überlegungen beachten:
Im Bereich von Anfang 17 oder 24mm bis 50 oder 70mm möchte ich auf Blende 2,8 nicht verzichten.

Das 90er bleibt auf jeden fall
Das 70-200er bleibt auch, ausser beim verkauf des 100-400 wird es durch IS Version ersetzt.
Das 10-17 sitzt relativ fest im Sattel kann aber durch bessere Idee auch weg kommen. Möchte aber weiterhin ein Fisheye haben.


Und die Investitionen sollten sich mit dem Verkauf der Objektive decken.

Du hast doch selber schon gesagt was Du behalten willst, also, wo is das Problem :confused: Tamron 17-50 behalten, Tamron 90 behalten, TK behalten, 10-17 behalten. Rest verkaufen, Canon 2,8/70-200L IS kaufen, fertig.
 
Servus

Ich besitze mittlerweile folgende Linsen:

Tokina 10-17 Fisheye
Tokina 12-24 F4,0
Tamron 17-50 F2,8
Canon 24-105 F4,0
Canon 70-200 F2,8 non IS
Tamron 90mm F2,8
Canon 100-400 F4,5-5,6
TK 1,4x
.....
Bitte bei euren Überlegungen beachten:
Im Bereich von Anfang 17 oder 24mm bis 50 oder 70mm möchte ich auf Blende 2,8 nicht verzichten.

Das 90er bleibt auf jeden fall
Das 70-200er bleibt auch, ausser beim verkauf des 100-400 wird es durch IS Version ersetzt.
Das 10-17 sitzt relativ fest im Sattel kann aber durch bessere Idee auch weg kommen. Möchte aber weiterhin ein Fisheye haben.
.....
P.S.: Fast vergessen. Im WW-Bereich (10-ca.24) wird nur Landschaft fotografiert. Dem mittleren bis leichten Tele (ca. 17-200mm) meist bei Feiern, deswegen auch F2,8. Den reinen Tele eigentlich selten wenn dann aber bisschen Spotten und im Zoo, aber auch sehr wenig.

OK Ich überarbeite meinen Vorschlag.

Stehen bleiben auf jeden Fall:
  • Tokina 10-17 Fisheye
  • Canon 70-200 F2,8 non IS
  • Tamron 90mm F2,8

Das bedeutet zu klären sind die Bereiche 17-70mm und ab 200mm.

17-70mm
Deine Forderung:
Im Bereich von Anfang 17 oder 24mm bis 50 oder 70mm möchte ich auf Blende 2,8 nicht verzichten.
Damit bleiben dir in diesem Bereich:

17-50mm Tamron
17-55mm Canon
24-70mm Canon L
24-70mm Sigma
24-70mm Sigma mit HSM

Das Sigma 17-70mm finde ich nicht interressant, da es keine Durchgehende Blende Bietet. An der Stelle muss du nun ran. Wie wichtig ist dir der Bereich von 17-24mm? Da du diesen Bereich ja meist "meist bei Feiern" nutzt könnten 24mm am 1,6 Crop schon zu lang sein. Falls du nicht wirklich vor hast auf das Vollformat zu wechseln sollte also ein 17-5xmm Zoom am besten geeignet sein. Da du das Fisheye ja behalten möchtest bleibt auch das 12-24mm stehen.

Schlussfolgerung: zum Verkauf steht da Eigentlich nur das 24-105mm.

Bereich ab 200mm

Dort brauchst du das 100-400mm ja so selten. Hier wäre dann der Verkauf des Objektiv und ein Upgrade deines 70-200mm auf eine IS Version eine echte Alternative. Notfalls könnte man ja auch über einen 2x Telekonverter von Kenko noch nachdenken.

Macht zusammen
Verkauf 70-200mm f2,8 +900€
Verkauf 100-400mm IS +1100€
Verkauf 24-105mm IS +800€
Kauf 70-200mm f2,8 IS -1600€
----------------------------------
Summe +1200€ in der Kasse

Du bereinigst also deinen Objektivpark um die selten genutzten Linsen und verbesserst deine Ausstattung.

Die so freigemachten 1200€ würde ich für eine 5d (egal ob MKI oder MKII) an Seite legen, denn diese DSLR würde deinen Motiven wohl mehr liegen.
Wahlweise könntest du auch das 17-50mm Tamron gegen ein Canon EF-S 17-55mm IS oder ein EF 24-70mm f2,8 IS L austauschen.
 
Gut ... Dein erster Gedanke
1.
Das 17-50 und 24-105er verkaufen.
Dafür ein Canon 24-70 (ca. 1000€)/Sigma 24-70 (ca.450€)/Tamron 28-75 (ca.350€)

wird umgesetzt, jetzt hast Du also das Canon 24-70mm L USM. Das hat zwar keinen IS wie das 17-55, ist aber dafür vollformattauglich (ich gehe davon aus, dass Du in ca. einem Jahr die 5D kaufen willst).

Anschliessend setzt Du Deinen nächsten Gedanken um
Das 70-200er bleibt auch, ausser beim verkauf des 100-400 wird es durch IS Version ersetzt.

Abschliessend sieht's dann so aus
Tokina 10-17 Fisheye
Tokina 12-24 F4,0
Canon 24-70 F2,8
Canon 70-200 F2,8 IS
Tamron 90mm F2,8
TK 1,4x
und ein paar Hunderter.
Beim Umstieg auf's Vollformat funktioniert das 10-17 nicht mehr. Das 12-24 ist, glaube ich, tauglich, aber mit dem 24-70er hast Du ja nun einen "echten" WW. Für ein Fisheye wäre dann das 14mm/2,8 'ne (teure) Option. Aber so weit biste ja noch nicht...

Edit: Mir fällt noch eine Mut-zur-(Brennweiten-)Lücke-Variante ein
Tokina, 3 x Canon, Tamron
10-17..16-35L..50L..70-200L IS...90
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten