• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OMD E-M10 oder Panasonic XXX...?

Die E-M5 ist bei mir raus: gute Haptik ist für mich wichtig und Knöpfe ohne ordentlichen Druckpunkt würden mich im Alltag bei jedem einzelnen Tastendruck tierisch nerven (ich kann sowas einfach nicht ausstehen). Dann lieber die GX7 oder die E-M10.
 
Die E-M5 ist bei mir raus: gute Haptik ist für mich wichtig und Knöpfe ohne ordentlichen Druckpunkt würden mich im Alltag bei jedem einzelnen Tastendruck tierisch nerven (ich kann sowas einfach nicht ausstehen). Dann lieber die GX7 oder die E-M10.

Das war lustiger Weise auch mit der Hauptgrund für mich warum ich mich damals gegen sie entschieden habe.
Weitere Gründe waren das ich sie seltsamer Weise ohne Batteriegriff schlechter halten konnte als die E-M10 ohne und sie mir mit schon ein bisserl zu groß war- und das es damals weder das 12-40mm noch das Pan Zoom gab.
Das 12-50 empfand ich als grotesk lang an dem Body, und obendrein lichtschwach am langen Ende.
 
da ist es halt schon praktisch wenn man beim abblenden von z.B. 1,7 auf 2,8 beobachten kann, dass man jetzt nicht nur den Enkel sondern auch die Oma scharf im Bild hat, die den Jungen auf dem Schoß hat.
Dabei bitte beachten: das sieht man natürlich nur im abgeblendeten Zustand, normaler Weise ist ja - unabhängig von der für die Aufnahme gewählten Blende - die Blende beim "Zielen" immer voll offen. Auch wenn das jetzt für viele selbstverständlch klingt, mir ist es auch schon passiert, dass ich das vergessen habe (was dann hinterher zumindest ein kurzes Stutzen hervorruft).
Hat hier denn jemand Erfahrung wie groß der Unterschied der integrierten Stabis ist?
Der Stabi ist vor allem anders, es wird (bei der Olympus) eine Achse mehr stabilisiert und abhängig von der Art der Verwacklung kann das durchaus entscheidend sein. Und die zusätzliche Achse ist auch genau die, in welcher beim Druck auf den Auslöser die Gefah der Verwacklung am größten ist. Andererseits auch genau die, deren Auswirkung man am Rand besonders stark merkt. Ob das am Ende entscheidend ist, hängt eben von der Situation und dem Motiv ab.
Die Entscheidung gerade zwischen E-M10 und GX-7 ist nicht einfach, weil jede Kamera so ihre ganz speziellen Vorzüge hat, die jetzt jeder für sich bewerten muss.
 
Hmm, so wies aussieht ist die GX7 anscheinend auch raus: In den Amazon Bewertungen findet sich ein Brillenträger der über die Untauglichkeit des EVF für Brillenträger schimpft. Gibt es hier jemanden der dazu etwas sagen kann?
 
Das einzig Sinnvolle ist: die Kameras selber in die Hand nehmen und testen.
Die ganzen Hörensagen- Vorschläge und Tips.... sind eben nur virtuell. ;-)
Ich mach das nur noch so. Und es hilft.
 
@Brillenträger
Bin konstanter Brillenträger mit Gleitfokusbrille und GX7 und habe keine Schwierigkeiten. Allerdings: die zusätzliche Augenmuschel zur GX7 brachte die entscheidende Komfortverbesserung.
Im Übrigen schliesse ich mich meinem Vorschreiber an: unbedingt selber in die Hand nehmen! Diese neue Kamerageneration ist unterdessen so gut, dass man nicht viel falsch machen kann beim Kaufen. Aber wie gut das Ding in der Hand liegt, wie wohl man sich damit fühlt, macht doch einen Unterschied.
 
Bin auch Brillenträger mit gleitsichtgläsern und komme mit dem Sucher der GX7 bestens zurech (mit Extra Muschel). Bin absolut glücklich mit der GX7.
Die M10 wirkte bei einem Test von der Haptik eher wie eine "Spielzeugkamera" für meine Hände.
Also wie gesagt: selbst ausprobieren

Gruß Markus
 
So, dann werde ich vor Ort mal schauen, ob ich die Kamera mal in die Hände nehmen kann. Wer mir einen Händler in Freiburg im Breisgau empfehlen will, kann herzlich gerne hier einen guten Händler posten, wer mir von einem abraten will soll das bitte NUR PER PM tun! Ich denke damit müsste doch den Forengepflogenheiten und der Vorbeugung vor dussligen Klagen genüge getan sein.

Gab es da vielleicht Firmware updates die zu Verbesserungen führten bei der GX7? Das könnte u. U. die eine schwache Rezension "im großen Fluß" erklären...
 
Mann ,Mann, Mann , Du willst knapp 700 Euro in die Hand nehmen für eine Kamera und orientierst Dich an so dösigen Kommentaren einzelner User im Internet???? Als Gleitsichtbrillenträger mit diversen Kameras komme ich mit der GX7 sehr gut klar! Ich hab da keinen Tunnelblick, trotzdem ist der Sucher der Fuji TX 1 auch für mich klar besser! Mich nervt z.B,. vielmehr die Anbringung der Gurtbefestigung rechts am Gehäuse.. hab da immer die Finger dran und drauf. War damals in der ersten Ansicht ein "no go" , heute habe ich die GX7, weil insgesamt die Vorteile für mich überwiegen. Du hast einerseits sehr, sehr dezidierte und fundierte Vorstellungen, anderseits lässt Du Dich durch solch Foren- und Bewertungsgeschwafel verunsichern, versteh ich nicht! Angucken, anfassen, durchgucken und entscheiden...wirklich schlechte Kameras gibt es in der Preisklasse nicht mehr!
Gruß Michael
 
Die E-M5 ist bei mir raus: gute Haptik ist für mich wichtig und Knöpfe ohne ordentlichen Druckpunkt würden mich im Alltag bei jedem einzelnen Tastendruck tierisch nerven (ich kann sowas einfach nicht ausstehen). Dann lieber die GX7 oder die E-M10.

...Die E-M5 sollte bei dir schon allein wegen dem 20mm raus sein. Die E-M5 neigt zu Banding in Kombination mit höheren ISOs und diesem Objektiv.

Andere Panasonic Bodies als die GX7 sind bei deinen Objektiven eher untauglich, da der Stabi in den Gehäusen fehlt. Die E-M10 ist insgesamt eine äußerst gelungene Kamera, mit welcher man nichts falsch machen kann. Der Stabi ist auch in der Realität nicht ganz so wirkungsvoll wieder der E-M5, aber diese Unterscheide machen sich erst bei langen Belichtungszeit von mehr als 0,5sek wirklich bemerkbar.

Die E-M10 liegt bei mir etwas besser in der Hand als die E-M5, ja, die Tasten lassen sich besser bedienen, aber sie hat halt auch ein paar neue Gimmicks, die wirklich sinnvoll sind.

Die Abdichtung braucht kein Mensch, daher brauchst du auch keine E-M5.

Die GX7 will ich nicht hinten runterfallen lassen, aber ich sage einfach mal, dass sie nicht meine erste Wahl wäre, was aber reine Geschmacksache ist. Ich finde die E-M10 schlicht ansprechender... .
 
Da hier ja Explizit nach dem Stabi gefragt wurde... Ich habe eine E-M5 und die Gx7, und hatte die Pl7, die ja den gleichen Stabi wie die E-M10 hat....
Das erste, was mir bei der GX7 in Verbindung mit dem Tamron 14-150 aufgefallen ist, war der schlechtere Gehäusestabi. Wo ich bei der E-M5 noch 1/20 sicher halten kann, brauche ich mit Der GX7 mindestens 1/80... Mit der PL7 war bei 1/30 Schluss.... Diese Angaben beziehen sich auf die Endbrennweite der Linse, also 150mm....

Bei 14 mm zieht dann der 5-Achsen Stabi der M5 noch weiter davon, da ist 1sek. Möglich, bei der Pl7 1/4 sek. Bei der Gx7 1/6.....

Natürlich dürfte da jeder anders zittern, ist nur mein auf mich bezogener direkter Vergleich.....
 
Der IBIS der GX7 ist ein Zweiachser oder? Trotzdem gut überhaupt einen Stabi bei den Festbrennweiten von Oly oder Altglas zu haben. Für alles andere gibt's die Pana Optiken mit OIS.

Ich hab bisher nur den Vergleich M1 vs M10 und den Unterschied zugunsten der M1 merkt man schon, vor allem eben in kritischen Bereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,
auch ich habe die PL1 und habe mir inzwischen die M10 dazu gekauft. Bei der PL1 stellte ich fest, dass mir ein Sucher fehlt und kaufte mir damals eine Canon Eos 550D dazu. Ab da wurde die PL1 nur noch sehr selten benutzt und nur noch mit dem 20mm Pancake. Auch bei der EOS 550D stellte ich fest, der Sucher könnte größer sein. Also vielleicht eine EOS 70D, angeschaut und festgestellt sie ist für meine Zwecke sehr groß. Dabei die M10 gesehen und was soll ich sagen, genau meine Kamera, die ich schon immer suchte.
So, die 550D nutzt nur noch meine Freundin, sonst hätte ich die Canon verkauft. Die PL1 wird nur noch mit dem 20mm Pancake benutzt, dass auch ab und zu auf der M10 ist. Auf der M10 sitzt z. Zt. meistens das Standartzoom und gelegentlich das 40-150 Zoom.
Ich war am Anfang etwas kritisch wegen des EVF der M10, aber ich brauche jetzt keinen optischen Sucher mehr.
Der Autofokus der M10 ist dem der PL1 deutlich überlegen und die Touchfunktion des Displays nutze ich häufig bei bodennahen Fotos zum auslösen.
Bei der Pl1 gehe ich nicht über ISO 1250 und bei der M10 bis ISO 3200, alles Jpegs ooc.
Leider ist der Verschluss nicht so leise, wie du ihn dir wahrscheinlich wünscht, wobei ich das Geräusch nicht als störend empfinde.
Für mich kam die Pana G6 nicht in die engere Auswahl, da keinen Stabi im Gehäuse. Blieb alternativ nur noch die GX7, wobei mein Herz dann doch mehr für die Optik der M10 schlug. Ist zwar kein rationeller Grund, aber für mich muss auch die Optik passen. Deswegen kann ich dir zu den Panas auch weiter nichts sagen.

Nette Grüße
Calo
 
Da hier ja Explizit nach dem Stabi gefragt wurde... Ich habe eine E-M5 und die Gx7, und hatte die Pl7, die ja den gleichen Stabi wie die E-M10 hat....
Das erste, was mir bei der GX7 in Verbindung mit dem Tamron 14-150 aufgefallen ist, war der schlechtere Gehäusestabi. Wo ich bei der E-M5 noch 1/20 sicher halten kann, brauche ich mit Der GX7 mindestens 1/80... Mit der PL7 war bei 1/30 Schluss.... Diese Angaben beziehen sich auf die Endbrennweite der Linse, also 150mm....

Bei 14 mm zieht dann der 5-Achsen Stabi der M5 noch weiter davon, da ist 1sek. Möglich, bei der Pl7 1/4 sek. Bei der Gx7 1/6.....

Natürlich dürfte da jeder anders zittern, ist nur mein auf mich bezogener direkter Vergleich.....

Wann hattest du denn die GX7 mit dem Tamron? Der interne Stabi funktionerte nämlich erst mit dem letzten Firmwareupdate des Objektivs. Ich war jedenfalls sehr zufrieden mit dem Stabi und diesem Objektiv (allerdings nicht mit der Leistung des Objektivs im WW), der ist besonders bei langen Brennweiten dem der E-M10 mindestens ebenbürtig (bei kurzen ist die M10 allerdings etwas im Vorteil, was sich aber durch den EV wieder etwas relativiert).
 
Wann hattest du denn die GX7 mit dem Tamron? Der interne Stabi funktionerte nämlich erst mit dem letzten Firmwareupdate des Objektivs. Ich war jedenfalls sehr zufrieden mit dem Stabi und diesem Objektiv (allerdings nicht mit der Leistung des Objektivs im WW), der ist besonders bei langen Brennweiten dem der E-M10 mindestens ebenbürtig (bei kurzen ist die M10 allerdings etwas im Vorteil, was sich aber durch den EV wieder etwas relativiert).

Ist Firmware 1.3 bei der Kamera und 1.1 beim Objektiv OK?

Und meine Angaben beziehen sich auf Gehäusestabi plus EV.... Jedenfalls bringt der gehäuseinterne Stabi meiner GX7 auch mit EV Summa Summarum 2 bis 2,5 Stufen, dann ist leider der Bart ab.....

Der Stabi meiner ehemaligen PL7 brachte 3 bis 3,5 Stufen.... und der 5-Achser der OM-D 4 bis 5 Stufen, je nach Brennweite.....
 
- schneller und zuverlässiger Autofokus (besonders wichtig um Kind und Hund zu fotografieren)

Zu diesem Punkt kann man eigentlich nur die GX7 empfehlen. Sie hat im Gegensatz zur E-M10 einen sehr gut brauchbaren CAF (entspricht dem der GH3, mit dem hier auch schon sehr viele gute Action Fotos gezeigt wurden), der auch bei wenig Licht noch gut funktioniert.

Siehe auch
http://www.bestmirrorlesscamerarevi...to-rule-them-all-a-panasonic-gx7-full-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten