• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Open Range - USA Mai 2014

Tolle Bilder haste da. *abo* :D
 
Danke an alle, die hier kommentieren! :)

Hier nochmal ein Panorama des Blue Mesa Reservoir mit den Dillon Pinnacles im Hintergrund. Auf dem Bild ist auch die Brücke zu sehen, über der man den Stausee überquert.

Mit diesem Bild verlassen wir Colorado und treten nun die Fahrt nach Utah an.

[11] Blue Mesa Overlook
 
Bei Grand Junction haben wir die US50 verlassen und sind von dort auf die Interstate 70 gefahren, die einen relativ zügig Richtung Moab bringt. Es war schon recht spät an diesem ersten Tag unseres Trips, unser Kind war müde, also sind wir mit nur einem Stop von Grand Junction bis Moab durchgefahren.

Bei diesem einen Stop habe ich die Gelegenheit genutzt, ein paar Fotos zu machen, die man hier im Forum eher als Beifang bezeichnet. Der Vollständigkeit halber möchte ich sie dennoch zeigen. Entstanden sind sie an einem Vista Point an der Interstate und dort habe ich für mich zum ersten Mal diese unglaubliche Weite der Landschaft gespürt, die man dem Südwesten nachsagt.

[12] Somewhere in Utah I


[13] Somewhere in Utah II


[14] Somewhere in Utah III
 
Nach einer ersten (sehr langen) Fahrt hatten wir mit Moab unser Etappenziel für den ersten Tag erreicht. Übernachtet haben wir auf einem KOA-Campground. Das war, bis auf Yosemite, der erste und letzte Campgrund, den wir vorher reserviert hatten. Nachdem ich aber gesehen hatte, wie viele RV-Stellplätze im Südwesten auf der Strecke liegen, sind wir einfach nur noch drauf los gefahren.

Da ich jedoch noch ein größeres Auto als unseren normalen PKW gefahren bin, war das schon ganz hilfreich beim ersten Rückwärtsparken Hilfestellung von einem KOA-Mitarbeiter zu bekommen.

Am nächsten Morgen sind wir früh aufgestanden, da erst Canyonlands und anschließend eine kurze Wanderung durch Arches NP bevorstanden. Das Wetter hat zuerst leider nicht so mitgespielt, wie ich es mir erhofft hatte, so dass an einen Sonnenaufgang am Mesa Arch nicht zu denken war.

Erste Anlaufstation war der Grandview Point in Canyonlands. Ich hatte ja schon hier im Forum viel davon gesehen, aber diese Landschaft nun selbst zu erleben war einfach nur beeindruckend. Die unglaubliche Weite und die Macht der Natur kann man nur schwer in Fotos einfangen, aber versucht habe ich es trotzdem ;)

[14] Grand View Overlook, Canyonlands
 
14 ist ein feiner shot - ihr hattet offenbar etwas Pech mit dem Wetter (oder soll man es Glück nennen? Solche Wolkenformationen sind jedenfalls interessanter als pur blauer Himmel ohne alles)

Freue mich auf weitere Shots. Wohin seid ihr denn im Arches gewandert?
 
14 ist ein feiner shot - ihr hattet offenbar etwas Pech mit dem Wetter (oder soll man es Glück nennen? Solche Wolkenformationen sind jedenfalls interessanter als pur blauer Himmel ohne alles)

Ja, das stimmt natürlich. Etwas später ist die Wolkendecke ja auch immer mehr aufgebrochen. Ich persönlich finde einen Mix von Wolken und blauen Himmel am besten.

Wohin seid ihr denn im Arches gewandert?

Wir haben die Trails im Devils Garden in Angriff genommen (dazu später mehr). Das war perfekt, als erste Wanderung und auch um unser Baby-Tragegestell zu testen...nicht zu anspruchsvoll, aber auch nicht zu leicht...


Selbst in Canyonlands kann man Pools finden, wenn es tagszuvor geregnet hat ;)

[15] reflected clouds, Canyonlands
 
No. 16 gefaellt mir auch gut! Interessant, dass da im Mai noch Schnee lag - der Islands in the Sky Teil des Canyonlands liegt zwar relativ hoch, aber das haette ich nicht vermutet!
 
Danke für eure Kommentare! :)

hier noch zwei letzte Bilder vom Grandview Point, bevor es dann weitergeht...

[17]


18
 
So, nach einem Umzug vom Münsterland in die Nähe von Düsseldorf ist PC wieder aufgebaut und ich kann den Thread mal aus der Versenkung holen. Somit geht es jetzt hoffentlich wieder etwas regelmäßiger weiter.

[19] Mesa Arch bei bewölktem Himmel
 
@Gulliver08: Vielen Dank!

Nach Canyonlands folgt?....Arches National Park ;)

Hier hatte ich nach dem bewölkten Himmel über Canyonlands meinen zweiten Frustmoment des Tages. Ich wollte unbedingt den Delicate Arch sehen. Leider war die Straße zum Delicate View Point (oder wie auch immer der hieß) wegen Überflutung gesperrt. Das hatte zur Folge, dass nun jeder, wirklich jeder (selbst die faulsten Amis) zum Arch gelaufen ist. Somit war der Parkplatz übervoll und natürlich war auch nirgendwo mehr en Parkplatz für unser RV zu bekommen (auf den Parkplätzen für übergroße Fahrzeuge standen natürlich normale PKWs :grumble:).
Also haben wir entschieden eine kleine Tour durch Devils Garden zu machen, die auch voll für den vorherigen Frust entschädigt hat. Ich hatte vorher noch nie solche Gesteinsformationen und -bögen gesehen und fand es wirklich faszinierend.
Lustigerweise kam ich mir manchmal wie im Phantasialand vor, weil viele der Felsen so "künstlich" wirkten, fast wie Kulissen. Kennt jemand dieses Gefühl?

[20] Pine Tree Arch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten