• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimale Beleuchtung für Indoor-Porträts

PhotoTom

Themenersteller
Hallo Experten,

bin gerade dabei mehr semiprofessionell in die Porträtwelt einzusteigen. Hatte gerade mein erstes Testshooting mit Kindern (2-4Jahre) (kostenfrei für den Kunden :D ) bei dem ich folgendes feststellte:

- Blitz (auch 2 Blitze, einer an Kamera, der andere indirekt) ist ungeeignet da zu starke Schattenbildung, also zu hartes Licht.

- Available Light ist hier Key, also lichtstarke Optiken wichtig

- Die richtige Ausleuchtung ist schwer festzustellen, der Kunde hatte zum Glück einen Baumarktstrahler, den ich dann ohne Blitz als Hauptlicht verwendete


Daher die Frage an Profis:

- Was muss ich mir als Beleuchtungsquelle besorgen um möglichst viele Kundenwünsche bzgl. Ausleuchtung entgegenzukommen? Ich nehme an 2 Fotoleuchten brauchts mindestens, die Frage welche? Sollten kein Vermögen kosten... ;)

- Ist Blitz wirklich ungeeignet? Wenn nein, gibts vielleicht Literatur hierzu?Habe 2 externe Blitze zur Verfügung...

Danke für Eure Tips, Tom
 
depp123 schrieb:
Hallo Experten,

bin gerade dabei mehr semiprofessionell in die Porträtwelt einzusteigen. Hatte gerade mein erstes Testshooting mit Kindern (2-4Jahre) (kostenfrei für den Kunden :D ) bei dem ich folgendes feststellte:

- Blitz (auch 2 Blitze, einer an Kamera, der andere indirekt) ist ungeeignet da zu starke Schattenbildung, also zu hartes Licht.

- Available Light ist hier Key, also lichtstarke Optiken wichtig

- Die richtige Ausleuchtung ist schwer festzustellen, der Kunde hatte zum Glück einen Baumarktstrahler, den ich dann ohne Blitz als Hauptlicht verwendete


Daher die Frage an Profis:

- Was muss ich mir als Beleuchtungsquelle besorgen um möglichst viele Kundenwünsche bzgl. Ausleuchtung entgegenzukommen? Ich nehme an 2 Fotoleuchten brauchts mindestens, die Frage welche? Sollten kein Vermögen kosten... ;)

- Ist Blitz wirklich ungeeignet? Wenn nein, gibts vielleicht Literatur hierzu?Habe 2 externe Blitze zur Verfügung...

Danke für Eure Tips, Tom


Ich belichte mit 2 Studio-Blitzen, wenn Du erst mal ne schöne Blitzanlage verwendet hast wirst Du nie wieder etwas anderes wollen. Leider ist das nicht Preiswert.
Davor hab ich 4x500W Baustrahler benutzt. Ist zwar sehr gelb, aber bei 4 Strahlern wirds leidlich hell (gesoftet wird über Pergamentpapier auf einem Gestell vor dem Strahler), allerdings wirds dann auch gemütlich warm. D.H. Du darfst Deine Modelle alle 10min in die Maske schicken. Du wirst um die Blitzanlage früher oder später nicht herumkommen.
Kannst natürlich auch alle Deine Modelle an ein Fenster ins Sonnenlicht stellen, gibt auch sehr schönes Licht *g*
Alex
 
mit 2 Blitzen sollte das aber gehen, das Portraits optimal werden! Klemm mal ne kleine softbox drauf, das wirkt wunder!
 
wo gibts denn so kleine plastik softboxen die man sich einfach vorne auf den sigma drauf klippen kann. hab zwar an nen lumivoss rumgebastelt, allerdings
ist der etwas unpraktisch wenns ins getümmel geht oder mal schnell gehen muss. :-)
 
Hallo,

welche Studio-Blitze kann man denn empfehlen? Was müssen die können und was benötigt man an Zubehör für solche Blitze?

Möchte mit gerne ein kleines amatuer Studio zuhause einrichten um das ein oder andere Portrait zu foten.

Gruß Cessna
 
@cessna: Da hat es in der letzten Zeit einige Threads gegeben, einfach Suche anwerfen. Meistens kommt hier die Antwort: Richter Blitze, gibt´s bei Ebay.
 
Mit nem 135WS-Blitz kannste gerade noch Portraits machen, alles was ausserhalb vom Gesicht liegt wird gnadenlos ins Schwarz absaufen.
Ich würd sowas als Highlight für die Haare oder als Streiflicht verwenden.

Minimum 250WS besser mehr.

Alex
 
HisN schrieb:
Mit nem 135WS-Blitz kannste gerade noch Portraits machen, alles was ausserhalb vom Gesicht liegt wird gnadenlos ins Schwarz absaufen.
Ich würd sowas als Highlight für die Haare oder als Streiflicht verwenden.

Minimum 250WS besser mehr.

Alex

Ich suche ja was für Porträts...dafür reichts also nicht? Ich hab keine Ahnung...bin da kompletter Laie. Vielleicht kann man sich zu diesem Angebot ne andere WS (was ist das überhaupt?) kaufen bzw anders ordern?

Oder gibts was anderes, besseres für um 300? mit 2 Leuchten/Blitzen?

Danke, Tom
 
WS
Wattsekunden gibt die Stärke der Blitze an. Ich glaub man kann das auch in ne Leitzahl umrechnen, frag mich aber net wie *gg*

Alex
 
depp123 schrieb:
Ich suche ja was für Porträts...dafür reichts also nicht? Ich hab keine Ahnung...bin da kompletter Laie. Vielleicht kann man sich zu diesem Angebot ne andere WS (was ist das überhaupt?) kaufen bzw anders ordern?

Oder gibts was anderes, besseres für um 300? mit 2 Leuchten/Blitzen?

Danke, Tom

Weiss da echt niemand was??? :confused:

Verzweifel.... :(
 
300 Euro für etwas, das ich grad mal zur Ausleuchtung des Gesichts benutzen kann? Ne, dann lieber erst mal ein provisiorisches Heimstudio Marke Eigenbau für nicht ganz 60 Euro (ohne Hintergründe, die gehören ja ned zur Beleuchtung) und noch einige Zeit kräftig sparen und gleich was richtiges kaufen. Da leg ich dann auch lieber über 1000 Euro hin, bevor ich mich ärgere 300 Steine zum Fenster rausgeworfen zu haben.
 
Also ich war auch schon knapp dran mir genau dieses Angebot zu kaufen, habs dann aber doch nicht getan, weil ich dieses kleine Birnchen hinter dem Schirm irgendwie bescheuert finde.

Sinnvoller finde ich da einige Angebote von foto-digital Koblenz bei Ebay, wo die ähnliche Sets von Dörr anbieten mit 2 oder 3 Studioblitzen (eher die mit 110 WS als die mit 100W, da die 110 W stufenlos regelbar sind).

Was mir einmal gesagt worden ist: Das Problem bei den kleinen Anlagen ist, dass das Einstelllicht zu schwach sein soll, damit kann man dann angeblich schlecht arbeiten? Ich weiß nicht ob das für Heimaufnahmen auch gilt oder erst in einem "ernsthaft eingerichteten Studio." Andererseits hat sich nämlich herausgestellt, dass die meisten ihre 400 WS Anlagen usw. dann eben voll runterregeln, also denke ich dass man doch auch mit weniger fahren können müsste?

Also ich würde sagen: Probier´s aus und berichte mir dann :p

Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=16359
 
Zuletzt bearbeitet:
domestics schrieb:
Oder fang mit einem (vernünftigen) Blitz und passive Aufheller an, ein gutes Angebot was auch zu empfehlen ist findest du hier
richterset

micha

Danke, hab ich schon gesehen, aber das ist ja nur 1 Blitz, mit dem alleine nicht soo viel anzufangen ist. Also das Ganze mal 2 oder könnte man das auch mit nem entfesselten Mecablitz 44 sinnvoll kombinieren?
 
Wolfini schrieb:
Was mir einmal gesagt worden ist: Das Problem bei den kleinen Anlagen ist, dass das Einstelllicht zu schwach sein soll, damit kann man dann angeblich schlecht arbeiten? Ich weiß nicht ob das für Heimaufnahmen auch gilt oder erst in einem "ernsthaft eingerichteten Studio." Andererseits hat sich nämlich herausgestellt, dass die meisten ihre 400 WS Anlagen usw. dann eben voll runterregeln, also denke ich dass man doch auch mit weniger fahren können müsste?

[/URL]



Wie Du vielleicht weisst braucht der Autofocus unserer Digis eine bestimmte Menge Licht um richtig genau zu funktionieren. Deshalb sind meine beiden Einstell-Leuchten an den Blitzen (250W) eigentlich immer auf volle Pulle und nicht runtergeregelt. Das nutze ich nur wenn ich Schatten-Wurf kontrollieren möchte. Und ja.. ich muss meine Blitzanlage ganz runterregeln wenn ich bei mir daheim im Studio schiesse, es sei denn ich lege es auf viel Kontrast an, dann betreibe ich sie mit halber Kraft, aber ich war auch vor einer Woche in einer Therme und da sind wir mit 4x500WS kaum hingekommen, es hätte ruhig etwas mehr sein können *g*

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten