Ich sehe da kein Problem. Bis da drinnen etwas dampfen kann ist das eh schon außen verdunstet. Bei schnell verdunstenden Flüssigkeiten schätze ich das Risiko viel geringer ein, als bei Wasser. Auch Wasser kann in das innere des Objektivs gelangen und Schaden anrichten, wenn die Menge ausreicht. Um Fette anzulösen, Bedarf es aber mehr als ein bischen Lösungsmitteldunst.
So schätze ich die Lage ein. Dennoch akzeptiere ich deine Bedenken Harry. Ich spreche hier lediglich aus Erfahrung. In meiner Zeit in der Werkstatt eines Optikers konnte ich einiges über die Reinigung von Optiken lernen. Wenn da Lack auf der Brille gelandet ist und es sich nicht um unvergütete Kunststoffgläser handelt, wird da mit Aceton geputzt. (Das Gestell wird natürlich nicht mit geputzt). Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als der Chef zur Acetonflasche griff und munter drauf los putzte. Ich hätte vorher auch nie geglaubt, mit Aceton vergütete optische Gläser putzen zu können. Von daher ist dein Bedenken gegen solche Reinigungen von meiner Seite aus absolut nachvollziehbar.
Warmes Wasser mit Spüli ist definitiv die erste Wahl in der Werkstatt eines Optikers, um hochwertige Optiken zu reinigen. Wenn das nicht fruchtet gibt es halt die entsprechenden anderen Reinigungsmittel. In jedem Fall wird das Reinigungstuch nur ganz leicht mit dem passenden Lösungsmittel befeuchtet und dann vorsichtig von innen nach außen über den Fleck gewischt. Großflächige Behandlungen werden nicht vorgenommen. Letztlich kommt auf die Linse weniger Flüssigkeit, als wenn man mit einem feuchten Brillenputztuch darüberwischt.
Nochmal, solche Tipps gibt man unsicheren Leuten einfach nicht, die führt man auf die sichere Seite und nicht ins Risiko.
Ich hoffe doch, niemanden hier ins Risiko zu führen. Schließlich habe ich nicht den Tipp abgegeben, mal mit Zahnpaste Optiken abzureiben. ;-) Mit der Vergütung hat man danach jedenfalls keine mehr, weil nicht vorhanden. (Solche Fälle hatten wir auch).
Meine Tipps entspringen meinen Erfahrungen in der Praxis und ich will damit niemandem Schaden. Klarstellen möchte ich aber auch an dieser Stelle, dass ich keine Garantie für irgendwas hier übernehmen kann. Es kann schon beim einfachen Objektiv abpinseln sehr viel schiefgehen. Ein gewisses Restrisiko bleibt bei allen Reinigungsmöglichkeiten. Daher akzeptiere ich auch, dass einige Bedenken dagegen haben.
Von weiteren Ausführungen zu diesem Thema sehe ich jetzt mal ab, um hier niemanden zu verunsichern.
Es gibt noch viele weitere Methoden, Optiken zu reinigen. Einige davon sind definitiv nicht dafür geeignet, dem Laien vorgestellt zu werden. Auch ein Grund für mich, davon abzusehen.
In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend.