• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimale Batterien für Fl-36/Blitze

na wenn die Batterien bei 1V schon entladen sind, hast man doch einen super starken Memory-Effekt!?

Auf welchem Display?
Auf dem des Blitzes. Beim 14-54 verändert sich der Wert auch entsprechend der Brennweite. Allerdings auch nur bis 42mm. Modus ist TTL Auto/Four Thirds/Zoom an der E-1
 
muesli schrieb:
na wenn die Batterien bei 1V schon entladen sind, hast man doch einen super starken Memory-Effekt!?

Auf dem des Blitzes. Beim 14-54 verändert sich der Wert auch entsprechend der Brennweite. Allerdings auch nur bis 42mm. Modus ist TTL Auto/Four Thirds/Zoom an der E-1

Muss gestehen, dass ich keine Idee (mehr) habe, was bei Deiner E-1-Kombi los ist.
 
Nein, wenn die Akkus so schnell leer sind hast Du einen superstarken Memory-Effekt.

Je nach Gerät ist bei 1.1 bis 0.9V Schluß mit Lustig. Und schau mal in die Datenblätter von NiMH-Akkus, da siehst Du wo das Ende der Fahnenstange ist. Wenn Du die Akkus weiter entlädst sind sie Tiefentladen und damit hinüber (v.a. wenn man das öfter macht).
 
die Anzeige "42mm" im Blitzdisplay ist in Ordnung. Das ist die maximale Bündelung, die der Blitz durch motorische Reflektor-Verschiebung erreicht. Dies entspricht auf KB bezogen in etwa einem Ausleuchtwinkel für eine (knapp) 85mm-Brennweite.
Bei den Blitzen anderer Kamerahersteller ist es ähnlich, da ist auch zwischen 85mm und 105mm Schluss.
Im Gegenzug gehts dafür bei Olympus dann im WW-Bereich bis zur Vollausleuchtung von 12mm = KB etwa 24mm (Anzeige im Blitzdisplay 12mm).
Gruss
Guenter
 
Dank Dir Günther, wieder ein Problem weniger :top: Dafür hast Du mich mit dem Varta-Schnelllader schon wieder heiss gemacht :D Es gibt übrigens mittlerweile 2300mah Akkus des Typs
 
muesli schrieb:
Dank Dir Günther, wieder ein Problem weniger :top: Dafür hast Du mich mit dem Varta-Schnelllader schon wieder heiss gemacht :D Es gibt übrigens mittlerweile 2300mah Akkus des Typs

Danke Dir für den Tip mit den 2300ern, davon hatte ich keine Ahnung. Dann werde ich nachher gleich mal bei DGH schaun, was die dafür haben wollen.
Gruesse
Guenter

Nachtrag: von Varta finde ich keine 2300er, aber von Uniross (einem der weltweit grössten Akkuhersteller) gibts welche mit 2300mAh und 15-Minuten-Ladegerät.
Von Cullmann gibts 2500er mit 40 Minuten Ladezeit.
Aber 2300er Vartas? Fehlanzeige zumindest bei meinem Grosshändler
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
Danke Dir für den Tip mit den 2300ern, davon hatte ich keine Ahnung. Dann werde ich nachher gleich mal bei DGH schaun, was die dafür haben wollen.
Gruesse
Guenter

Nachtrag: von Varta finde ich keine 2300er, aber von Uniross (einem der weltweit grössten Akkuhersteller) gibts welche mit 2300mAh und 15-Minuten-Ladegerät.
Von Cullmann gibts 2500er mit 40 Minuten Ladezeit.
Aber 2300er Vartas? Fehlanzeige zumindest bei meinem Grosshändler


Hallo Guenter

von GP gibt es mittlerweile 2700 mAh, zu finden unter www.conrad.de
 
@Kersten Kircher bitte mal die Artikel-Nr. oder der direkte Link. Etwas bei Conrad zu finden, grenzt immer an ein Wunder, deren "Suchmaschine" ist ein Witz, krieg da jedes mal einen Hals.

p.s. sind die denn auch 15min ladegeeignet?
 
Kersten Kircher schrieb:
Hallo Guenter

von GP gibt es mittlerweile 2700 mAh, zu finden unter www.conrad.de

Hallo Kersten,
ja, aber wohl keine, die in 15 Minuten aufladbar sind, oder?
Diese spezielle Sorte Akkus scheint nur Varta und Uniross zu fertigen/vertreiben.
Danke trotzdem für den Hinweis, 2600er "normale" habe ich auch.
Gruesse
Guenter
 
Diese spezielle Sorte Akkus scheint nur Varta und Uniross zu fertigen/vertreiben.
Die Akkus werden alle im Auftrage von Rayovac bzw. Yuasa-Delta gefertigt und in Deutschland und anderen europäischen Ländern z.B. unter VARTA vertrieben.

PS: Übrigens hat das Ladegerät keine Spannungskontrolle, das VARTA-Datenblatt hat sich diesbezüglich nicht geirrt, wollte ich nur noch richtigstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich kein Physiker bin:
Sind die Varta 2300mAh-Akkus eigentlich auch in den ursprünglich für die 2000mAh-Akkus konzipierten Ladegeräten aufladbar? Oder gibt es da technische Unterschiede?
Anders gefragt: Sind alle Ladegeräte für die unterschiedlichen Akku-Kapazitäten des "Charge & Go 15 min."-Programms technisch identisch? (zumindest hat sich das Design mittlerweile geändert, wobei man eben nicht weiß, was darunter passiert ist) :confused:
 
Durbin-E500 schrieb:
Sind die Varta 2300mAh-Akkus eigentlich auch in den ursprünglich für die 2000mAh-Akkus konzipierten Ladegeräten aufladbar? Oder gibt es da technische Unterschiede?
Die entscheidende Technologie steckt in den Zellen selbst, solange die gleich bleibt macht es für das Ladegerät keinen Unterschied. Da sich allerdings der Ladestrom nicht verändert werden es keine 15 Minuten sein (bzw. 16 laut Hersteller. Dafür bräuchte man wiederrum ein stärkeres Ladegerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helios schrieb:
Die entscheidende Technologie steckt in den Zellen selbst, solange die gleich bleibt macht es für das Ladegerät keinen Unterschied. Da sich allerdings der Ladestrom nicht verändert werden es keine 15 Minuten sein (bzw. 16 laut Hersteller). Dafür bräuchte man wiederrum ein stärkeres Ladegerät.

Dann ist es ja ganz schön irreführend, dass Varta auf den Datenblättern und Produktpackungen der 2000mAh/2300mAh-Akkus und Ladegeräte mit den jeweils gleichen Ladezeiten Werbung macht. :eek:
 
Nicht wirklich, VARTA vertreibt ja auch ein entsprechendes Ladegerät bei dem der Ladestrom so erhöht wurde dass die neuen Akkus wieder in etwa nur 15 Minuten brauchen. Das ist der Typ 57045 mit einem Ladestrom von achtdreiviertel Ampere.
 
Helios schrieb:
Nicht wirklich, VARTA vertreibt ja auch ein entsprechendes Ladegerät bei dem der Ladestrom so erhöht wurde dass die neuen Akkus wieder in etwa nur 15 Minuten brauchen. Das ist der Typ 57045 mit einem Ladestrom von achtdreiviertel Ampere.

DANKE, damit ist mir alles klar. :)
 
Guenter H. schrieb:
Hallo Kersten,
ja, aber wohl keine, die in 15 Minuten aufladbar sind, oder?
Diese spezielle Sorte Akkus scheint nur Varta und Uniross zu fertigen/vertreiben.
Danke trotzdem für den Hinweis, 2600er "normale" habe ich auch.
Gruesse
Guenter

Hallo Guenter

leider kann ich die Frage nicht sicher beantworten und kenne die Website von GP nicht, da wären bestimmt alle Infos zu finden.

ich habe bei www.elv.de die Sanyo gefunden auch 2700 und mit 1c ladbar. Das heist das man sie mit 2700mA laden kann, welche Zeit bei rauskommt kann ich nicht sagen. (1c = Ladekapazität gleich Kapazität 2c = zweifache Ladekapazität usw.)

Ladegeräte sind so eine Sache, ich habe seit Jahren eins von ELV und seit dem halten die Akkus ewig. Wenn du ein schnelles und gutes kaufen möchtest dann würde ich dir das hier empfehlen. Reflexladegeräte gehen sehr schonend mit den Akkus um. Sie laden mit sehr hoher Leistung, aber nur kurze Pulse und zwischen diesen entladen sie mit noch höherem Entladestrom. Das ganze hat den Vorteil das sich keine Kristallschicht bildet und somit kein Memoryefekt mehr auftritt. Ich habe ein Solches Ladegerät für meine Akkubohrmaschinen/Säge in der Firma, dort werden sie im harten Alltag eingesetzt. Die Akkus können auch schon im halbleeren Zustand geladen werden ohne Schaden zu erleiden. Die Haldbarkeit der Akkus ist deutlich länger als bei herkömmlichen Ladegeräten. Lebensdauer von 6 Jahre im harten Einsatz sind erreichbar. Ladezeit 12V 2000mAh in 20 Minuten.
Der Grosse Nachteil solcher Geräte ist ihr sehr hoher Preis, das dreifache und mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten