• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Omd em5iii is here

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich werde wahrscheinlich die PEN F in Rente schicken. Hatte damals sehr auf eine GX9 mit Wetterschutz gehofft. Die G91 wiederum zu groß. Jetzt bringt Olympus genau die richtige Form, dazu noch PDAF-Implementation und Pro-Capture. Herz was willst du mehr? Anderer Akku ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber hindert ja am Fotografieren nicht wirklich.
Zum Thema Vollständigkeit: klar gibt's nicht. Aber: eine a6500/a6600 kommt zwar auf ähnliche Kompaktheit und hat IBIS, aber Objektivpalette noch deutlich entwicklungsfähig, Bedienung na ja; X-T30 hat Power, Style und passende Objektive, aber kein Wetterschutz und IBIS; EOS M ist günstiger, sonst fehlt es aber an allem (insbesondere Objektive); Nikon Z50 ist gerade mal geboren. Mehr Optionen für kompakte Gehäuse mit Wechselobjektiven gibt's nicht. Also bleibt Olympus hier einfach die rundeste Sache.
 
Als ich mir die E-M II in 2015 gekauft habe, war sie wirklich eine kleine Sensation mit Pixelshift, Livebulb etc. und ich habe wirklich tolle Aufnahmen mit dem Teil gemacht.

Da kann man sogar immer noch ganz tolle Aufnahmen mit machen, und all die vielen Features von vor 4 Jahren sind selbst heute in der Kameraklasse absolut nicht selbstverständlich.

Den einzigen wirklichen Schwachpunkt, den die EM5-II hat, der wurde mit dem Nachfolgemodell beseitigt. Gemeint ist natürlich der AFC.
Zusätzlich gibt's noch ein paar weitere Verbesserungen - aber auch ein paar kleinere Einsparungen (Gehäuse, Akku). In wie weit die im Einzelfall überhaupt relevant sind muss letzlich jeder selber entscheiden.
Fakt ist, das selbst eine EM5-II von den Features und Möglichkeiten auch heute noch in ihrer Klasse nicht wirklich schlecht dasteht.

Mal ganz abgesehen von dem Kundenservice, der gerade im Kameramarkt wohl nahezu konkurrenzlos ist, vor allem im Consumer-Bereich.
Welcher Hersteller bietet z.B. echte Garantie von 2 oder 2,5 Jahren (gegen Zuzahlung auch erweiterbar), die dann auch noch auf Nachfolgebesitzter übertragbar ist (auch die Standard-Garantie) ?

Heutzutage ist es aber gängige Praxis, dass im Vorfeld durch diverse Gerüchteküchen Erwartungen geweckt werden, die oft nichts mit der Realität zu tun haben und dann im Nachhinein für Enttäuschung sorgen.

Wer hat denn wohl ernsthaft geglaubt, die EM5-III würde mit dem 47MPix-Sensor kommen, oder auch dem Handheld-Pixelshift. Das wäre aus Herstellersicht völlig unsinnig, wer würde da noch ne EM1X kaufen... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde, dass die EM5/3 eine wirklich tolle Kamera ist. Geringes Gewicht und vollgepackt mit EM1/2-Funktionen. Was will man denn mehr? Das Kunststoffgehäuse sollte kein Nachteil sein. Moderne Kunststoffe wie dieses Polycarbonat das hier Verwendung findet, ist bezüglich Haptik und Beständigkeit keinen Deut schlechter als ein Metallgehäuse. Hat ev. sogar Vorteile bezüglich Temperaturverhalten bzw. greift sich bei Minustemperaturen weit nicht so kalt an wie ein durchgefrorener Metallklotz.
Wenn ich nicht schon eine EM1/2 hätte, wäre das genau meine Kamera. So muss ich halt bis zur EM1/3 warten 😁
LG
Walter
 
Den Wetterschutzaspekt halte ich für zu stark bewertet. Ins Wasser tauchen ist für alle Kameras schlecht.

Aus dem FT/mfft-Bereich sind jedenfalls etliche Fälle bekannt, in denen Untertauchen oder Abduschen zu keinen Schäden geführt hat. Ich habe meine E-5.2 nach Coladusche auch schon einer Intensivwäsche unterzogen und im Forum einige Bilder gezeigt, die bei Regen entstaanden sind.
 
Wetterschutz: (Fast) alle Kameras sind sehr robust und halten mehr aus, als man allgemein hin denkt, aber eine gute Abdichtung schadet definitiv nicht - insbesondere bei einer prädestinierten Reisekamera, wie der E-M5iii.

Im Zweifelsfall reicht halt ein Tropfen Wasser an der falschen Stelle...
 
Ich packe meine Kameras bei Regen trotzdem lieber in einen Tiefkühlbeutel, das beruhigt ungemein. Deshalb ist mir das Thema Abdichtung auch ziemlich schnuppe:D.
 
Zwar gleiche Auflösung, dafür allerdings jetzt OLED-Technik. Tatsächlich bin ich gespannt, wie der sich im Vergleich zu meiner E-M5II schlägt.

Na ja. Daumenwischen auf dem Screen finde ich gleichwertig. Ich bin aber auch Rechtsgucker. Wer mit links durch den Sucher schaut, dürfte damit Probleme bekommen.

Einen OLED-Sucher mit der genannten Auflösung habe ich bei der EM-10 II, den ich recht gut finde, aber zu kontrastreich. Und einstellen kann man den zumindest in der 10er nicht hinsichtlich Kontrast. Ich finde ihn aber besser als den Sucher der EM-1 I.
Daumenwischen auf dem Screen hat meine EM-10 II ja auch schon, das funktioniert aber leider nicht so geschmeidig wie bei Panasonic-Kameras. Ich benutze meist das kleine Fokusfeld, und das kann man nicht kontinuierlich verschieben, sondern es springt in einem Raster, das man störenderweise auch noch eingeblendet kriegt, ohne dass die nicht aktiven Fokusfelder irgend eine Hilfe darstellen würden. Ich fürchte ja, das ist bei der EM-5 III auch wieder so schlecht gelöst.

Was mich auch schon von vornherein stört, ist der Hauptschalter auf der linken Seite. Man braucht immer zwei Hände, um die Kamera einzuschalten. Das müsste doch nicht sein, den Fake-Knopf auf dem hinteren Einstellrad könnte man doch perfekt zum Hauptschalter machen.

Und wenn ich schon am Meckern bin: das Quick-Menü hat viel zu viele Felder. Da sind Parameter enthalten, die ich definitiv nie verstelle. Da würde ich mir wünschen, man könnte diese Seite auf weniger Felder reduzieren, die dann dafür aber schneller anzuwählen wären. Bei der neuen X-PRO 3 hat Fuji vorgemacht, wie ich es mir wünsche.

Auch ich zähle zu denen, die lieber wieder ein Metallgehäuse hätten. Canon hat das bei seinen Mittelklasse-DSLRs ja auch so gehalten: EOS 10D bis 50D waren aus Magnesium, dann ging's mit Plastik weiter. Ich hatte mit der 100D ja auch mal eine Plastik-DSLR, man konnte gut mir ihr zurechtkommen und sie hat auch was ausgehalten, aber das Ding war halt auch billig in der Anschaffung, da bin ich nicht so kritisch. Für 1200€ habe ich aber höhere Ansprüche ans Material.

A
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schritt vom edlen Metallgehäuse zum Plastik ist wirklich eine Lachnummer.

Noch nie habe ich irgendwo einen Beitrag darüber gelesen dass sich jemand wünscht die EM5 II wäre 80 gramm leichter.

Und das man diese unnötige Gewichtsreduktion noch damit erkauft den Handschmeichler von Body so zu verschandeln ist fern jeder Logik.

Olympus hat doch die passende Kamera in diesem Bereich, also völlig unnötig die EM5 in die niedere Kategorie zu schieben. Der Preis bleibt aber natürlich ordentlich hoch.
 
Noch nie habe ich irgendwo einen Beitrag darüber gelesen dass sich jemand wünscht die EM5 II wäre 80 gramm leichter.

Nimm diesen Beitrag von mir. :D Warum soll eine Kamera wie die E-M5 schwerer sein als nötig?

Kann mir mal jemand einen anderen als rein subjektive Gründe nennen, warum Metall für ein Kamera- oder Objektivgehäuse besser geeignet ist als Kunststoff?
 
Nicht jedes Metall ist edel und nicht jedes Plastik ist billig ;) Carbon ist auch Plastik und das wird gemeinhin als edel wahrgenommen. Die E-M5 III soll stabil sein und äusserst wetterfest, das ist doch prima :top: Ich mache mir nur etwas Sorgen über die Haptik und hoffe, dass sie sich auch gut anfühlt.
 
Nimm diesen Beitrag von mir. :D Warum soll eine Kamera wie die E-M5 schwerer sein als nötig?

Kann mir mal jemand einen anderen als rein subjektive Gründe nennen, warum Metall für ein Kamera- oder Objektivgehäuse besser geeignet ist als Kunststoff?

dann frage ich: kann mir jemand einen anderen als rein subjektiven Grund nennen, sich beim Kauf für ein bestimmtes Produkt und nicht für ein vergleichbares anderes zu entscheiden?
Ich selbst habe damals, als Canon beim Modellwechsel EOS D50 auf D60 plötzlich von Metall auf Plastik umgestiegen ist, das als Abwertung empfunden und dann auch kein Modell dieser Reihe mehr gekauft.

Andererseits mache ich mir keine Illusionen: bei meiner Oly E-M10 II ist nur die obere und untere Abdeckung aus Metall, der eigentliche Body ist aus Plastik, und er ist auch stabil genug.

A
 
Ein paar Gründe sprechen schon für die E-M5 III, zumindest aus Sicht eines Nutzers der Vorgängerversion.

Den AFC brauche zumindest ich eigentlich nie (wohl schlichtweg abgewöhnt aufgrund der schlechten Performance der EM5 II), aber dank der Phasensensoren soll ja auch der normale AF in Low-Light-Situationen besser sein. Von dem bin ich bei meiner E-M5 II gelegentlich schon mal etwas enttäuscht.

Den Wechsel von 16 auf 20 MP wird man nicht bemerken, eher wohl die angeblich um zwei Blendenstufen bessere ISO-Performance dank "neuem" Sensor und Verarbeitungschip.

Die grottige Einschaltzeit der frühen E-M5 II hat Olympus ja durch ein späteres Firmwareupdate ziemlich verbessern können, aber im Vergleich zu Panasonic bestehen (imho) immer noch große Defizite. Hoffe, dass die E-M5 III beim Thema Geschwindigkeit allgmein besser aufgestellt ist.

Plastik oder Nicht-Plastik, dazu muss man die Kamera wohl mal in der Hand gehabt haben. Wäre jedenfalls für mich per se kein Ausschlusskriterium.

Mit dem Preis hab ich allerdings auch Bauchschmerzen. Eine gute gebrauchte E-M5 II ist für teilweise 350 Euro zu bekommen, die neue würde jetzt beim Dreifachen liegen. Vernünftig wäre es wohl, mal etwas abzuwarten, wie sich der Preis entwickelt.
 
Solche Marketingaussagen bitte nicht glauben. Solche Steigerungen gibt es nicht.

Das würde ich auch nicht glauben, bevor ich es nicht selber gesehen hätte. Bei RAW-Files kann ich mir das eher nicht vorstellen, so viel hat sich Sensor-technisch in den 4 Jahren nicht getan. Allerdings ist es ja auch tatsächlich so, dass die EM1-II gegenüber der EM5-II schon einen sichtbaren Vorteil im Rauschen hatte - ob das aber 2 Blendenstufen sind ???

Mag sein, dass sich diese Aussage auf OOC-JPGs bezieht. Einfach mal abwarten, bis es da aussagekräftige Test's und Beispielbilder gibt - das wird ja nicht mehr lange dauern.
 
da hat irgendwer irgendwas verzapft, Olympus war's jedenfalls nicht...Bei der EM1/2 hiess es von "Testern" und einigen Forenten, dass ggü. dem 16MP sich ein Vorteil von ca. 3/4 Blende ergäbe Lassen wir mal SW-seitig, noch nen Hauch Zugewinn - evt. 1/2 Blende offen - könnte realistisch sein..

Wird sich die nächsten paar Wochen im WEB zeigen...

Wichtiger als den kleinen Zugewinn an BQ bei High Iso, finde ich den Zugewinn an AF-C Performance (nebst den anderen Neuerungen), das macht sie zu einem vielseitigen Allrounder, im kleinen leichten Gewand...;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten