• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimaler Workflow am Mac

munich-print

Themenersteller
Hi,

mich würde mal interessieren wie euer optimaler Workflow am Mac (kann auch PC sein) aussieht nachdem Ihr eure Bilder geschossen habt.

Mir geht es darum, viele Bilder zu sichten, auszuwählen, etwas bearbeiten (z.B. Kontraste, Ausschnitt, Rahmen, Signatur) und dann auszudrucken und /oder eine Diashow zu erstellen.

Was verwendet ihr für eine Software dafür oder welche Software würdet Ihr dafür empfehlen.

Bisher habe ich meine Bilder mit Adobe Bridge CS3 gesichtet, mit dem Raw Converter von Adobe entwickelt, mit Photoshop Element bearbeitet.
 
nach der aufnahme import in LR
da dann aussortieren, ev. irgendwo zuordnen oder was weiss ich, leicht bearbeiten (Kontrast, Helligkeit, ...),

gute Bilder werden noch speziell in CS3 nachbearbeitet und das wars dann.
 
Kann man denn die Bilder in LIghtroom auch mit Rahmen und Signatur versehen und ausdrucken? Welchen Raw Converter verwendest du?
 
Es kommt darauf an, welche Ansprüche Du hast...

Ich katalogisiere und korrigiere jpegs mit iPhoto, wird es etwas komplizierter, habe ich als externen Fotoeditor GrapicConverter installiert (war in etwas älterer Version bei der MacLife 06/09 dabei, reicht mir völlig).

Für Raws benutze ich SilkyPix, das ich schon auf dem Windows PC benutzt habe, die Lizenz gilt auch für Mac.

PhotoShop Elements mag ich nicht...
 
für 90% der fotos (raw) aperture plus einige plugins (siehe screenshot).

für layouts, druck...cs4 (export aus aperture).

spezielle rawfotos (problembilder) capture one.
 
Lightroom ist das ideale Tool. Mann muss sich allerdings ein paar Tage damit beschäftigen. Installieren und mal gucken reicht nicht. In dem Tool steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Auch der Aufbau, ist am Anfang gewöhnungsbedürftig aber wenn man mit arbeitet wird man es zu schätzen wissen.
 
Lightroom ist das ideale Tool. Mann muss sich allerdings ein paar Tage damit beschäftigen. Installieren und mal gucken reicht nicht. In dem Tool steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Auch der Aufbau, ist am Anfang gewöhnungsbedürftig aber wenn man mit arbeitet wird man es zu schätzen wissen.

Das ist schön, aber kann ich alles was ich will damit bewältigen?
 
Klar geht alles....

Ich bisher noch nicht gefunden, wie ich eine Signatur einfügen kann und einen Rahmen setzen kann. Kann mir das jemand auf die schnelle sagen?
 
Danke die Seite kenne ich schon. Ich habe jedoch nichts gefunden womit ich direkt in Lightroom einen Rahmen und Signatur hinzufügen könnte.
 
wenn man es "gscheit" haben will, am mac "aperture".

dazu die passenden plugins...

http://www.apple.com/downloads/macosx/aperture/

da gibts für nahezu alles (natürlich auch rahmen) die passenden teile...
copyright in jeder beliebigen größe, durchsichtig oder deckend, bilddatei oder text....geht sowieso serienmäßig.



Als sehr tauglich hat sich das BorderFX Plugin erwiesen bei mir, geht ruckzuck das Exportieren, der verkleinert die direkt und bastelt dir nen schicken Rahmen und alles was du willst an Signatur da rein!

Sieht dann so aus
Beispiel:
 
Ich benutze auch Aperture. Ist einfacher, übersichtlicher und man kann alles damit machen.. wobei das mit LR sicher auch möglich ist.
 
Mal einer kurzer Zwischenbericht.

Ich habe jetzt mal in Lightroom 2 reingeschnuppert. Bin mit dem Workflow, der Geschwindigkeit und der Qualität bisher ganz zufrieden. Dadurch das ich die Bilder bisher in Bridge verwaltet habe, blieben auch die Stichwörter etc. erhalten. Die Möglichkeiten der Bearbeitung reichen mir aus. Da ich im Lightroom keine direkte Möglickeit für Rahmen und Signatur etc. gefunden habe, habe ich das Plugin von Timothy Armes LRMogrify installiert.

Ich verwende das ganze im Augenblick auf dem Macbook Air, auch hier läuft es auch noch zügig ab. Der Air wird aber wohl noch den Macbook Pro an die Seite bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten