• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Omd plus Nikon aber welche

So wie ich dich hier verstehe, bleibt dir nur FX. Sonst hast Du immer wieder das Teufelchen auf der Schulter... ;)

Daher meine Empfehlung: D600, D610 oder D750 je nach Geldbeutel.
Dazu das 28-300 VR, das 20/1,8 und das Samyang 14/2,8. Wenn Dir das Suppenzoom zu schwer oder zu peinlich ist, das 28-105 AF-D, Vorteile kleiner, leichter, billiger und mit 1:2 Makrofunktion, aber weniger Tele und kein VR.
Ansonsten das 24-120/4,0.

Damit sollte Dein "Problem" gelöst sein, there is no free lunch... :D
 
So wie ich dich hier verstehe, bleibt dir nur FX. Sonst hast Du immer wieder das Teufelchen auf der Schulter... ;)

Daher meine Empfehlung: D600, D610 oder D750 je nach Geldbeutel.
Dazu das 28-300 VR, das 20/1,8 und das Samyang 14/2,8. Wenn Dir das Suppenzoom zu schwer oder zu peinlich ist, das 28-105 AF-D, Vorteile kleiner, leichter, billiger und mit 1:2 Makrofunktion, aber weniger Tele und kein VR.
Ansonsten das 24-120/4,0.

Damit sollte Dein "Problem" gelöst sein, there is no free lunch... :D
danke für deinen Beitrag. das zoom sollte aver wirllich nur bis 120 oder so gehen mehr brauch ich nicht.

Was ist bei fx vom sigma zoom 4.0 24 105 zu halten?
bei fx würde definitiv auch ein 50 1 8 dazukommen.

mich interessiert einfach ob so ein stadard zoom ein fx bessere Ergebnisse erzielt oder sogar schwächer ist als ein vergleichbares an dx.
will das vernünftigste für mein Geld.
thx.
 
hat jemand von euch den direkten vergleich 5er und 7er Serie nikon und kann über ein paar unterschiede abseits der reine Daten etwas berichten, auf dem Papier kenn ich die Unterschiede ganz gut aber vielleicht übersehe ich etwas.

Wenn Du Unterschiede suchst, dann musst Du zu KB greifen. Und auch da nutze ich FB sehr gerne (trotz 2.8er Zooms). Aber 17-35 + 50 + 85 klappt im Urlaub bestens, warum soll 10-24 + 35 + 50 nicht auch bestens funktionieren.

ABER: Wir sind alle anders und Du musst wissen was DU möchtest. Und bei Dir sehe ich den Wunsch, nicht den Zwang, zu einem Systemwechsel, also solltest Du einfach mal alle Alternativen anfassen und dann das System kaufen, das Dir am besten in der Hand liegt. Vielleicht ist es ja auch eine alte D700 die Dir einfach das richtige Gefühl gibt.
 
danke für deinen Beitrag. das zoom sollte aver wirllich nur bis 120 oder so gehen mehr brauch ich nicht.

Was ist bei fx vom sigma zoom 4.0 24 105 zu halten?
bei fx würde definitiv auch ein 50 1 8 dazukommen.

mich interessiert einfach ob so ein stadard zoom ein fx bessere Ergebnisse erzielt oder sogar schwächer ist als ein vergleichbares an dx.
will das vernünftigste für mein Geld.
thx.

Das Sigma kenne ich nicht, irgendwo läuft hier aber gerade eine Paralleldiskussion zu dem Thema.

Das 50/1,8 ist eine sinnvolle Sache mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, meine Vorschläge stellen auch erstmal nur den Einstieg dar...

Wenn 120mm reichen nimm das 24-120 und wenn Geld knapp ist das o.g. 28-105. Viele meinen, die sind nicht schwächer als Vergleichbares an DX, ich auch.

In meinen Augen liegt das "Problem" bei DX nicht in den Sensoren oder Bodies - die sind hervorragend - sondern in den Linsen, die es dafür eben NICHT gibt, vor allem im WW und bei den FBs.

Daher habe ich auch FX und mFT parallel.
 
hab mir die d5500 mal. eventuell kann ich da gutes Geld sparen und mir objektive kaufen.

Das Sigma 18 35 würde mich schon sehr reizen, ist gerade für StädteReisen wahrscheinlich ein Traum. abenda ohne Stativ mal schnell tolle Fotos machen. aber es ist eher unflexibel.

meine ideale Ausrüstung würde idealerweise ab 10 bis 50 gehen.
Also sigma 10 20 alte Version plus Sigma 18 35 und nikon 50 1.8 kostet gebrazcht zusammen 800 euro
eventuell auch nikon 10 24 plus 35 1.8 und 50 1.8 ebem falls rund 800 Euro
oder nehme sigma 10 20 und sigma 17 50 2.8
oder sigma 10 20 und 17 70 sigma plus 50 1.8
oder nikon 16 85 und 35 und 50 1.8

ein wahnsinn welche möglichkeiten es gibt :D

ich weiß ich muss das selbst entscheiden aber ich leicht wirds nicht; )

wie groß ist das Sigma 18 35 tatsächlich im Vergleich zu einem 18 105 z.b? habe leider keinen fotos hop in der nähe der alle objektive führt.
Schönen abend
 
Ich hab die E-P5 und eine D750. Ich möchte beide nicht missen. Bildqualität ist klar besser bei der 750. sowohl Dynamik als auch Rauschen, Auflösung usw. Keine Frage. Der Vorteil der P5 ist klar die Größe, das Aussehen und der bildstabilisator. Die M10 hat den leider nicht. Bei mir haben beide Kameras einfach unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Die d750 bediene ich inzwischen fast ausschließlich mit Festbrennweiten. Zooms benutze ich lieber an der P5 wobei ich da auch das Panasonic 12-35 habe, was super Ergebnisse bei wirklich kompakten Ausmaßen zulässt. Auch im Vergleich zur d750.

Im prinziep ist es einfach eine Frage des Anspruchs. Oder der Aufgabe. Wenn ich keine Ahnung hab was mich erwartet oder einfach nur eine Kamera für den Moment dabei haben will ist die P5 immer die Wahl. Wenn ich gezielt losgehe, Stativ mitnehme, mir Gedanken mache was ich fotografiere, im Studio bin o.Ä. die 750

Nur für die Dynamik würde ich keine weitere Kamera kaufen. Da gibt es Techniken um das auszugleichen.
 
Ich hab die E-P5 und eine D750. Ich möchte beide nicht missen. Bildqualität ist klar besser bei der 750. sowohl Dynamik als auch Rauschen, Auflösung usw. Keine Frage. Der Vorteil der P5 ist klar die Größe, das Aussehen und der bildstabilisator. Die M10 hat den leider nicht. Bei mir haben beide Kameras einfach unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Die d750 bediene ich inzwischen fast ausschließlich mit Festbrennweiten. Zooms benutze ich lieber an der P5 wobei ich da auch das Panasonic 12-35 habe, was super Ergebnisse bei wirklich kompakten Ausmaßen zulässt. Auch im Vergleich zur d750.

Im prinziep ist es einfach eine Frage des Anspruchs. Oder der Aufgabe. Wenn ich keine Ahnung hab was mich erwartet oder einfach nur eine Kamera für den Moment dabei haben will ist die P5 immer die Wahl. Wenn ich gezielt losgehe, Stativ mitnehme, mir Gedanken mache was ich fotografiere, im Studio bin o.Ä. die 750

Nur für die Dynamik würde ich keine weitere Kamera kaufen. Da gibt es Techniken um das auszugleichen.
danke ja genau mir geht's auch darum wenn ich raus gehe mit stativ dass ich dann eine handfeste kamera dabei habe.

Die omd 10 hat übrigens einen top stabil eingebaut zwar nur 3 Achsen aber ich bin damit zufrieden

das gemeine bei nikon ist ja. ..die d7 100 gefällt mir solange ich die D750 in die hand nehme. klappdisplay besser griff..
lg
 
...

das gemeine bei nikon ist ja. ..die d7 100 gefällt mir solange ich die D750 in die hand nehme. klappdisplay besser griff..
lg

Man könnte die FX Kamera auch erstmal mit billigen Festbrennweiten betreiben, für den schnelle Schuß zwischendurch hättest Du ja die Oly.
Das geht bei DX nicht soo einfach - technisch natürlich schon, aber mit Verschiebung in Richtung Tele!
 
Man könnte die FX Kamera auch erstmal mit billigen Festbrennweiten betreiben, für den schnelle Schuß zwischendurch hättest Du ja die Oly.
Das geht bei DX nicht soo einfach - technisch natürlich schon, aber mit Verschiebung in Richtung Tele!

das ist sicher eine gute Idee
welche 3er kombi für weitwinkel normal und portait kannst du mir empfehlen?
50 1.8 und 85 1.8 nikon sind glaube ich fürs Geld ungeschlagen aber im ww Bereich kenn ich mich kaum aus.
danke.
 
Die Frage ist ja ob du die Vorteile der Nikon brauchst. Ich verstehe dich warum du sie willst weil ich denke das mein Grund der gleiche war. Ich kann dir gleich sagen, wenn du eine D610/750 kaufst und dann glaubst ein 24-120/4 wird dir die deutlich bessere Bildqualität liefern, wird dich das doch sehr enttäuschen. Sie ist zwar besser, aber nicht wie du es erwarten wirst. Mein 12-35 ist in etwa gleichwertig was Schärfe und Kontrast angeht. In dunklen Bereichen kann man den Vorteil des größeren Sensors sehen. Nur bewerte das nicht über. Ich habe wenig Nutzen darin gefunden.
Bedenke halt nur das du bei geplanten Sonnenauf/Untergang nicht die Ergebnisse der Nikon erreichst. Aber aus einer einzigen Belichtung ist es auch bei der Nikon wirklich schwer ein homogenes Bild hinzubekommen. Fast immer wird man mit luminanzmasken oder HDR Techniken die besseren Bilder erreichen.
Ich würde dir empfehlen, das du die Oly mit den universellen Gläsern weiter nutzt und wenn du wirklich eine Nikon willst, Kauf sie. Mach dir aber keine Illusionen über den Qualitätssprung. Der ist zur D750 etwa 2 Blenden ISO. Einen deutlich nutzbareren mittleren Bereich (ISO 800-3200) aber eben nur bedingt nutzbar wenn du nur ein 24-120 kaufst. Je nach dem was du für Brennweiten willst, würde ich mich an der 750 mehr spezialisieren. 35/1.8 und 85/1.8 zum Beispiel. Oder eben eine Festbrennweite (oder ein Zoom, da ist es eigentlich egal) im UWW Bereich. Wenn du gern viel Tele willst, würde ich das IMMER in hochwertige Oly Gläser stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist sicher eine gute Idee
welche 3er kombi für weitwinkel normal und portait kannst du mir empfehlen?
50 1.8 und 85 1.8 nikon sind glaube ich fürs Geld ungeschlagen aber im ww Bereich kenn ich mich kaum aus.
danke.

Ja, die 50er und 85er sind gut!

Wie weit möchtest Du?

Bei wenig Kapital würde ich alternativ 35/2,0 AF-D - 28/2,8 Ai oder Ais - 24/2,8 AF-D - 20/3,5 oder 2,8 Ais empfehlen.
Wenn Du noch weiter möchtest Tokina 17/3,5 (quasi Ais), Samyang 14/2,8 und dann Fish 16/3,5 Ai, nur um die Liste zu vervollständigen.

Wichtig: alles nur alternativ, nicht gleich alle kaufen - das kannst Du immer noch machen... ;)
Wo kommst du denn her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es ähnlich. MFT ist inzwischen mein Immerdabei System, aber wenn ich gezielt raus gehe um Fotos zu machen habe ich lieber ein kompromissloses setup.

Mit Deinem Budget lässt sich gebraucht schon Einiges bewerkstelligen. Mein Tipp wäre eine D600 und dazu ein 24-70 f2,8 oder halt 2-3 FBs je nach Gusto. Der Dynamikbereich der D6X0 ist absolut überzeugend und auf einen schnellen AF kannst Du wohl bei Deinem Anwendungsbereich verzichten. Als UWW würde sich für Dich auch das AF Nikkor 18-35 G anbieten. Ich nehme gern das 20mm AI-S.
 
Ja, die 50er und 85er sind gut!

Wie weit möchtest Du?

Bei wenig Kapital würde ich alternativ 35/2,0 AF-D - 28/2,8 Ai oder Ais - 24/2,8 AF-D - 20/3,5 oder 2,8 Ais empfehlen.
Wenn Du noch weiter möchtest Tokina 17/3,5 (quasi Ais), Samyang 14/2,8 und dann Fish 16/3,5 Ai, nur um die Liste zu vervollständigen.

Wichtig: alles nur alternativ, nicht gleich alle kaufen - das kannst Du immer noch machen... ;)
Wo kommst du denn her?

danke für die vielen Tipps ww bei 20 wäre schon was feines.
ich stöber mal die vielen angegeben objektive durch

möchte mich für die Hilfe hier recht herzlich bedanken und bin froh dass es Leiidensgenossen gibt.

komm aus der nähe von wien
 
.... ich habe eine E-M10, eine Pana GM1 und die D600, alles gebraucht rel. günstig erworben ...

mFT als leichte, kleine Ausrüstung für unterwegs, mit überschaubarem Objektivpark, 12-32, 45/1.8, 75-300, und keine teuren 2.8er Zooms mehr.

D600 mit einem WW, 50, 85er Festbrennweiten und einem Tamron 70-300/4-5.6 VR Billig Plastikzoom, das sogar richtig super gut ist :-)

Ich überlege auch öfters, KB wieder abzugeben, aber die BQ ist schon besser, wenn der Unterschied auch nicht die Welt ist. Manchmal braucht Mann halt auch einen richtigen Fotoapparat in den Fingern :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... ich habe eine E-M10, eine Pana GM1 und die D600, alles gebraucht rel. günstig erworben ...

mFT als leichte, kleine Ausrüstung für unterwegs, mit überschaubarem Objektivpark, 12-32, 45/1.8, 75-300, und keine teuren 2.8er Zooms mehr.

D600 mit einem WW, 50, 85er Festbrennweiten und einem Tamron 70-300/4-5.6 VR Billig Plastikzoom, das sogar richtig super gut ist :-)

Ich überlege auch öfters, KB wieder abzugeben, aber die BQ ist schon besser, wenn der Unterschied auch nicht die Welt ist. Manchmal braucht Mann halt auch einen richtigen Fotoapparat in den Fingern :-)
danke für deinen Beitrag genauso geht es mir auch.
welches ww hast du? fotgrafiere am mft 90% mit umgerechnet 50mm 1.8 aber auch deswegen weil ich aktuell fast nur Familien Sachen mache.
bei meinen 18 105 nikon war definitiv 18 meine liebkingsbrennwreite als 24 beim sigma 10 20 war das schon deutlich gemischter.

gesetzt für mich ist das 50 1.8
wenn ich sagen wir ein 2.8 er zoom dazunehme dann hätte ich 24 und auch portrait abgedeckt das wäre sonst toll für den Anfang.

welches 2.8 ab 24 kann man empfehlen?

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten