• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimale Beleuchtung für Indoor-Porträts

cryss schrieb:
Wie blitzt du? Die 300D hat ja keinen Synchronanschluss, hast du einen Infrarotsender auf dem Blitzschuh?

I.D.R. hab ich nen Multiblitz-Infrarotauslöser auf der Cam. Für Notfälle ist aber auch so nen Blitzwürfel von Hama (5 Euro bei Saturn) vorhanden. Dann musste halt mit dem Kabel an der Cam leben.

QUOTE]
 
@hisn: ach so, wegen dem AF braucht ihr das Einstelllicht.... daran hab ich noch nicht gedacht. Klingt natürlich logisch. Und extra mit Glühbirnen ausleuchten ist ja wohl nicht so günstig... oder gleich mit Baustrahlern... und dann dazu blitzen ;) (Achtung liebe Kinder, Ironiewarnung, das gibt dann ganz pfui Mischlicht....)
 
Wolfini schrieb:
@hisn: ach so, wegen dem AF braucht ihr das Einstelllicht.... daran hab ich noch nicht gedacht. Klingt natürlich logisch. Und extra mit Glühbirnen ausleuchten ist ja wohl nicht so günstig... oder gleich mit Baustrahlern... und dann dazu blitzen ;) (Achtung liebe Kinder, Ironiewarnung, das gibt dann ganz pfui Mischlicht....)

Also Mischlicht kann echt übel aussehen. Ich hatte z.B. mit nen Baustahler indirekt über einen Reflektor (106 cm Kreisflipdingsbums) Portraits gemacht. Bereits ganz schwaches Seitenlicht (Tageslicht) gibt nen hässlichen blauen Seiteneffekt. Es sei denn man will den für Horror-Aufnamen haben.

Kann mir jemand folgendes Beantworten: Wenn ich weiches Licht haben möchte, sollte ich
1. das 106 cm Teil als Reflektor (silbererne Seite) nutzen und damit den Baustahler indirekt nutzen?
2. oder die Diffusorseite (ohne den silber reflektierenden Bezug) nutzen?

Getestet habe ich 1. - jetzt überlege ich ob ich beim nächsten Termin Version 2. teste, da das Ergebnis nicht sooo toll war.

Die Frage ist auch, ob das Motiv (Mensch) dann sitzen sollte oder besser stehen? Geht um Mitarbeiter-Portraits... Vielleicht sitzt der Anzug im stehen besser.

Gruß, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Mit nem 135WS-Blitz kannste gerade noch Portraits machen, alles was ausserhalb vom Gesicht liegt wird gnadenlos ins Schwarz absaufen.
Ich würd sowas als Highlight für die Haare oder als Streiflicht verwenden.

Minimum 250WS besser mehr.

Alex

Also das verstehe ich nicht :confused: ....Die angegeben Leitzahlen der Blitze (28 u. 40) sind doch gerade bei Abständen so um die 2m vollkommen ausreichend für Porträts, wozu brauch ich die doppelte Leistung? Meine Fotoabstände werden nie >5m sein, die Blitze sind eh entfesselt u könne näher positioniert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten