Gast1234567
Guest
Es ist egal, ob Safety-Shift an oder aus war. Der TO schriebt, er war im M-Modus und da greift Safety-Shift einfach nicht!Solange die Frage nach SafetyShift nicht beantwortet ist und die Bestätigung des 1/180 nach EXIF noch aussteht, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Unschärfe aus Verwacklung und/oder Fehlfocussierung resultiert.
Ich habe wenig Erfahrung mit Weitwinkel, aber mit meinem Telezoom reichlich fehlfocussierte Aufnahmen gemacht, bis ich auf Spotmessung umgeschaltet habe.
Spotmessung ist eine Belichtungsmessmethode! Was soll das für Auswirkungen auf die Fokusiergenauigkeit des AF haben?
Die denkbaren Auswirkungen des Verschwenkens sind m.E. auch noch nicht hinreichend diskutiert worden, zumal TO bei seiner Sportfotografie nicht üblicherweise OneShot benutzt und die Cam da je nach den Voreinstellungen anders reagiert, als in anderen Modi.
Da hast du es doch. Du hast fokusiert und danach die Kamera wieder aus der gewünschten Fokusebene herausgeschwenkt.
Die Auswirkungen des Verschwenkens sind hier eher theoretischer Natur. Der TO hat max 40mm zur Verfügung. Er hat nach eigenen Angaben Blende 11 verwendet. Am 1,3er Crop hat er damit bei bei einem Objektabstand von 5m einen Schärfebereich der von 2,77m bis 25.9m geht. Natürlich erzeugt ein verschwenken nach dem Fokusieren immer einen Backfokus, allerdings dürfte der in diesem doch sehr großen DOF-Bereich verloren gehen.
EDIT: Bei dem zuletzt geposteten Bild sind es sogar 17mm mit f14. Das gäbe bei gleicher Objektentfernung ein DOF von 0,6m bis oo.
Zuletzt bearbeitet: