• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimaler Workflow am Mac

Für mich ist der optimale Workflow am Mac mit Photoshop Elements und Capture NX2 gegeben. Zur Zeit probiere ich die kostenlose Betaversion von Acdsee für Mac aus, die scheint echt gut zu werden.
 
Zur Zeit probiere ich die kostenlose Betaversion von Acdsee für Mac aus, die scheint echt gut zu werden.

Moin,

IST DAS GEIL !
Sorry für diesen Ausbruch, aber das musste jetzt einfach raus :).
Ich habe "damals" auf den PCs immer die uralte Version 3.1x von AcdSee benutzt, denn die neueren waren mir immer zu verspielt und trauerte seit dem diesem herrlichen Programm hinterher.

Und nun portieren sie es auf den Mac - ich könnte vor Freude heulen!
Hab mir auch die Beta installiert und kann es ganicht abwarten bis das Produkt fertig wird. Aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass sie nicht die genial einfache Funktionalität haben wird wie die 3.1x für PC - schade.

LG,
Bruno
 
Workflow....

nun mit LR2 arbeite ich auch ab und an, nur die seperate Bildverwaltung geht mir aufn Senkel!

Ich für mich arbeite nur noch im RAW Format mit der Kamera.
1. Importiere die Bilder mit z.B Photoloader Bridge ab CS3 aufn Rechner
2. DXO Software welch meine Kamera und Objektive unterstüzt damit bin ich seeehr zufrieden. :top:
3. Exportiere ich das DXO Ergebinss als:
- .jpg für normal Bilder-Serien
oder
- .tiff 16bit für HDR Bilder und oder weitere Tonwertkorrekturen

Rahmen und Signatur dann mit PS oder was ich halt so benötige oder mag.
 
Mein Workflow:

1. Import der RAW-Daten in LR2 > Umwandlung in DNG
2. Grobsichtung aller Bilder mit Priorität auf unscharf, fehlbelichtet oder doppelt > Markierung mit Flagge
3. Feinsichtung aller Bilder > weiteres Aussortieren mit Priorität auf Motiv und Inhalt > Auswahl von Favoriten mit Flagge
4. RAW-Bearbeitung in LR2 der Favoriten
5. Feintuning der bearbeiteten RAW-Bilder in PS > speichern als bearbeitete Version im LR2-Ordner > einsortieren in Sammlung "Bearbeitet"
6. Ausgabe der finalen Bilder für Foren, Abzüge, Prints, Layout etc. über Export-Presets
 
Guten Tag

1) Photo Mechanic: Import, Bewerten, Aussortieren, Exifdaten (inkl. GPS), Stichwörter, Jpeg

2) bei Bedarf RAW-Entwicklung und anschließende Jpeg-Batchverarbeitung mit BibblePro

3) Photomechanic: Suchen

Im Hintergrund liegt noch AtomicView als Datenbank (brauche ich aber im Moment kaum, da ich alle derzeit nötigen Suchabfragen mit Photo Mechanic erledigen kann) und als sentimentale Erinnerung iViewMediaPro ...
 
Bildverwaltung mache ich mit iViewMedia Pro (jetzt leider ExpressionMedia von MS). Bildbearbeitung mit Photoshop. Ich sammle nur gelungene Originale, für jeden Zweck ist eine eigene Bearbeitung notwendig (Web, Druck usw.). Manchmal mache ich auch allgemein notwendige Korrekturen (z. B. Ausschnitt wählen, Farben bearbeiten etc. und speichere dann als Tiff, die Datei landet dann ebenfalls in der Datenbank, die auf bestehende Ordner de Festplatte zugreift. Die Ordner sind nach Datum erstellt (2007, 2008, 2009 usw.). Den Dateien gebe ich einen Zeitstempel als Deiteinamen per Stapelverarbeitung mit iViewMedia Pro. Die Verschlagwortung lasse ich leider regelmäßig schleifen! :grumble:
 
Edit: Hat sich erledigt, habe es doch noch gefunden.

wenn man es "gscheit" haben will, am mac "aperture".

dazu die passenden plugins...

http://www.apple.com/downloads/macosx/aperture/

da gibts für nahezu alles (natürlich auch rahmen) die passenden teile...
copyright in jeder beliebigen größe, durchsichtig oder deckend, bilddatei oder text....geht sowieso serienmäßig.

Ich hänge mich mal hier rein. Wie kann ich denn "serienmässig" in Aperture ein Copyright einfügen? Entweder bin ich zu blöd oder Apple hat das gut versteckt, finde es jedenfalls nicht.
Mein Workflow sieht im übrigen so aus:
- Bilder mit ExifRenamer beim Laden umbenennen
- in Aperture sichten, eventuell nachbelichten, Tonwertkorrektur, Schärfen, Objektivkorrekturen etc.
- spezielle Nachbearbeitung in CS3 (u.a. Copyright einfügen)

Hatte eine zeitlang auch LR ausprobiert, bin dann aber bei Aperture hängengeblieben und zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

IST DAS GEIL !
Sorry für diesen Ausbruch, aber das musste jetzt einfach raus :).
Ich habe "damals" auf den PCs immer die uralte Version 3.1x von AcdSee benutzt, denn die neueren waren mir immer zu verspielt und trauerte seit dem diesem herrlichen Programm hinterher.

Und nun portieren sie es auf den Mac - ich könnte vor Freude heulen!
Hab mir auch die Beta installiert und kann es ganicht abwarten bis das Produkt fertig wird. Aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass sie nicht die genial einfache Funktionalität haben wird wie die 3.1x für PC - schade.

LG,
Bruno


Ja, die MAC-Version ist etwas wenig. Es fehlt der Bilderlader - der echt super unter Windows ist - und es fehlt die Bildbearbeitung mit dem super Licht-Equalizer. Ich gehe aber davon aus, dass sie zuerst eine fehlerfreie Grundversion haben wollen. Da können sie dann jede Menge Plugins reinstecken. Wäre programmiertechnisch auch logisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten