• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Onlinefallstudie "Digitale Kompaktkameras" - Teilnehmer gesucht

marcus_g

Themenersteller
Hallo!

Wir suchen noch Teilnehmer für unsere Online-Fallstudie zum Thema "Digitale Kompaktkameras". Ziel dieser Studie an der RWTH Aachen ist die Erforschung von Strategien, mit deren Hilfe ein Produkt auf individuelle Kundenbedürfnisse abgestimmt werden kann. Dies wird am Beispiel digitaler Kameras getestet - wer also gerade ohnehin eine Kamera kaufen möchte, der kann diesen Bogen als ergänzende Kaufberatung nutzen, da unser System am Ende eine persönliche Empfehlung für ein geeignetes Gerät abgibt. Die Aktion läuft bis Ende Januar.

Jeder kann teilnehmen - dazu muss nur ein Onlinefragebogen ausgefüllt werden, was etwa 7-15 Minuten in Anspruch nimmt. Unter allen Teilnehmern wird ein iPod shuffle verlost. Die Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet und der Fragebogen kann auch völlig anonym ausgefüllt werden.

Hier der Link zur Fallstudie:

http://www.dierichtigekamera.de

und wer sich über den wissenschaftlichen Hintergrund informieren möchte, findet hier dazu weitere Informationen:

http://elearning.wiwi.rwth-aachen.de/digicam_fallstudie/abstract_studie.html

Wir freuen uns über jede(n) Teilnehmer(in) und wer uns weiter unterstützen möchte, der kann den Link gerne an Freunde und Bekannte weiterreichen; besonders Frauen sind bisher leider in der Studie unterrepräsentiert, was aber keinen Mann an der Teilnahme hindern sollte. ;-)

Noch ein paar Hinweise, um Missverständnisse zu vermeiden, die wir bisher beobachtet haben:

- Die Aktion ist eine wissenschaftliche Fallstudie, sie hat nichts mit Werbung zu tun.
- Die richtige Kamera gibt es natürlich nicht.
- DSLR werden in der Studie nicht berücksichtigt.
- Wir verdienen an dieser Studie nichts.
- Die 40 in der Studie erfassten Kompaktkameras wurden Anfang Dezember 2007 ausgewählt und seitdem nicht aktualisiert, da dies die Studie verzerren würde.

Und, ganz wichtig:

- Es handelt sich - im jetzigen Zustand - noch nicht um eine Beratungsanwendung. Wer sich fragt, warum dieses oder jenes nicht berücksichtigt wurde, den verweise ich nochmals hierauf:

http://elearning.wiwi.rwth-aachen.de/digicam_fallstudie/abstract_studie.html

Uns interessieren besonders - aber natürlich nicht nur - jene Teilnehmer, die bisher wenig oder keine Erfahrung im Bereich digitale Kompaktkameras gesammelt haben.

Vielen Dank für Eure Unterstützung,

Marcus
 
Mir fehlt bei der Befragung ganz eindeutig etwas zur Bewertung der "Haptik". Ich kaufe eine Kamera nur, wenn ich sie vorher schon mal in der Hand hatte und sie mich "anspricht". Das ist eine Mischung aus Bauchgefühl, ob mir das Design gefällt, und wie ich mit der Bedienung klarkomme.
Mal abgesehen davon, das es für meine R1 keine zugehörige Klasse gibt. Sie ist nicht kompakt, sie ist keine Superzoom und auch Keine DSLR mit Wechselobjektiven. Aber OK, so ist das wohl mit "Ausnahmekameras" ;)

Licht...
 
Zuletzt bearbeitet:
blöde umfrage - mir wurde die canon g9 empfohlen die ich mir schon aufgrund des fehlenden weitwinkels nicht kaufen würde...

meine kompaktknipse der wahl wäre die ricoh caplio gr digital 2...
 
ich war blöd ... nicht richtig gelesen:confused::grumble::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt gut gemacht. :top:

Bei mir ist genau die Kamera rausgekommen, die ich für den angegebenen Zweck auch kaufen würde.

Lediglich die Bedeutung des Blendenvorwahl für die Landschaftfotografie ist in meinen Augen angesichts der kleinen Sensorgröße und der damit verbundenen (immer) großen Schärfentiefe überbewertet.
 
Nette Beratung und dann geht der "unwissende" Konsument in den Blödmarkt und wird da vom Verkäufer mit Megapixeln, O.I.S., Venus III, DIGIC und Gesichtserkennung zugedröhnt.

Erste Frage der "Schafe" ist doch immer: "Wieviel Megapixel hat die denn?"

Aber respekt: Ihr habt mir die Fuji fd6500 empfohlen, die hätte ich auch genommen.
 
Gut gemacht !

Bin den Fragebogen einmal durchgegangen und habe ehrlich geantwortet!

Ergebnis: Canon G7

Ich habe die Canon G9 (vorher die G7)
 
bei mir kam die TZ3 raus, die ich mir auch gekauft habe. wäre mir der preis nicht so wichtig, wäre es denke ich mal auch die LX2 geworden. :D
 
lol, bei mir kam die Fuji FinePix raus...wobei ich mir die nicht gekauft hatte.

etwas nervig waren wichtungen...
und toll war, ob langsame objekte im dunkeln wichtiger seien als langsame menschen/tiere im dunkeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Fragestellung teilweise etwas arg begrenzt ist.... war schon interessant .... bei mir kam die Fuji f40fd raus... die ich mir am Wochenende gerade bestellt habe ;-) George Orwell lässt grüßen.... aber interessant auf jeden Fall.... ich habe den link einem Bekannten geschickt der gerade vor der Anschaffung einer Kompakten steht und vielleicht hilft ihm diese Fallstudie ja etwas weiter.
 
Auswahl Fz 50
Empfehlung Finepix S6500fd

Beide finde ich höchst interessant, da ich eine Superzoomergänzung zu meiner R1 suche. (Den Thread über die neue Olympus beobachte ich z.Z. auch)
 
N'Abend!

Ich möchte mich jetzt schon mal bei allen Teilnehmern bedanken - weiterleiten der Adresse ist natürlich gerne gesehen. :top:

Vielleicht noch ein paar Anmerkungen zu Euren Kommentaren:

- Die GX 100 ist drin und auch schon einigen Leuten vorgeschlagen worden. Die kostete allerdings auch satte 100 Euro mehr, als die LX 2 und je nach Gewichtung des Preises hat sie dann keine Chance.

-Die Unterscheidung Menschen/Tiere vs. Objekte bildet u.a. den "Schnappschusscharakter" bei ersteren ab. Mag einem zu Recht ziemlich akademisch vorkommen und fiele bei einem Beratungsinstrument wohl auch untern Tisch. ;)

- Die teilweise nervige Anzahl an Paarvergleichen im Gewichtungsteil ist ebenso akademisch. Ein bisschen Elfenbeinstaub muss ich Euch aber leider im Moment zumuten :D

- Die G9 ist auch drin - wenn stattdessen die G7 vorgeschlagen wurde, dann liegt's am niedrigeren Preis derselben. (Abhängig von Eurem Wunsch/Maxpreis)

- wählt man die Bauform "Superzoom" bzw. Bridge an, dann kommt recht oft die S6500fd raus. Das liegt daran, dass die befragten Experten, deren Wissen im System steckt, den Pixelpitch sehr stark gewichtet haben. 6 Mpixel in Kombination mit 'nem SuperCCD wirken da recht dominant...nunja, in zwei-drei Wochen ist sie wohl vom Markt verschwunden.

Übrigens: Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wirklich gern gesehen, also traut Euch!

Viele Grüße,

Marcus
 
Anmerkung:

Kompakte oder Superzoomkameras waren zur Auswahl, da habe ich auf Superzoom geklickt, obwohl meine Sony DSC-R1 eine große schwere Bridge ist aber eben keine Superzoom (hab ich im Textfeld vermerkt), aber die ist auch schon ausgestorben. Schade macht top Bilder ;)
 
Hallo

also bei mir kam die GX100 bei raus, aber bei den Fragestellungen
hätte das net erwartet, weil wichtige Schlüsselkriterien nicht
explizit abgefragt wurden

Was nutzt zB 3 Fachzoom , denn dies sagt nix über 24mm oder
35mm als unterste Position aus

Die sehr wichtige Auslöseverzögerung ( alles über 0,3s bezeichne
ich als Schrott ) wird auch nicht sauber abgefragt.

Ich schätze einiges ist zu preisorientiert "gedacht" , denn auch
zu günstigen Konditionen darf/muß man mehr als Automatik auch
bei (Ultra-)Kompakten erwarten dürfen.
Aber sicherlich sind eh zuviele damit überfordert ;-)
 
also bei mir kam die GX100 bei raus, aber bei den Fragestellungen
hätte das net erwartet, weil wichtige Schlüsselkriterien nicht
explizit abgefragt wurden
Es ging doch gerade darum, diese Kriterien nicht(!) explizit abzufragen, sondern implizit. Wer die für ihn wichtigen Kriterien wirklich kennt, braucht keine Beratung / kein Expertensystem. Es soll die Kunden beraten, die zwar wissen, was sie mit der Kamera machen wollen, aber nicht, was für eine sie dafür brauche.
 
Es ging doch gerade darum, diese Kriterien nicht(!) explizit abzufragen, sondern implizit. Wer die für ihn wichtigen Kriterien wirklich kennt, braucht keine Beratung / kein Expertensystem. Es soll die Kunden beraten, die zwar wissen, was sie mit der Kamera machen wollen, aber nicht, was für eine sie dafür brauche.

Exakt. Für "Experten" würde man einen entsprechenden Modus einbauen, bei dem beliebige technische Ausstattungsmerkmale selbst vorgegeben werden können. Nur wie stelle ich fest, ob jemand wirklich genug weiß, um die Merkmale auch beurteilen zu können? Wenn sich dann der Benutzer letztlich überschätzt, werden eventuelle Falschempfehlungen ja auch dem System angelastet, obwohl der "Experte" sie selbst verbockt hat.

Mit der Auslöseverzögerung ist das z.B. so eine Sache, die ist bei den meisten Kameras eigentlich überhaupt kein Thema mehr - rechnet man allerdings noch die AF-Zeit mit drauf, dann kommen teilweise abenteuerliche Werte raus und manch einer hat schon gestaunt, dass er die vorbeifahrende Lokomotive trotz geringer Auslöseverzögerung doch nicht scharf abbilden konnte...:angel:

Viele Grüße,

Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten