• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ooh Nei! Objektivcrash, kann man das reparieren?

Also der verbogene Filterring ist jetzt nicht so das Prolem, das macht der Optik und Zentrierung nur wenig. Bei so einem Sturz sollte man allerdings die Laufhülsen vom Fronttubus tauschen. Das sind nur 3 Plastikstifte und da dürfte nun mindestens einer angebrochen sein. Irgenwann wird der ganz den Geist aufgeben, und dann fängt der Fronttubus zum wackeln an und das merkst dann schon auf den Fotos. Canon wird dann gleich den Tubus vorne mit tauschen, die Frontlinse bleibt dir. Die 150 Euro für die Reparatur sind schon eine sehr gute Hausnummer.

Das Vorgängerobjektiv 28-70 hatte an genau der Stelle so etwas wie einen Stoßdämpfer, da war der Frontring auf Federn gelagert und konnte so Stöße abgangen. Leider haben sie dieses Design nicht auf die neue Version übernommen.
 
Die feinmechanisch korrekte Methode wäre sicher der Austausch des verformten Gewindes. Sollte von vorne mit wenig Aufwand (durch Lösen von 6 Schrauben) vom Service zu machen sein. Wenn der Tubus nicht wackelt, die Führung also innerlich nicht beschädigt ist, würde ich es aber zuerst mal wie folgt versuchen (allerdings nur bei vorhandenem handwerklichem Geschick):
- Frontlinse zum Schutz gegen Berührung mit einem weichen Tuch abdecken. Falls wg. besserer Zugänglichkeit nötig, Frontring abhebeln.
- Verbeulte Stelle auf eine dicke gummi-elastische Unterlage, z. B. einen Radiergummi legen
- Als Drückwerkzeug einen zylindrischen Holzstab (Durchmesser ca. 8-10 mm) verwenden und genau die Stelle mit der Beule mittig vom Gewinde her in die elastische Unterlage drücken, solange bis die Beule kompensiert ist. Falls das Holz die Belastung nicht aushält, kann man auch einen vorn mit Silikonschlauch umhüllten Stahl verwenden (z. B. einen etwas größeren Splintentreiber). Nicht hämmern, nur drücken.

Die exakte Kreisform des Gewinderings wird sich damit nicht wieder einstellen, evtl. wird das Filter deshalb etwas schwergängig zu schrauben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
so..
Ich habe den Ring demontieren können dank der Beschreibung. Ganz vorsichtig natürlich. Dann habe ich mir ein Stück Rundholz geholt ca. 4cm im Durchmesser damit ich ein gute Rundung habe und dann eine Art Gummiunterlage und mit leichtem Druck Stück für Stück die Rundung des Rings wieder hergestellt. SUPER...alles OK.
Jetzt noch den Gletscherbruchtest machen dann mal sehn....
 
Ich hoffe "mal sehen" bedeutet nicht "ab zu eBay und einen Dummen finden"... :rolleyes:
 
Ich hoffe "mal sehen" bedeutet nicht "ab zu eBay und einen Dummen finden"... :rolleyes:

Nee...ja nicht...
Das heisst einschicken zum richten wenn es Probleme gibt....die normalen Bilder habe ich schon geschossen, darauf ist nichts zu erkennen.

Das Prüfen vom Fachmann ist aber günstiger wenn sie nicht noch Zeit für die Ausbeulung auf dei Rechnung schreiben...

Ich probier die Kosten tief zu halten. Auf Ebay und dann ein neues, da würde ich wieder Minus machen.....??
 
bin im mai mit der 40D und dem EF 24-105 L samt stativ gestürzt, mit der frontlinse direkt auf holzstufen. der gute 77er-polfilter von B+W hatte sich in scherben aufgelöst, in die Fassung des Objektives gedrückt und war nicht mehr zu lösen.

das objektiv wurde bei greb in dreieich für 320 euro repariert, kaputter filter und kaputte frontlinse entfernt, neu justiert und geprüft.

seit dem mach ich wieder herrliche aufnahmen mit dem teil.

:top:
 
So ich habe mal den Test der Gletscher-Seite durchgeführt...die Bilder sind von mir aus gesehn nicht so different?? Blende 2.8 (offen) dann alles nach Beschrieb Gletscherseite.
Ergebnisse einfach in JPEG von den Bildern ausgeschnitten? ohne jegliche Veränderung....
Ich habe das Beispiel auch noch mit Blende 8 (normal) gemacht....vielleicht sollte ich dann das noch posten? Habe ich etwas falsch gemacht??

Gruss und Danke für dei Anteilnahme :top:
 
Ich sach' mal: kein Unterschied, keine Dezentrierung :ugly:

Die rechte Seite sieht schon nicht ganz optimal aus, könnte aber "noch im Rahmen" sein...
 
Mmmh...bei Blende 8 relativiert sich das Ganze...ich finde da keine grossen Abweichungen oder ich mache etwas falsch??:confused:
 
Hier noch ein Makro von einem unsportlichen Objekt, sorry hab gerade nix anderes gefunden, das BLAU gefällt mir jedoch gut....:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten