• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OMD zum Hiken

Der Test ist ja echt krass, da stinkt das Canon aber gut ab, aber ich glaub mit dem stimmt auch was nicht ;)

Was haltet ihr von:
OMD EM1
12-40 2.8 als immerdrauf

Falls es mal leicht werden muss:
9-18
Pana 20 1.7
40-150 als leichtes tele

Dazu noch ein 45 1.8 und evtl ein 14-42 für die jacke...

Freue mich auf euer Feedback:)

Gruß
 
Wenn ich die Cashback Aktion richtig verstanden habe, kann man nur auf ein Objektiv die Vergünstigung bekommen.
 
Wenn ich die Cashback Aktion richtig verstanden habe, kann man nur auf ein Objektiv die Vergünstigung bekommen.

Dann braucht meine Freundin halt das 45 und ich kauf es ihr ab:D

Aber danke für den Hinweis!
 
Genießen Sie Ihre nächsten Reisen noch mehr - mit dem exklusiven Cashback-Prämien von Olympus. Einfach eines der aufgeführten Objektive kaufen, unter olympus.eu/summerspecial registrieren und bis zu 150,-- Euro Cashback kassieren.

Es geht ganz einfach: Vom 12. Mai bis 31. August eines der aufgeführten Objektive kaufen, Cashback bei Olympus bis zum 30. September anmelden und kassieren.

Für diese Objektive gibt es Sommer-Spezial Cashback-Prämie:
Objektiv: Prämie:
M.Zuiko Digital 45/1,8 schwarz oder silber € 50,--
M.Zuiko Digital ED 75-300/4,8-6,7 II € 125,--
M.Zuiko Digital ED 9-18/4-5,6 € 150,--
M.Zuiko Digital ED 14-150/4-5,6 II € 150,--
 
Meine Empfehlung: Vergiss das 12-40 und kauf Dir stattdessen das ZD 14-54 II - bekommst Du gebraucht für irgendwas um 200 Euro - und mit dem Spezial-Cashback das 9-18. Mir jedenfalls war das 12-40 viel zu kurz und ich hab' mein 12-60 SWD behalten. Zum dem ich dir eigentlich auch raten würde, aber das wird Dir vermutlich zu schwer sein.
 
Meine Empfehlung: Vergiss das 12-40 und kauf Dir stattdessen das ZD 14-54 II - bekommst Du gebraucht für irgendwas um 200 Euro - und mit dem Spezial-Cashback das 9-18. Mir jedenfalls war das 12-40 viel zu kurz und ich hab' mein 12-60 SWD behalten. Zum dem ich dir eigentlich auch raten würde, aber das wird Dir vermutlich zu schwer sein.

DonParrot: TO empfindet das 12-40 von Größe und Gewicht bereits am oberste Grenze, er möchte nicht schwereres haben, sondern es soll leichter als bisherige Kamera. 14-54 plus Adapter ist dann nochmals 110gr schwerer als 12-40er und durch Adapter auch deutlich größer! Dann hätte er doch bei Nikon bleiben sollen!
 
Der Test ist ja echt krass, da stinkt das Canon aber gut ab, aber ich glaub mit dem stimmt auch was nicht ;)

Was haltet ihr von:
OMD EM1
12-40 2.8 als immerdrauf

Freue mich auf euer Feedback:)

Gruß

genau so habe ich es gemacht,
perfekte Kombi für fast alles.
Das Tele 40-150 2,8 dann in den Rucksack zusammen mit genügend Akkus und Speicherkarten.
 
Meine Empfehlung: Vergiss das 12-40 und kauf Dir stattdessen das ZD 14-54 II - bekommst Du gebraucht für irgendwas um 200 Euro - und mit dem Spezial-Cashback das 9-18. Mir jedenfalls war das 12-40 viel zu kurz und ich hab' mein 12-60 SWD behalten. Zum dem ich dir eigentlich auch raten würde, aber das wird Dir vermutlich zu schwer sein.

Exakt so sehe ich es auch! Wobei ich auch überlegen würde, ob es das zweifellos sehr gute 45er noch braucht, solltest Du das 12-40er bzw. das 14-54er nehmen. Da wären mir die 3mm mehr Brennweite unten beim 9-18er schon wichtiger!

Übrigens: Das 14-54er ist halt noch ein "altes" Zuiko und somit richtig "massiv" verarbeitet!. So, jetzt wird Adlerwolf auch mich schinpfen! :evil:
 
Der Test ist ja echt krass, da stinkt das Canon aber gut ab, aber ich glaub mit dem stimmt auch was nicht ;)

Was haltet ihr von:
OMD EM1
12-40 2.8 als immerdrauf

Falls es mal leicht werden muss:
9-18
Pana 20 1.7
40-150 als leichtes tele

Dazu noch ein 45 1.8 und evtl ein 14-42 für die jacke...

Freue mich auf euer Feedback:)

Gruß

Seit ich mein 12-40 2,8 habe, nutze ich mein Pana 20 1,7 kaum noch. Ich mag das Pana 20 1,7 von der Brennweite sehr, aber der AF ist im Vergleich zum 12-40 2,8 schon sehr langsam.
Es wird bei mir nur noch eingesetzt, wenn ich wirklich die Lichtsträrke brauche, aber meistens liegt es Zuhause im Schrank. Ich würde heute auf das 20 1,7 erstmal verzichten und
wenn es Dir dann doch fehlen sollte, kannst Du es immer noch kaufen.

Das 40-150 ist für den Preis ein wirklich gutes Objektiv und ich habe es auch erstmal damit versucht, nur fehlt mir da doch etwas mehr Brennweite.
Es ist aber auf alle Fälle ein Versuch wert und man bekommt es sonst schnell und gut wieder verkauft.

Nette Grüße
Calo
 
Wenn ich die Cashback Aktion richtig verstanden habe, kann man nur auf ein Objektiv die Vergünstigung bekommen.

Stimmt so nicht!

Habe mir das 45er gekauft und die Prämie innerhalb kürzester Zeit erhalten.

1 Woche später habe ich mir das 75-200 gekauft und den Prämienantrag gestellt.
Antwort von Olympus war sinngemäß, dass sie die Prämie für das 75-200 so schnell wie möglich überweisen werden.

Du kannst also alle Objektive die aufgelistet sind kaufen, und bekommst für jedes die ausgelobte Prämie!

https://olympus-summer-special.sale...ply-for-promotion/?country_promotion=4&lng=de


Gruß
Rainer
 
Es geht ganz einfach: Vom 12. Mai bis 31. August eines der aufgeführten Objektive kaufen, Cashback bei Olympus bis zum 30. September anmelden und kassieren.

Da steht doch nicht "nur eines" oder "maximal eines". Selbstverständlich kann man für jedes der gekauften Objektive unabhängig voneinander die Cashback-Prämie erhalten.

Bis dann,

Thorsten
 
Was haltet ihr von:
OMD EM1
12-40 2.8 als immerdrauf

Falls es mal leicht werden muss:
9-18
Pana 20 1.7
40-150 als leichtes tele

Dazu noch ein 45 1.8 und evtl ein 14-42 für die jacke...

Würde ich persönlich nicht so machen. Mal ehrlich, Du wirst wegen der besseren BQ in der Regel immer zum 12-40 greifen und das 9-18 sowie das 20er und 45er zu Hause lassen. Die Objektive zusätzlich mitzunehmen macht ja keinen Sinn, da daraus dann ja ggü. Deiner Standardlösung eine Gewichtszunahme resultiert. Eine sinnvolle Ergänzung zum 12-40 sehe ich persönlich eher in einem der 7-14er von Olympus oder Panasonic, wobei ich persönlich aus Gewichtsgründen eher zum Lumix 7-14 tendieren würde, da mir Blende 2.8 hier auch nicht so sonderlich wichtig ist. Wenn es um Gewicht geht, wäre ggf. noch das Lumix 12-35 1:2.8 eine gute Wahl. Es ist optisch auf dem Niveau des Olympus 12-40, aber eben doch einige Gramm leichter.

Ich nutze zwar aus diversen Gründen eine GH4, aber auch für die E-M1 wäre meine bevorzugte Objektivkombi das 7-14 1:4, 12-35 1:2.8 und 35-100 1:2.8 aus dem Hause Panasonic. Einfach, weil sie insgesamt sehr leicht ist, und ich keine längeren Brennweiten benötige.

Die 2.8er-Kombi 7-14, 12-40 und 40-150 von Olympus wiegt dagegen über ein dreiviertel Kilo mehr. Und das merkt man bei Wanderungen sehr schnell auf den Schultern.

Bis dann,

Thorsten
 
14-54 plus Adapter ist dann nochmals 110gr schwerer als 12-40er und durch Adapter auch deutlich größer! Dann hätte er doch bei Nikon bleiben sollen!

Nicht dein Ernst, oder? Dafür bekommt er auch deutlich mehr Brennweite, nämich 28-108, KB-äquivalent statt 24-80. Für das, was er bekommt ist die Lösung also supereicht und superkompakt.
Was sollen solche Aussagen? Die sind genauso wenig sinnvoll wie Jemandem, der versucht, sich zwischen 50-200 SWD und 40-150 Pro mit 14er Konverter das Pana 35-100 zu empfehlen, weil's ja leichter ist. Was hier regelmäßig vorkommt. Dass es am langen Ende nur halb so lang ist spielt da keine Rolle, oder wie?
 
Bei mir beim Wandern dabei, 1 oder2 Tagestouren:

E-M1 seit Jänner,vorher E-M5
(Meistens habe ich die Kamera in der Hand bzw, umgehängt, ausser ich brauche die Hände bei schwereren Passagen, dann kommt sie in den Rucksack
)
12-35 2.8 weil ich es schon hatte und ich die Bildqualität mag
9-18 in Köcher am Rucksack, bin dann aber meistens zu faul zu wechseln
25 1.8 im Rucksack bei 2 Tagestouren am Abend ,aber ehrlich betrachtet reicht auch das 12-35


Wobei ich auch schon in Richtung 14-150 II gedacht habe, das soll ja auch wetterfest sein.

will
 
Nicht dein Ernst, oder? Dafür bekommt er auch deutlich mehr Brennweite, nämich 28-108, KB-äquivalent statt 24-80. Für das, was er bekommt ist die Lösung also supereicht und superkompakt.
Was sollen solche Aussagen? Die sind genauso wenig sinnvoll wie Jemandem, der versucht, sich zwischen 50-200 SWD und 40-150 Pro mit 14er Konverter das Pana 35-100 zu empfehlen, weil's ja leichter ist. Was hier regelmäßig vorkommt. Dass es am langen Ende nur halb so lang ist spielt da keine Rolle, oder wie?

@Elpromo + @DonParrot: Der TO hatte ausdrücklich geschrieben:
FT Objetive will ich nicht verwenden...
 
Hallo TO,

die E-M1 mit dem 12-40mm würde ich bei Wanderungen eher mit einem Tele (entweder das 40-150 R, also die Kit-Version oder dem 14-150 II) ergänzen und noch die Body Cap Lens 9mm dazuholen.

Meine Begündung: ich wandere selbst auch viel und hatte mehrere Jahre das 9-18mm als Ergänzung zu meinem 12-60mm (beides FT) dabei. Allerdings habe ich schnell festgestellt, dass ich bei Landschaftsaufnahmen meist höher gegangen bin als 9mm, weil einfach zu viel langweiliger Vordergrund mit auf dem Bild war. Wollte ich also Gewicht sparen, dann blieb das 9-18mm zuhause.
Andererseits bin ich bei Landschaftsaufnahmen für Details von Flora und Fauna oft sehr schnell oberhalb von 40mm unterwegs und gerade beim Wandern lässt sich die Entfernung zum anderen Flußufer/Berg etc. keineswegs immer per Fußzoom verringern. ;) Deshalb habe ich meist noch ein Tele dabei (entweder das 14-150mm I oder das FT 70-300) dabei.

Den Weitwinkelbereich unter 12mm brauchte ich eigentlich nur auf Städtetouren und da waren dann die 9mm meist noch zuwenig.
Letztes Jahr habe ich meine Ausstattung noch um das Body-Cap-Lens 9mm (Fisheye) erweitert und das habe ich wirklich immer dabei, auch für gelegentliche Landschaftsaufnahmen taugt das gut.
Mein 9-18mm habe ich inzwischen verkauft, falls ich nochmal in den UWW-Bereich gehe, dann auf jeden Fall mit einem 7-14er.
Gruß Lifeviewfan
 
Auch mit 40-150R kann man zwischen 70-150 mm mit offenen Blende bei relativ kurzen Motiv-Abstand freistellen. Ich habe es damit fotografiert und ich war selbst positiv überrascht von der optischen Qualität von einer sehr preiswerten Teleobjektiv!

Für mich ist 40-150R ein idealer Begleiter mit 12-40er. Somit habe ich die Brennweitenspanne von 24-300mm (KB).
 
Ich bin (wie manche andere) von einer Nikon D700 auf die OM-D E-M1 mit 12-40 2,8 umgestiegen.

Meine Gründe waren:
- ich reise sehr viel - das Gewicht der OM-D ist wirklich sehr angenehm. Bin eine Woche mit der OM-D durch New York gestiefelt - mit der PeakDesign Cuff Handschlaufe. Hatte das Ding den ganzen Tag in der Hand mit der Handschlaufe und war am Abend noch immer entspannt. Ich hatte zeitweise 14kg an Plastik und Glas mit dabei - jetzt komme ich mit der OM-D und dem 12-40 sehr gut zurecht. Die Kamera und das Objektiv spielen perfekt zusammen.
Das 12-40 ist von der Bildqualität ähnlich einer Festbrennweite.

Neben den allbekannten und bis zur Genüge diskutierten Unterschieden zwischen den einzelnen Sensoren bin ich mit der OM-D nach Jahrezehnten Nikon sehr sehr zufrieden.
 
Moin,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Kombi M10 und 25 1,8 40-150R; und seit neuestem auch das 9-18mm. Leicht und tragbar, in weiten Landschaften mit fast nur mit dem 9-18 auf der Kamera, dazu das 25 für Stadt/Personen/Low light und das 40-150R für alles was weiter weg ist. Gerade das 25 (Brennweite ist Geschmackssache) zwingt ein bisschen zum überlegten Photographieren.

Viele Grüße
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten