• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM1 neu oder gebraucht??

VanHelsing

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir im Mediam**** ein OM-1 Kit mit dem 14-40 Pro II Objektiv gekauft. Entgegen der Unpacking-Videos im Internet war die Kamera nicht im Luftpolsterumschlag und dann in der schwarzen Tasche, sondern genau umgekehrt eingepackt. Auf dem Display war ein Fingerabdruck.
Der Akku (wird gerade geladen) hatte 18% und die Kamera ist nicht in den Sprache-und Uhrzeit Einstellungsmodus gegangen, sondern war beim ersten Einschalten gleich betriebsbereit.
Muss ich davon ausgehen, dass ich eine bereits gebrauchte Kamera erhalten habe? Oder wird die beim Versand vorher noch geprüft vom versendenden Markt? Weiß das jemand, wie die Elektronikmärkte das so handhaben?

Ich habe gesehen, dass man im Servicemenü die Anzahl der Auslösungen herausfinden könnte. Kann man ins Servicemenü gehen, ohne die Garantie zu verlieren, oder ist die dann weg?

Danke!

Viele Grüße
 
Bei Media Markt/Saturn gibt es auch B Ware. Rückläufer, die überprüft neu raus gehen. Diese Ware ist aber extra gekennzeichnet.
Bin drauf gestoßen, als ich bei Smartwatches nachgeschaut hatte. Da waren mehrfach gleiche Uhren mit unterschiedlichen Preisen drin. Die mit geringfügig niedrigeren Preisen hatten Kennzeichnungen.

Auslöserzahl müsste wie bei den Pens ausgelesen werden können. Zeigt aber nur den mechanischen Verschluss an, nicht den elektronischen.
Sagt also nicht aus, wie lange der Sensor unter Strom gestanden ist. Mit permanenten LV sowieso viel mehr als die alten DSLR.

Schönen Gruß
Werner
 
Bei der OM-1 kann man ungefähr abschätzen, wie viele Aufnahmen insgesamt damit schon gemacht worden sind. Hierzu nimmt man die Anzahl der Auslösungen mit IBIS (Wert hinter dem B). Hierbei sind auch die Auslösungen mit dem elektronischen Verschluss berücksichtigt. Die Garantie ist vom Auslesen nicht betroffen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mechanischer Verschluss (M) = 156; Reinigungen/Einschalten (U) = 61; mit Bildstabilisator (B) = 109. Sollte also wohl wirklich neu sein, oder? Wie viel ab Werk ist normal?
Der Auslöser hat nicht, wie bei diversen Panasonic-Modellen einen spürbaren Druckpunkt, oder? Der geht praktisch in einem Zug durch, bei halber Höhe kommt der Focus?
 
Zuletzt bearbeitet:
…Muss ich davon ausgehen, dass ich eine bereits gebrauchte Kamera erhalten habe? Oder wird die beim Versand vorher noch geprüft vom versendenden Markt? …
Generell werden im Versandhandel sehr viele Produkte 'retourniert' und nicht alle von denen werden geschreddert.;)
Die Wahrscheinlichkeit, 'gebrauchte' Ware zu erhalten, ist also sehr hoch.

Soweit es ein Rechtsanwalt vor 2789 Tagen im TV erklärt hatte, ist vor dem Wiederverkauf als 'Neuware' lediglich eine 'Wiederaufbereitung' gesetzlich vorgeschrieben. Das kann aber alles Mögliche heißen und muss sicherlich keine technische Prüfung beinhalten (dazu wäre entsprechend ausgebildetes Personal nötig)!

Seit der Onlinehandel in Schwung kam, lautet deshalb die meistgestellte Frage in Foto-Foren "How can i read out the shutter count of my new camera?".

Die Meinung der Käufer ging bei meiner Recherche vor 7, 8 Jahren(?) diesbezüglich extrem auseinander: eine Minderheit verlangte NULL Auslösungen bei einer 'neuen' Kamera, und einige User hielten auch 2.000 Auslösungen für akzeptabel.o_O

PS. Ein Canon-User im Forum meinte zur Thematik, er hätte im Laufe der Jahre insgesamt ca. 25 Canon-Kameras gekauft und bei ALLEN stand der Zähler auf 0!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell werden im Versandhandel ....
Wie passt das zum Thema?
...ich habe mir im Mediam**** ....

In einem Geschäft kann es natürlich vorkommen, dass die Kamera schon mal ausgepackt wurde um sie einem Kunden zu zeigen, darum geht man ja in einen Laden und das alle Geräte ausgestellt sind ist ja Heute eher selten der Fall.
Natürlich wäre es schön wenn sie auf so etwas hinweisen, bzw. einen kleinen Nachlaß geben, wenn alles funktioniert (man hat ja auch Garantie) und bis auf den Fingerabdruck optisch einwandfrei ist, würde ich persönlich da allerdings kein Problem sehen.
 
Oder wird die beim Versand vorher noch geprüft vom versendenden Markt?
Das ist der Knackpunkt.
Wenn ein Markt versendet, das sind das Austellungsstücke, Restposten etc. - nennt sich bei Media Markt 'Fundgrube'.
Der reguläre Versand erfolgt ab Lager, da ist kein Markt involviert (außer man lässt sich das Gewünschte zur Abholung an einen Markt schicken)
 
Das Kit und auch ein Zoomobjektiv wurden beides über den regulären Neuware-Shop bestellt. Beides war nicht als B-Ware oder Fundgrube gekennzeichnet. Beide Artikel wurden von unterschiedlichen Geschäften versendet und nicht aus einem Lager. Auch auf der Verpackung ist keine entsprechende Kennzeichnung.
 
Mechanischer Verschluss (M) = 156; Reinigungen/Einschalten (U) = 61; mit Bildstabilisator (B) = 109. Sollte also wohl wirklich neu sein, oder? Wie viel ab Werk ist normal?
Normal ab Werk sind 0. Am Ende des Produktionsprozesses werden die Kameras getestet - das sind interne Qualität-Sicherung Tests und anschliessen werden alle Zähler auf 0 gesetzt. Kauft man eine Kamera mit >0 dann war sie nicht neu...
 
Laut diverser Artikel, die ich gerade ergoogelt habe, dürfen alle Händler wohl Sachen als Neuware verkaufen, wenn diese innerhalb der Rückgabefrist zurückgegeben wurden und unbeschädigt sind. Kann man also wohl nichts machen, auch wenn jemand die schon mal "getestet" hat. (Wird wohl mittlerweile gehandhabt, als wenn der Kunde Kleidung anprobiert hätte.) Interessanter weise findet man sogar Artikel in Google, dass die Händler reparierte Ware als neu verkaufen dürfen, wenn diese wieder in einen Neuzustand gebracht wurden und innherhalb der Rückgabefrist zurückgegeben worden sind. Wusste ich bisher auch nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein deutschen Fotohändler der gibt im Schnitt bei Rückläufer 5 bis 7% Rabatt und nennt das Ehrenrunde. Die Ware hat dann volle Garantie und wird auch bei Cashback Aktionen berücksichtigt. Das ist dann ein Produkt, dass zu Vorführzwecken bereits ausgepackt wurde oder im Rahmen des Widerrufsrechts als Retoure zurück geschickt würde.

Wenn an der Kamera jetzt alles Einwandfrei ist, würde ich mich persönlich nicht verrückt machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht bei Olympus/OMDS. Die Testauslösungen (können auch mal mehrere hundert sein) werden nicht zurückgesetzt.
Das wäre mir neu dass nach der Qualitätsicherung im Werk die Zähler nicht zurück gesetzt werden... Wurde das von Olympus so kommuniziert oder ist das wieder eine Aussage eines Händlers?
 
Das wäre mir neu dass nach der Qualitätsicherung im Werk die Zähler nicht zurück gesetzt werden... Wurde das von Olympus so kommuniziert oder ist das wieder eine Aussage eines Händlers?
Das wird seit Jahren von Olympus-Käufern so berichtet - war im E-System so, bei μFT auch (auch ich habe Original-Ware direkt von Olympus mit 100+ zählen erhalten). Aber Olympus ist ja Geschichte und ob das OMDS genauso hält, weiß ich natürlich nicht.
 
Die QualitätSicherung/Prüfung am Schluss des Produktionsprozesses gehört bei jedem Hesteller dazu und da werden Auslösungen getätigt…es soll ja alles geprüft werden …und am Ende steht sicher ein Counter reset…..dh der Zähler steht bei null…..und dann wird das Produkt ausgeschalten/getrennt…und in die Verpackung gegeben…danach Versendet.
Also eine Neue Kamera ist immer ordentlich nach Herstellervorgaben verpackt und hat null Auslösungen,bei allem Anderen etwa Auslösungen auf dem Zähler war die Kamera schonmal ausgepackt und wurde getätigt.

Verpackungs und Qualitätsprozesse werden in den Firmen vorgegeben und werden auch eingehalten….wegen verschiedenen Normen und Zertifizierungs Prozessen…..
 
Die QualitätSicherung/Prüfung am Schluss des Produktionsprozesses gehört bei jedem Hesteller dazu und da werden Auslösungen getätigt…es soll ja alles geprüft werden …und am Ende steht sicher ein Counter reset…..dh der Zähler steht bei null…..und dann wird das Produkt ausgeschalten/getrennt…und in die Verpackung gegeben…danach Versendet.
Also eine Neue Kamera ist immer ordentlich nach Herstellervorgaben verpackt und hat null Auslösungen,bei allem Anderen etwa Auslösungen auf dem Zähler war die Kamera schonmal ausgepackt und wurde getätigt.

Verpackungs und Qualitätsprozesse werden in den Firmen vorgegeben und werden auch eingehalten….wegen verschiedenen Normen und Zertifizierungs Prozessen…..
Das ist auch mein Kenntnisstand - alles andere wäre unseriös da es sich um interne Tests die zum Produktionsprozss gehören handelt.
 
Das wird seit Jahren von Olympus-Käufern so berichtet -
Das sagt erstmal nur aus dass es auch wahrscheinlich ist dass die Kameras beim Händler oft vorgeführt werden (Vorführgeräte gerade im höheren Preissegment hat heute kein Händler mehr) und anschliessend als neu verkauft werden... Als ich über die Jahre meine Canon-Objektive kaufte hatte der Händler immer nur ein Objektiv im Geschäft - es wurde dann für mich ausgepackt und ich durfte es testen und dann kaufen... man könnte auch annehmen dass das Obi davor auch für andere Interessenten ausgepackt wurde...
 
Das wird seit Jahren von Olympus-Käufern so berichtet - war im E-System so, bei μFT auch (auch ich habe Original-Ware direkt von Olympus mit 100+ zählen erhalten).
Das wurde mir auf Nachfrage auch von einem Händler so erklärt. Der hat allerdings ausdrücklich "B-Ware" angeboten. Weil dort trotz sc ca. 100 noch alle Schutzfolien drauf waren, bekam ich als Antwort, dass manche Geräte neben den normalen Testdurchläufen auch mal ausführlicher im Labor kontrolliert werden, wodurch etwas höhere Zählerstände im niedrigen dreistelligen Bereich zustande kämen. Neuware ist es trotzdem, darf dann aber nicht mehr als Neuware angeboten werden - war eine Olympus OMD5 II.
Die QualitätSicherung/Prüfung am Schluss des Produktionsprozesses gehört bei jedem Hesteller dazu und da werden Auslösungen getätigt…es soll ja alles geprüft werden …und am Ende steht sicher ein Counter reset…..
...
Man kann davon ausgehen, dass jeder Hersteller eigene Vorgaben hat und entsprechend ausführt... Oder kennst du die Herstellervorgaben, nach denen alle Kamerahersteller intern verfahren? Oder ist vllt. irgendwo festgelegt, dass bei Kameras ein Zähler-Reset durchzuführen ist? Du schreibst "...und am Ende steht sicher ein Counter-reset..." also vermutest du es nur, weist es aber doch nicht genau.
Genau das wäre aus meiner Sicht unseriös, weil es bereits einen nachweisbaren Gebrauch gegeben hat, der kaschiert wird. Es können auch mehrere 1000 Auslösungen gewesen sein, die durch Reset "ungeschehen" gemacht würden... Wäre das trotz der beispielhaft hoch gewählten Anzahl an Auslösungen mit anschließendem Reset noch seriös?
Das sagt erstmal nur aus dass es auch wahrscheinlich ist dass die Kameras beim Händler oft vorgeführt werden (Vorführgeräte gerade im höheren Preissegment hat heute kein Händler mehr) und anschliessend als neu verkauft werden... Als ich über die Jahre meine Canon-Objektive kaufte hatte der Händler immer nur ein Objektiv im Geschäft - es wurde dann für mich ausgepackt und ich durfte es testen und dann kaufen... man könnte auch annehmen dass das Obi davor auch für andere Interessenten ausgepackt wurde...
Vorführware ist Vorführware und wird von seriösen Anbietern auch so gekennzeichnet. Da ist nicht nur mechanischer Verschleiß in der Kamera aufgetreten, das sind dann auch wie du selbst aus eigenem Erleben schreibst, Objektive gewechselt worden und etliche Fettfinger und sonstige Anhaftungen an den Geräten hinterlassen worden, die beseitigt worden sein müssten, wodurch auch wieder Verschleiß verursacht wird...
 
In einem Produktionsprozess wird nach Vorgaben gearbeitet diese sicher der Hersteller vorgibt….ob dann bei einer Kamera am Schlusss der Produktion 50 oder 100 Auslösungen stehen sollte egal sein….bei der Produktionseinführung oder Übergabe in die,Produktion von der Entwicklung gibt es auch da sicher Vorgaben wieviele Tätigungen der Kamera am Schluss erlaubt sind und zwar wird da aus zb 100 St. ein Durchschnitt genommen und in finalen PrüfspezifikatIonen festgelegt wo der,Zähler stehen sollte in welchen Range von bis und wird dann genullt….ist dieser darüber war in dem Prozess was ungenau oder nicht richtig.
und Fakt ist wenn die Kamera die Produktin verlässt war diese,innerhalb der Spezifikation.
Hat das Produkt den Gesamten Produktionsprozes durchlaufen ohne Abweichung…erhält der Kunde der dieses dann kauft ein Produkt welches den Herstellervorgaben entspricht…und sollte dann auch einen genullten Zähler haben dh 0Auslösungen haben denn wenn der Endverbraucher Sein Produkt aus der Verpackung nimmt dann beginnt das eigentliche Zählen….
man wird sicher kein Neues Auto kaufen das null Kilometer auf dem Tacho hat….aber sicher auch keines das 100 km drauf hat und So,ist es auch mit Kameras diese haben sicher Auslösungen bis zum ausliefern welche dann genullt werden aber sicher auch keine 100 Aufwärts…da sollte Man dann schon stutzig werden
wenn ich beim Händler eine Kamera kaufe erhalte ich eine Verpackung vom Lager oder welche er bestellt hat….diese ist versiegelt…da kann man davon ausgehen ein Neues Produkt zu erhalten….wenn ich im internet kaufe ist das sicher nicht immer gewährleistet…aber das ist ja jedem seine persönliche Entscheidung ein paar taler sparen online kaufen und eine schon begrapschtes Produkt erhalten welches als neu deklariert ist oder beim,Fachhändler vor Ort ein wenig teuerer aber eben Nagelneu…
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten