• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM -> mFT Tilt (Shift) Adapter ?

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Gibt es irgendwo eine Übersicht, wo man derzeit Tilt (Shift) Adapter für mFT kaufen kann, die mit OM Optiken funktionieren.

Sollte noch jemand Erfahrung haben mit einem OM 50/1,4 und dessen Einsatzmöglichkeiten als Tiltobjektiv an mFT dann würde mich das ebenfalls sehr interessieren...
 
Meines Wissens nach gibt es derzeit 3 verschiedene Adapter:

+ Kipon Tilt Olympus OM - in Ebay danach suchen
+ Quenox Tilt Lens Adapter Olympus OM - bei enjoyyourcamera.de suchen
+ Adriano Lolli 3107 tilt micro 4/3 adapter - bei adrianololli.com

Ich selbst hab den Quenox Adapter an der GH2 mit dem OM 1,8/50 im Einsatz und bin recht zufrieden.
Beispielbild ist bei Blende 2,8 gemacht.
 
Es gibt noch die Adapter von Fotodiox...
Aber nicht für Olympus OM, oder?
 
..oder selber bauen - analog der Selbstbautipps für tilt-Objektive im Bastelforum aus einer Lampe.

Falls du den von Adriano Lolli planst anzuschaffen, dann stell dich auf eine Versandzeit von zwei bis drei Wochen ein. Zumindest bei mir mit PK-Bajonett hat es so lange gedauert..
 
Hallo,

ist der Verstellbereich eigentlich bei allen Varianten ungefähr gleich oder gibt es da Unterschiede? Ist leider oft nicht angegeben.
Weiß jemand ob es einen Adapter gibt der Konica Hexanon Objektive aufnimmt?

Danke und Gruß
Chris
 
Ich weiß erst seit heute zufällig, dass es solche Adapter gibt. Wisst ihr, ob es einen von Pentax PK auf mft gibt? Kann er wenn ich gerade nicht shiften möchte, auch so wie ein normaler Adapter PK auf mft genutzt werden.
Kann ich mir die Wirkung in etwa so wie bei einem Lensbaby vorstellen?
Dann wäre das eine preiswerte Alternative.

Grüße und Dank von Jörg
 
Ich weiß erst seit heute zufällig, dass es solche Adapter gibt. Wisst ihr, ob es einen von Pentax PK auf mft gibt? Kann er wenn ich gerade nicht shiften möchte, auch so wie ein normaler Adapter PK auf mft genutzt werden.
Kann ich mir die Wirkung in etwa so wie bei einem Lensbaby vorstellen?
Dann wäre das eine preiswerte Alternative.

Grüße und Dank von Jörg

Für Pentax PK:

Fotodiox Pro shift Lens Adapter, Pentax K mount (PK mount) Lens to MFT Micro 4/3 Four Thirds System Camera Mount Adapter, for Olympus Pen E-PL1, E-PL2, E-P1, E-P2, Panasonic Lumix DMC-G1, G2, GH2, GF1, GH1 G10
 
Shiften können die hier genannten Adapter alle nicht, Tilten aber schon. Eine einrastende Nullstellung gibt es nicht, aber man kann den Adapter per Augenmaß auf Null stellen, und damit erfüllt er dann die Funktion eines starren PK-MFT-Adapters.

Guck dir mal den Thread an, sowie den dort verlinkten Thread im Geplauder. Meine Bilder in letzterem sind alle mit PK-Objektiven und einer GF1 oder GH1 entstanden, allerdings mit dem Adapter von Adriano Lolli. Mit ein bisschen Aufwand findest du auch die Seite, dort gibt es ein Video zur Funktionsweise des Adapters.

Und damit sollten dann wirklich alle Fragen beantwortet sein. Wenn nicht, dann meld dich.. ;)
 
verstehe ich das richtig, dass ich so einen Tilt-Adapter einfach zwischen meine EOS 600D und z.B. mein 18-55mm IS2 stecke und ich bekomme damit Tilt-Bilder bzw. Tilt-Shift-Videos hin?
 
Falsch verstanden.
Du brauchst dazu Objektive, die ein größeres Auflagemaß als deine Kamera besitzen.
Das Auflagemaß muss dazu wesentlich größer sein. Mindestens ca. 1cm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten