• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Online Fotoalben / Software für Fotografen mit Bestellfkt?

Klar, das wollte ich auch gar nicht abstreiten, dass iPhoto einen gewissen Teil sicher gut umsetzen kann. Dafür, dass es dann aber doch nicht alles abdeckt, ist der Umstieg auf einen Mac für mich zu kostspielig :-(

Gruß
Andy :)
 
die iPhoto-Lösung kommt nur für bestehende Mac-User in Frage.

Zu den Aufwänden kann ich Dir als Entwickler sagen, dass es immer dann verdammt aufwändig wird, wenn - entschuldige bitte - der Laie denkt, dass es doch so einfach ist/aussieht. Wenn der Anwender also eine Oberfläche/Bedienung hat, die "einfach" funktioniert (im doppelten Wortsinn), genau dann steckt da verdammt viel Arbeit hinter.

Nur mal ein paar Dinge dir mir spontan einfallen - ohne dass ich ein Konzept für sowas erstellt hätte:
- es muss eine Datenbank eingerichtet werden damit der Anwender schnell und bequem suche kann. Da muss also ein DB-Layout erstellt werden und die Webanwendung muss damit "wie von selbst" umgehen können
- Du musst beim Upload flexible Verschlagwortung vornehmen können. Schreibfehler sollten ausgeschlossen werden weshalb Kategorielisten sinnvoll wären (die gepflegt werden wollen wofür es wieder eine Oberfläche für den Admin geben muss)
- wir brauchen also eine Userverwaltung damit man zwischen Gast und Admin unterscheiden kann
...
- Der Anwender will suchen. Und zwar schnell - auch nach "unpräzisen" Begriffen weil er nicht weiß, dass sich "Brücke" nicht "Brüke" schreibt
- Was für ein OS hat der Anwender und welchen Broser nutzt er? Alle wollen alles sehen und es soll komfortabel sein. Java und ActiveX scheiden aus. Selbst Javascript wird gerne abgeschaltet. IE, Opera, Firefox, Safari - alle zeigen bestimmte html-Tags unterschiedlich an...

- Schlussendlich soll ein Bild (oder mehrere) bei Dir bestellt werden. Was soll nun passieren? Du möchtest ja die Kontaktinfos des Kunden haben. Also ein Kontakt/Bestellformular... aber eine Warenkorbfunktion muss programmiert werden die der Anwender auch versteht und bedienen kann. Tonnenweise Sicherheitsabfragen müssen ohne zu nerven laufen (wirklich 50 Bilder bestellen oder war das ein Tippfehler? etc)
- Wie soll der Kunde bezahlen? Soll das über das Interface geregelt werden? Überweisung? Wie willst Du den Zahlungseingang mit dem Kontakt verknüpfen (woher weißt Du WER bezahlt hat?) Kreditkarte? Dann sind Prüfungen nötig etc.

Das ist alles andere als eine kleine triviale Anwendung. Klar, ein paar Entwickler mit Spaß an der Sache könnten sowas nach Feierabend hochziehen. Aber finde mal welche die nebenbei noch Fotointeressiert sind und das für lau machen ;)

Wenn es eine Software für 200,- gibt, dann ist das im Prinzip ein Schnäppchen.
Ggf. mal fragen, ob die auch Kundenspezifische Anpassungen/Erweiterungen machen und was sowas kosten würde (z.B. Dein Wunsch unterschiedliche Papiere in einer Bestellung etc.)
 
@elastico:

Ok, wenn du mir das so alles aufzählst und erklärst, dann leuchtet mir das auch ein und dann verstehe ich das auch. Danke dafür.

Ich hatte bisher vielmehr den Gedankengang, daß das Rad ja nun nicht komplett neu erfunden werden muß. Es gibt gute und anpassbare Webgalerien. Es gibt einfache aber ausreichende Shopsysteme, die meinen Anforderungen sicher entsprechen würden. Und für mich war das, was gesucht wird, nichts viel anderes als diese beiden vorhandenen Teile zusammenzubringen und eine Software daraus zu machen.

Aber vermutlich ist dann auch sowas nicht so einfach, wie ich es mir vorstelle. Ich bin eben kein Programmierer und denke da einfach aus Kundensicht. Und da ist mir schon klar, daß da Welten dazwischen liegen können, zwischen dem was ich mir einfach so vorstelle und dem, wie das machbar ist.

Schade, schade - aber nochmals danke für die Erklärungen.
 
Hallo,


schaut doch mal unter blattkopie.com


Gruß
Tom
 
Klar gibt es schon viel fertiges - wie gesagt, ich weiß nicht, wie Du Dir das Handling vorstellst. Also wie der Bestellablauf und die Bezahlung laufen soll.

Es gibt z.B. auch Mambo - ein Content Management System. Ist OpenSource in PHP geschrieben. Brauchst Webspace der PHP und MySQL hat und solltest Zeit zum einarbeiten und anpassen mitbringen.

Ist sehr flexibel und es gibt sehr viel Erweiterungen.
Allerdings sieht es mit Galerien eher mager aus.
Shopsysteme gibt es allerdings.

Aber unter'm Strich wirst Du beim zusammenführen von freien Angeboten verdammt viel Zeit auf der Strecke lassen ... und hinterher doch irgendwas kaufen.... oder für Dich speziell entwickeln lassen. Du könntest ja eine Lösung entwickeln lassen (nein, nicht von mir :D da fehlt mir doch die Zeit). Das dürfte dann aber teurer als 200,- werden... ich denke mal eher an 5000,- aufwärts. Du könntest es aber so drehen, dass Du die Software dann selber weiterverkaufen darfst oder machst einen Deal mit dem Entwickler auf Provisionsbasis etc.
Dann hättest Du
- höhere Anschaffungskosten
+ aber genau das, was Du willst
+ ein zusätzliches Produkt zum Geld verdienen (offenbar hast Du ja eine Marktlücke gefunden)
- ggf. Supportaufwand für die Software; das kommt auf Deinen Deal mit dem Entwickler an ob er das macht und Du Provision bekommst oder ob er Provision bekommt und Du den großen Fisch ;)

Ist natürlich Risiko... für wieviel wirst Du die Software verkaufen wollen? 200,- offenbar nicht. Also vielleicht 99,-? Da müssen schon einige von weggehen bevor sich das rentiert hat :) - aber es KANN funktionieren

...ich hätte sogar beinahe Lust dazu. Nur sind meine Erfahrungen in Webprogrammierung nicht so ausgereift. Wäre für mich also noch zu aufwendig zu realisieren (müsste erstmal VIEL lernen :))
 
Und mir fehlt im Moment die Zeit dafür. Und natürlich müßte man natürlich auch deutlich konkreter über die Entwicklungskosten sprechen. Von der Sache her aber sicher eine Idee...*grübel*

PS: Ich würde sicher durchaus auch 200,00 Euro (oder auch mehr) für sowas bezahlen, vorausgesetzt es entspricht eben wirklich meinen Vorstellungen oder ist so flexibel und anpassungsfähig und nicht zuletzt auch von mir bedienbar. Ich zahle ja auch für andere Software, die meine Wünsche und den zugedachten Zweck erfüllt gerne einen angemessenen Preis. Angemessen ist natürlich immer relativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Foto-Tom

klingt auf Anhieb gar nicht mal schlecht und scheint mir auch praktikabel zu sein, was man so auf die Schnelle sieht. Müßte man jetzt natürlich erstmal abwarten, was das kosten soll...werd da wohl mal ne Anfrage hinschicken interessehalber.

Oder weißt du in der Richtung zufällig schon mehr?
 
Ich muß elastico hier zustimmen - es wird wohl ziemlich aufwendig, sowas zu entwickeln.

Ich habe mal mit sowas in der Art angefangen zu schreiben, für meine eigene Galerie und weiß daher ungefähr, wovon ich rede.
Aber ehe jetzt jemand auf falsche Ideen kommt: die Software ist noch lange nicht soweit, daß zu leisten, was hier gefordert wird. Alben werden per XML beschrieben, Nachbestellungsmöglichkeiten sind zwar für irgendwann mal geplant, aber noch lange nicht realisiert... zur Zeit zeigt er nur die Nachbestell-Infos an (Album, BildNr, ggf. FilmNr bei Analogfotos).
Außerdem dürfte sie vom der Performance her eh nicht für die Größe geeignet sein, die hier offenbar nötig wäre...

~ Mariosch
 
@süsser

weiß nix genaueres, interessiere mich aber auch für ein solches System...
kannst ja mal berichten wenn Du mehr weißt.

Gruß Tom
 
So, von Blattkopie hab ich nun ne Antwort bekommen:

".....Danke für Ihr Interesse an Blattkopie.

Kosten: pro Blattkopie (max. 40 Bilder), die Sie erstellen, verrechnen
wir ?1,9,- excl. Mwst. Sollten Sie den Shop nutzen und einen Umsatz
generieren, so verrechnen wir 1,25% vom Umsatz.
Bedenken Sie, dass Sie mit Blattkopie innerhalb kurzer Zeit, ohne etwas
zu investieren, über einen eigenen Internetshop verfügen!
Es entstehen keine Kosten, wenn Sie keine Blattkopien erstellen.

Referenzseite: www.ballfotos.at
Anpassung an das persönliche Design ist noch nicht möglich, soll aber
in den nächsten Monaten erfolgen.

Nach Bekanntgabe Ihrer Daten (Adresse) können Sie als User registriert
werden, gleichzeitig erhalten Sie eine Beschreibung, wie die
Bilddateien upgeloadet werden.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung......"


Also erstmal 1,90 Euro für ne Seite mit 40 Bildern :eek:
Und dann noch prozentual am Umsatz beteiligt... :eek:
Und auf die Anpassungsmöglichkeit in den "nächsten Monaten" bin ich mal gespannt...

Blattkopie hat sich somit für mich leider erledigt :(
 
Süsser schrieb:
Also erstmal 1,90 Euro für ne Seite mit 40 Bildern :eek:
Und dann noch prozentual am Umsatz beteiligt... :eek:
Und auf die Anpassungsmöglichkeit in den "nächsten Monaten" bin ich mal gespannt...
Blattkopie hat sich somit für mich leider erledigt :(

Sehe ich leider auch so, die Anpassung ist für mich unheimlich wichtig, und auch die Kosten sind im Vegrleich zu Bytepixx nicht konkurrenzfähig.

Gruß
Andy
 
ähm... 1,90 Euro (zzgl. Mwst) für 40 Bilder. Einmalig? Ich meine ein Bild hat doch schnell mal 5 MB und mehr, oder? Währen also 200 MB Webspace + Software für 1,90... das ist zu teuer? *grübel*

Was kostet denn Bytepix?
 
tja, ne software an der ich nix verändern kann und die ich so nehmen muß wie sie ist. Und wie groß die Bilder nun sind ist mir wurscht.

Bytepix ist ne Software für die ich einmalig 200,00 Euro zahl und gut iss. Nix pro "Blattkopie", nix mit prozentualer Umsatzbeteiligung und sowas.
 
elastico schrieb:
ähm... 1,90 Euro (zzgl. Mwst) für 40 Bilder. Einmalig? Ich meine ein Bild hat doch schnell mal 5 MB und mehr, oder? Währen also 200 MB Webspace + Software für 1,90... das ist zu teuer? *grübel*
Was kostet denn Bytepix?

Ich stelle die Bilder in dem Shop natürlich nicht mit 5MB ein, da würden die Kunden ja ewig laden bei z.B. 500 Bildern. In der Regel hat ein Bild nur ca. 50KB. Dann wären das 25MB für 1,90. Das ist mir zu viel. Dazu kommt ja auch noch die Provision vom Umsatz.

Bytepixx kostet 199 Euro und Du hast keine weiteren Folgekosten, brauchst aber eigenen Webspace. Bist dafür aber im Design flexibler.

Andy
 
ACHTUNG!
bei einigen KARSTADT filialen gibt es zur zeit geniale software sonderposten für 3,-?. unter anderem auch ein webshop von der firma FRANZIS. das ding hatte mal ~80 ? gekostet. habe mir mal grad das handbuch durchgelesen: EINFACH GENIAL !
ihr könnt damit ganz einfach n kleinen shop zusammenbauen und erhaltet die bestellungen per email.
und das alles für unglaubliche 3,-- ? !

zugreifen leutchen... ;)
 
Der Karstadt-Tipp klingt ja auch interessant. Kannst Du mehr sagen?
Welche Anforderungen stellt die Software an den Webspace? (MySQL? Wieviel MB? Taugt das für Fotos-Verkaufen... Stichwort: Galerien, Bestellungen auf untersch. Papieren etc.?)
 
Süsser schrieb:
Wobei das ja eben leider so ne Sache ist - leider wohl noch nicht so doll bisher. :(

Man kann alles selber gestalten. Alle Hintergrundbilder, Logos, Buttons liegen ja nach der Installation als Grafiken auf Deinem eigenen Webspace. Die kannst Du ja einfach runterziehen, Größe rausfinden und dann ersetzen und schon hast Du das fast genau in deinem Design. So werde ich das auf jeden Fall machen.

Andy
 
ach so? Das wußte ich jetzt noch nicht, daß man doch mehr anpassen kann. Aber stimmt...die ganzen Grafiken, Buttons, Hintergründe usw. müssten sich ja recht simpel austauschen lassen.
 
ich hatte bei der Firma nachgefragt und mit ein wenig Webkenntnissen könnte man die Dateien austauschen, das müsste kein großer Akt sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten