Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die E-M5 ist bei mir raus: gute Haptik ist für mich wichtig und Knöpfe ohne ordentlichen Druckpunkt würden mich im Alltag bei jedem einzelnen Tastendruck tierisch nerven (ich kann sowas einfach nicht ausstehen). Dann lieber die GX7 oder die E-M10.
Dabei bitte beachten: das sieht man natürlich nur im abgeblendeten Zustand, normaler Weise ist ja - unabhängig von der für die Aufnahme gewählten Blende - die Blende beim "Zielen" immer voll offen. Auch wenn das jetzt für viele selbstverständlch klingt, mir ist es auch schon passiert, dass ich das vergessen habe (was dann hinterher zumindest ein kurzes Stutzen hervorruft).da ist es halt schon praktisch wenn man beim abblenden von z.B. 1,7 auf 2,8 beobachten kann, dass man jetzt nicht nur den Enkel sondern auch die Oma scharf im Bild hat, die den Jungen auf dem Schoß hat.
Der Stabi ist vor allem anders, es wird (bei der Olympus) eine Achse mehr stabilisiert und abhängig von der Art der Verwacklung kann das durchaus entscheidend sein. Und die zusätzliche Achse ist auch genau die, in welcher beim Druck auf den Auslöser die Gefah der Verwacklung am größten ist. Andererseits auch genau die, deren Auswirkung man am Rand besonders stark merkt. Ob das am Ende entscheidend ist, hängt eben von der Situation und dem Motiv ab.Hat hier denn jemand Erfahrung wie groß der Unterschied der integrierten Stabis ist?
Die E-M5 ist bei mir raus: gute Haptik ist für mich wichtig und Knöpfe ohne ordentlichen Druckpunkt würden mich im Alltag bei jedem einzelnen Tastendruck tierisch nerven (ich kann sowas einfach nicht ausstehen). Dann lieber die GX7 oder die E-M10.
Der IBIS der GX7 ist ein Zweiachser oder? Trotzdem gut überhaupt einen Stabi bei den Festbrennweiten von Oly oder Altglas zu haben. Für alles andere gibt's die Pana Optiken mit OIS.
Da hier ja Explizit nach dem Stabi gefragt wurde... Ich habe eine E-M5 und die Gx7, und hatte die Pl7, die ja den gleichen Stabi wie die E-M10 hat....
Das erste, was mir bei der GX7 in Verbindung mit dem Tamron 14-150 aufgefallen ist, war der schlechtere Gehäusestabi. Wo ich bei der E-M5 noch 1/20 sicher halten kann, brauche ich mit Der GX7 mindestens 1/80... Mit der PL7 war bei 1/30 Schluss.... Diese Angaben beziehen sich auf die Endbrennweite der Linse, also 150mm....
Bei 14 mm zieht dann der 5-Achsen Stabi der M5 noch weiter davon, da ist 1sek. Möglich, bei der Pl7 1/4 sek. Bei der Gx7 1/6.....
Natürlich dürfte da jeder anders zittern, ist nur mein auf mich bezogener direkter Vergleich.....
Wann hattest du denn die GX7 mit dem Tamron? Der interne Stabi funktionerte nämlich erst mit dem letzten Firmwareupdate des Objektivs. Ich war jedenfalls sehr zufrieden mit dem Stabi und diesem Objektiv (allerdings nicht mit der Leistung des Objektivs im WW), der ist besonders bei langen Brennweiten dem der E-M10 mindestens ebenbürtig (bei kurzen ist die M10 allerdings etwas im Vorteil, was sich aber durch den EV wieder etwas relativiert).
- schneller und zuverlässiger Autofokus (besonders wichtig um Kind und Hund zu fotografieren)
Zu diesem Punkt kann man eigentlich nur die GX7 empfehlen. Sie hat im Gegensatz zur E-M10 einen sehr gut brauchbaren CAF (entspricht dem der GH3, mit dem hier auch schon sehr viele gute Action Fotos gezeigt wurden), der auch bei wenig Licht noch gut funktioniert.
Siehe auch
http://www.bestmirrorlesscamerarevi...to-rule-them-all-a-panasonic-gx7-full-review/
Der Cafeteria von der Omd 10 ist auch ganz gut brauchbar.