• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT OM System OM-3 Praxisthread

Michael54431

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Seit heute dürfen einige die Kamera ihr eigen nennen. Zeit für einen Praxisthread.
Ich durfte die Kamera ja schon etwas länger testen und habe nun heute auch mal den ersten Teil meines Videos fertig. Ich war damit in New York unterwegs, leider mit einer sehr starken Erkältung, das hat mich aber nicht davon abgehalten die Kamera dort ausgiebig zu testen.
Das IP Rating funktioniert auf jeden Fall, denn neben strahlendem Sonnenschein hatten wir auch einen kleinen Schneesturm der für eine sehr schöne Atmosphäre gesorgt hat.

Alles in allem macht die Kamera sehr viel Spaß, ein paar Dinge haben mich aber auch gestört. Die 20MP sind halt nicht unbedingt viel, der High-Res Modus kann da auch ganz gut aushelfen, auf einem (sich eigentlich wenig bewegendem Schiff) hat es dann aber schon nicht mehr funktioniert, was mich etwas geärgert hat, da man von dort die Skyline am schönsten fotografieren kann (dafür war dann aber noch ne GFX100II dabei).



 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Tag mit uns beiden ist dann langsam vorrüber, voller Spieltrieb voraus, oder mehr Experimentiertrieb,
schwierig zu beschrieben, wenn man neugierig zusammen mit drei weitern Kameras, vor allem aber vergleichend mit der OM1mkII den Tag draussen verbringt,
hin und her stecken, und schauen ob man was "vermisst". Klar schwer, weil neu halt auch ein wenig Voreingenommenheit fördert.

Alles in allem rundum zufrieden - kalte Finger macht das Gehäuse ;-)

Ansonsten, Im Wald auf Lichtung, im offenen Feld, auch mal kurz Indoor, das übliche Hund Katze Maus, Flattervieh, mit dem Besteck was ich sonst so an der OM1 dabei habe... naja wie sag ichs.... ists mir mehr ne Style Frage, ich vermisse jetzt weder den Sucher (wobei ich ja sonst noch mit Canon unterwegs bin, da gibts sich das eh nix), den Stabi oder die zweite Karte bei dem was ich tue.

Meine Griffel können sie gut packen, aber natürlich trage ich sie anders rum als die anderen drei, die ja ausgesprochenes L-Shape haben und ich da eher locker drei Finger einhake und dann damit rumschlendere bis zu einem Objektivgewicht ich sag mal so 750 Gramm rum.... drüber nervt mich auch das. Die OM hab ich eher brav wie die Touris früher mit dem Halsband umhängen.
Retro halt - und jetzt erstmal Wochende... weiterspielen
 
Heute ist meine endlich angekommen. Mein subjektiver Ersteindruck:

Die OM-3 hat eine hohe Verarbeitungsqualität und fühlt sich klasse an. Die Einstellräder haben eine angenehme Rifelung, sind sehr gut positioniert und der Drehwiderstand ist genau richtig. Beim Sucher der OM-3 habe ich einen besseren Gesamtüberblick als bei meiner OM-1. Detailreicher ist natürlich der von der OM-1 und das merkt man auch etwas aber trotzdem kann man mit dem Sucher der OM-3 sehr gut arbeiten.

Bezüglich beim Handling mit Objektiven gefällt mir das 20mm f1.4 Pro und 75mm f1.8 besonders gut. Die beiden 17er und 25er wären mir wahrscheinlich schon zu klein. Selbst das 12-40mm f2.8 Pro passt noch sehr gut. Lediglich beim ausgefahrenen Tubus wird es etwas kopflastig. Hier empfiehlt sich wahrscheinlich eher das 12-45mm f4 Pro. Besonders überrascht war ich vom 40-150mm f2.8 Pro. Hier fühlt sich das Ganze kaum kopflastig an und liegt mit der OM-3 sehr gut in beiden Händen.

Am Wochenende werde ich mich noch mehr mit der OM-3 beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist auch heute schon angekommen obwohl ich erst gestern meine Vorbestellung getätigt hatte.
Sie macht echt einen hochwertigen Eindruck. Das Drehen der Rädchen fühlt sich klasse an.
Ich habe heute grade mal die Grundkonfiguration (möglichst nahe an meiner OM-1ii) vorgenommen und bin raus ins raue, nasse und kalte Wetter mit ihr.
Morgen geht’s weiter 😊
 
Hat sie, wurde zuvor oft diskutiert schlechter als die 1mk2, ist fpr mich aber ohne Belang, ich merks nicht bei dem was ich tue, also vermisse ich nix.
 
Ich war heute Morgen eine Runde mit dem 7-14 2.8 spazieren. Die Kombi hat sich sehr gut halten lassen zu meinem Erstaunen. Dafür habe ich das Setting Mono2 etwas modifiziert

IMG_1427.jpeg


IMG_1431.jpeg

IMG_1432.jpeg

Da ist wohl noch Optmierungsbedarf in den Einstellungen. Aber das macht man an der Kamera auch gerne 😀
 
Ich habe mich damit garnicht befasst, sorry. Was ist denn der Unterschied zwischen Filtern, die man bei allen Kameras auswähle kann, und dem Wahlrad an der Front?
 
Die Art-Fillter sind fertige Looks, wo man lediglich nur ein paar Effekte dazu wählen kann.

Mit dem Kreativprogramm kannst Du zusätzlich eigene Presets für Farbe und Monochrom direkt in der Kamera einstellen. Die Sättigung von Farbbildern kann für jede Farbe einzeln angepasst werden. Farbfiltereffekte können auf monotone Bilder angewandt werden (Sättigungseinstellung), die Lichtverhältnisse im Bild können angepasst werden (Abschattung) und die Helligkeit bzw. Dunkelheit eines Bildes kann kontrolliert werden (Licht- & Schattenkorrektur). Im Prinzip kannst Du eigene Bildlooks mit vielen Einstellmöglichkeiten direkt in der Kamera hinterlegen.
 
Heute war ich kurz mit der OM-3 und dem 12-40mm f2.8 Pro unterwegs. Nach weiteren Eingewöhnung halte ich die Kamera jetzt anders in der Hand und das Objektiv fühlt sich gar nicht mehr so Kopflastig an, wie ich es beim Ersteindruck geschrieben habe.
IMG_20250302_171604_(4000_x_3000_pixel).jpg

Experimentiert hatte ich heute etwas mit den monochromen Settings.

IMG_20250302_171504_(2000_x_1500_pixel).jpg
IMG_20250302_171516_(2000_x_1500_pixel).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich kurz mit der OM-3 und dem 12-40mm f2.8 Pro unterwegs. Nach weiteren Eingewöhnung halte ich die Kamera jetzt anders in der Hand und das Objektiv fühlt sich gar nicht mehr so Kopflastig an, wie ich es beim Ersteindruck geschrieben habe.
Anhang anzeigen 4709049

Experimentiert hatte ich heute etwas mit den monochromen Settings.


Anhang anzeigen 4709062
Das schwarzweiss im 2. Bild gefällt mir sehr gut.
Würdest du dazu die Einstellungen preis geben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten