• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT OM System OM-3 Praxisthread

An meiner OM1 ist sehr oft das 20mm f1.4 Pro und, neuerdings, ein Lumix Leica 9mm f1.7. Das 12-45 f4 PRO habe ich ebenfalls. Es ist sehr gut. Aber. Aktuell bin ich lieber mit einer Festbrennweite mit vernünftiger Lichtstärke unterwegs.
Die OM3 reizt mich auch sehr. Allerdings wünsche ich mir dafür echte, mechanische, Objektive ohne AF. Das wäre ein Träumchen für mich.
 
20 1,4 und Pana 9 1,7 sind zur Zeit Favoriten, ich überlege noch. Panaleica 9 und Laova 6 werden, dachte ich, an OM-3 abwechselnd sein, wenn OM-1 mit 12-100 bestückt wird. Aber 9 mm ist mir überflüssig, wenn 10-25 in der Tasche ist. Anderseits ich gehe zu Zeit mit 12-100 und Laova 6 wandern. In diesem Fall bleibt 10-25 Zuhause. Es wäre evtl 9 1,7 ganz gut die Lücke zwischen 6 und 12 mm schließen. Oder kann Laova ersetzen, da er abgedichtet ist,

20 1,4 ist Kandidat für Situationen, wenn nur OM-3 mit nur ein Objektiv mitgenommen ist.
Aber bin ich nicht so sicher, es war die Geschichten über 20 1,4 in Forums, das der ist nicht ganz konsistent gut wie Olympus Linsen.
Also ich weiß es wirklich nicht. Alternative ist Panasonic 15 1,7, der ist wieder von 10-25 abgedeckt. Am liebsten würde ich 17 1,2 kaufen, aber der unterscheidet sich von der Größe von12-40 nicht.

12-40 2,8 habe ich schon, deswegen will ich 12-45 f4 gar nicht, es macht einfach kein Sinn.

Ich denke ich werde Zeit lang mit 12-40 auf OM-3 leben, wenn om-1 zuhause bleibt. Ansonsten hat man so viel Technik, das man nur damit sich beschäftigt, anstatt zu fotografieren.
 
Mein (!) 20mm f1.4PRO ist optisch und haptisch ein absolutes PRO-Objektiv. Das kann jeder selbst herausfinden. Ich lasse mich nicht von Geschichten aus dem Forum irritieren. Es ist ein PRO Objektiv. Warum sollte es plötzlich kein PRO Objektiv sein?
Das Lumix Leica 15 f1.7 ist ein sehr gutes Objektiv. Wenn die Brennweite für Dich passt. Ich hatte es vorher und bin mit der Brennweite nicht warmgeworden. Nebenbei. Auch wenn das 10-25 in der Tasche ist fein. Allerdings macht es das 9mm f1.7 nicht überflüssig. Nicht vom Gewicht. Nicht von der Größe. An der OM3 schon gar nicht.

Das 12-45 f4PRO macht, gegenüber dem f2.8, wenn man klein sein will, schon Sinn. Es ist schon etwas kleiner. Und ca. 130g leichter. Optisch sehr gut. Super Naheinstellgrenze.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-17 um 05.56.39.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-09-17 um 05.56.39.png
    568,7 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2025-09-17 um 05.58.12.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-09-17 um 05.58.12.png
    578,9 KB · Aufrufe: 12
Mal schauen … es ist die Frage: 15, 17 oder 20 …
Der 25er habe ich verkauft und nicht vermisst.
Ende Oktober geht nach Mailand. Da mache Ich ein Test und lasse 12-100 Zuhause. Om-1 werde ich mit 10-25 bestücken, OM-3 wird Laova und, falls nötig 45 1,8 drauf haben. Ob 12-40 mitfährt überlege ich bis dahin..
Und ich inspektiere meine Bilder, welche Brennweite so mehr gänglich sind.
 
Das 20mm f1.4 Pro ist bei der OM-3 mein meist eingesetztes Objektiv. Der Bildwinkel gefällt mir sehr gut, es hat eine sehr gute Abbildungsleistung und ist wetterfest.

Bei den ersten Lieferungen war bei der Markteinführung die Serienstreuung noch sehr hoch und einige waren unzufrieden. Das hat OMDS mittlerweile in den Griff bekommen.

Als leichtes Tele habe ich dann noch das Oly 75mm f1.8 in der Tasche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten