• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

One Shot mit 1DmarkIII

Solange die Frage nach SafetyShift nicht beantwortet ist und die Bestätigung des 1/180 nach EXIF noch aussteht, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Unschärfe aus Verwacklung und/oder Fehlfocussierung resultiert.
Es ist egal, ob Safety-Shift an oder aus war. Der TO schriebt, er war im M-Modus und da greift Safety-Shift einfach nicht!
Ich habe wenig Erfahrung mit Weitwinkel, aber mit meinem Telezoom reichlich fehlfocussierte Aufnahmen gemacht, bis ich auf Spotmessung umgeschaltet habe.

Spotmessung ist eine Belichtungsmessmethode! Was soll das für Auswirkungen auf die Fokusiergenauigkeit des AF haben?


Die denkbaren Auswirkungen des Verschwenkens sind m.E. auch noch nicht hinreichend diskutiert worden, zumal TO bei seiner Sportfotografie nicht üblicherweise OneShot benutzt und die Cam da je nach den Voreinstellungen anders reagiert, als in anderen Modi.

Da hast du es doch. Du hast fokusiert und danach die Kamera wieder aus der gewünschten Fokusebene herausgeschwenkt.

Die Auswirkungen des Verschwenkens sind hier eher theoretischer Natur. Der TO hat max 40mm zur Verfügung. Er hat nach eigenen Angaben Blende 11 verwendet. Am 1,3er Crop hat er damit bei bei einem Objektabstand von 5m einen Schärfebereich der von 2,77m bis 25.9m geht. Natürlich erzeugt ein verschwenken nach dem Fokusieren immer einen Backfokus, allerdings dürfte der in diesem doch sehr großen DOF-Bereich verloren gehen.

EDIT: Bei dem zuletzt geposteten Bild sind es sogar 17mm mit f14. Das gäbe bei gleicher Objektentfernung ein DOF von 0,6m bis oo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 5D - vermutlich bei Deiner Cam ähnlich - die Individualfunktion C.Fn-16 : überstimmt Deine eigenen Einstellungen um möglich zu machen, was eigentlich nicht geht. Aber nach dem gezeigten Bild hier nicht mehr wahrscheinlich. Hat mich oft die Wände hochgetrieben.

Und wenn Du schon dabei bist, schau auch mal nach dem Stand von C.Fn-14

Wenn ich das so sehe, frage ich mich auch, ob da irgendeine Spielerei mit den Canon'schen PictureStyles passiert ist, oder Verstellungen der Einstellungen zu Kontrast und Schärfe?
 
nach dem blick auf das bild sehe ich das problem eher im workflow. die belichtung klappt super und das er richtig fokusiert hat glaube ich ihm, was ja bei blende 14 sowieso eher uninteressant ist.

ich denke, dass es beim importieren o.ä. irgendwelche probs gab. welche software verwendest du?
 
Da hast du es doch. Du hast fokusiert und danach die Kamera wieder aus der gewünschten Fokusebene herausgeschwenkt.

Sollte bei den Arbeitsblenden und der Brennweite / Entfernung nicht wirklich was ausmachen.

Wie wurde das raw entwickelt, und mit welchem Programm. Kannst Du mal einen Screenshot von dem Raw im Konverter posten?

Gruss
Boris
 
Und wenn Du schon dabei bist, schau auch mal nach dem Stand von C.Fn-14

Welche C.Fn meinst Du soll der TO jetzt überprüfen? Die C.Fn I-14, die C.Fn III-14 oder die C.Fn IV-14.? Alle machen bei dem gezeigten Problem wenig Sinn. Auch die C.Fn II-4, die der C.Fn-14 bei der 5D entspricht ergibt vor dem Hintergrund des gezeigten Bildes keinen wirklichen Sinn.

Entweder hat die Linse einen Knacks oder im Workflow geht was nebendran. Der TO sollte den Vorschlag von DirkKn mit der Konvertierung in DPP aufgreifen, das würde helfen.
 
... ergibt vor dem Hintergrund des gezeigten Bildes keinen wirklichen Sinn.

Entweder hat die Linse einen Knacks oder im Workflow geht was nebendran. Der TO sollte den Vorschlag von DirkKn mit der Konvertierung in DPP aufgreifen, das würde helfen.
Nachdem ich das Bild jetzt gesehen habe, simme ich zu: am SafetyShift wird's wohl nicht gelegen haben.
 
Ja, ein Bildbeispiel gleich zu Beginn des Themas hätte viel Diskussionen erspart.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten