• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT OM Weitwinkel an E-520 als Portraitobjektiv

barthimaeus

Themenersteller
Guten Tag zusammen!

vorweg: ich bin seit einigen Jahren glücklicher Besitzer einer Olympus E-520, die ich damals im Kit mit 14-42mm und 40-150mm Objektiven gekauft habe. Ich habe mir dann experimentell einen Adapter für OM Objektive zugelegt, sowie das damalige Normalobjektiv Auto-S 50mm 1:1,4. Das resultierende "100mm Portraitobjektiv" ist seitdem meine bevorzugte Optik und schlägt das 14-42 m.M.n. in jeder Disziplin außer Zoom und Autofokus um Größenordnungen :)

Nun würde ich mir gerne ein Objektiv mit etwas kürzerer Brennweite zulegen, um auch größere Ausschnitte oder mehrere Personen einfangen zu können. Da ich mir eine aktuelle FT Brennweite nicht leisten _will_, frage ich mich daher, ob ein OM Weitwinkel, wie z.B. das 35mm 1:2.8 geeignet wäre. Rechnerisch ergäbe sich mit Crop eine Brennweite von 70mm - also theoretisch perfekt. Aber ein Weitwinkel hat aber vielleicht andere Charakteristika, die ihn für Portraits ungeeignet machen?

Vielen Dank :)
 
Eine typische Portrait Brennweite ist in etwa 85mm. Ein Weitwinkel stellt die Proportionen anders da, große Nasen, schmaleres Gesicht usw.
Dann kommt die Praxis hinzu, in normalen Gebäuden wird es schwierig die lange Brennweite für Portraits zu nutzen weil eher eine Wand hinter einem ist bevor man weit genug vom Objekt ist. Wuselige Kinder setzen dem ganzen noch einen drauf, meine Zwerge rennen meist eher auf mich zu bevor ich mit 85 mm ein Bild habe. Wirklich nutzbar ist dann erst eine Brennweite von 35mm - 50mm (immer umgerechnet auf kleinbild)

E: wie währe es mit einem guten FT objektiv wie dem 14-54 oder dem 12-60mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 35 mm hätte doch einen Bildausschnitt (s.g. äquivalente BW) von 70 mm an FT :confused: die 80 mm kann man sich wunderbar zur Not daraus croppen.. Ich weiss nicht wie scharf das 35/2.8 offen ist - von der Brennweite passt es für dich sicher sicher, da du eh genau diese haben willst ;); das 50/1.4 ist ok, aber modernere Objektive sind bei Offenblende auf jeden Fall kontrastreicher und tendenziell auch schärfer, wie das OM 50/2 zB, aber es ist sehr teuer und halt kein f/1.4, dafür ist es ein 1:2 Makro usw... Ein Freund von mir hat ein Voigtländer 35/1.4 mit M-Anschluß an der E-M5; macht schon mMn gute Figur und es ist winzig und war gar nicht mal so teuer (naja, hab jetzt nachgeschaut, günstig ist es definitiv nicht ;)).
Also, so gesehen hätte die Lösung mit dem FT-Objektiv etwas schlechtere Lichtstärke, aber dafür AF weil ich mir den MF in dem Sucher der E-520 nicht so prickelnd vorstelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Von den ft Optiken kann ich mir das 12-60mm selbst gebraucht nicht leisten. Das 14-54mm wäre mit schmerzen gebraucht erreichbar.

In der Regel komme ich ohne af aus, da ich vom stativ im liveview mit der Lupe scharf stelle. Das gelingt mit dem OM 50mm 1.4 ganz gut. Die Lichtstärke ist für mich weniger wichtig als Schärfe, Kontrast und Farbe oberhalb von blende 5.6, denn ich benutze einen entfesselten Blitz. Deswegen nochmal die Frage, ob ein adaptiertes 35mm unter diesen Kriterien geeignet wäre? Verzerrte Gesichter wären ein KO Kriterium.

Ein OM 35mm 2,8 kostet ca ein zehntel des 14-54mm. Deshalb die fragerei☺:)
 
Also was ich dazu sagen ist: Je weitwinkliger die Altglas Optiken werden um so schlechter performen sie am FT Sensor. Bei 35mm sollte das noch gehen und wenn man für ein paar Euro ein 35 bekommt kann mann es ausprobieren und falls es nicht ausschaut wieder abgeben. Ich selbst habe ein altes 35mm f2 Ais Nikon welches selbst bei Offenblende recht ordentlich abbildet (kostet inzwischen allerdings auch zwischen 80 und 150 Euro). F2,8 bei 35mm stellt natürlich lange nicht so stark frei wie f1,4 bei 50mm. Für um die 100-120Euro bekommt man gebraucht auch ein 25mm f2.8 FT Pancake welches recht gut ausschaut und noch nen Autofokus hat. Und für um die 100 gibt es ein 35mm f3,5 Macro welches im Nahbereich absolut tadellos ist und auch als Portraitbrennweite noch sehr gut ist und auch AF hat.
 
... in jeder Disziplin außer Zoom und Autofokus um Größenordnungen

...oder mehrere Personen einfangen zu können.

Genau da steckt aber das Problem. Um Personen sicher zu fokussieren, brauchst du eine Scharfstellhilfe. Entweder einen Schnibi oder einen AF-Confirm-Adapter.

Das schlägt mit 30 € nochmal zu Buche. Ein Zuiko 35mm/2,8 gibt es auch nicht umsonst, dieses Objektiv ist für alle System-Kameras und alle Canon-DSLR interessant. Da bist du sehr schnell in der Nähe des Preises eines alten 1454er. Das dürfte bei 35mm nicht viel lichtschwächer sein.
 
Ich habe an der E-520 einen AF-Confirm-Adapter verwendet, das hat bei mir sehr gut geklappt. Kostenpunkt zumindest damals waren eher 10-20€. Und ein 35/2.8 sollte es für 20-40€ geben. Das ist dann doch noch recht weit von den ~250€ eines 1454 I entfernt.

Außerdem hat der TO ja bereits Altglas-Erfahrung durch sein 50er; ich glaube also nicht, dass wir hier nochmal die Grundlagen diskutieren müssen.;)

Gruß Martin
 
In der Bucht variieren die 35er/2,8 zwischen 65 und 150 Euro. Wenn man es für 40 bekommt, dann ist es OK.

Das 1454er ist für etwas über 200 Euro zu haben.

Ich fummel selbst mit alten Zuikos herum. Solche Fotos wie deine zähle ich eher zu den glücklichen Ausnahmen, was den getroffenen Fokus betrifft.

Noch ein Nachsatz: Das 50/1,4er ist deutlich lichstärker als die bezahlbare AF-Konkurrenz. Da gibt es einen echten Grund für die alte Linse. Aber das 35er ist zu nah dran an den Kit-Zooms und auch nicht besser als das 1454er. Das dürfte so um die 100 Euro teurer sein. Gut, ist auch Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Zum Glück habe ich schon ein OM Adapter. Dies verfügt zwar über keine fokushilfe, Aber mit Lupe geht es im liveview dennoch ziemlich gut ☺:-)
 
Da ich mir über die Schwäche meines Setups im klaren bin, bitte ich meine wenigen Subjekte sich mindestens 15 Minuten Zeit zu nehmen, wenn sie ein brauchbares Porträt wünschen. Darunter hat es für mich keinen Zweck und macht auch wenig Spaß wenn ständig genörgelt wird, weil ich einige Sekunden zum fokussieren benötige. Insofern hast du recht, Schnappschüsse werden bei mir sehr selten gut, und auch mit Vorbereitung habe ich hohen Ausschuss. Trotzdem gelingen mir gelegentlich, hoffentlich immer häufiger gute Aufnahmen.
Gute Bilder sind wohl Arbeit.
 
Hallo'

Wenn Du etwas Scharfes mit 35mm suchst, kauf Dir das 35mm FT Makro. Das ist unter Garantie schaerfer als das alte 35WW, zudem spottbillig neu erhaeltlich und hat auch AF plus gratis Makrofunktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten