Schau Dich mal hier im Forum, im systemkameraforum oder auf depreview um, meistens fängst es mit völlig unterbelichteten, schwarzen Bildern an .....
Hab ich gemacht, aber nichts passendes gefunden.
Geht es evtl. etwas genauer?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schau Dich mal hier im Forum, im systemkameraforum oder auf depreview um, meistens fängst es mit völlig unterbelichteten, schwarzen Bildern an .....
Die Fehlerquote ist sicherlich extrem niedrig, aber dass die E-M5 eine der verbreitetsten Kameras am Markt sein soll, halte ich schon allein angesichts des Preisschilds für ebenso extrem unwahrscheinlich...Die E-M5 ist eine der verbreitetsten Kameras auf dem Markt. Bei einem Exemplar ist ein Deckelchen abgefallen.
Hab ich gemacht, aber nichts passendes gefunden.
Geht es evtl. etwas genauer?
Na ja, ich sehe das ambivalent.
Einerseits habe ich mit meiner OM-D viel Freude beim Fotografieren, es ist im Prinzip genau die richtige Kamera für mich.
Andererseits finde ich die Probleme mit der Verarbeitung, die inzwischen aufgetaucht sind, nicht so ganz ohne.
Die Risse im Displayrahmen .... vielleicht kein Drama, aber völlig unnötig
Immer wieder Berichte von Verschlussausfällen, der Verschluss musste dann ausgewechselt werden
Die OM-D ist gerade erst seit einem guten Jahr auf dem Markt !
Die abfallenden oder auseinanderfallenden Wahlräder .... so was hatte ich in 35 Jahren Fotografie noch nie. Kommt wohl nicht oft vor, aber ebenfalls völlig unnötig.
Was mir auch nicht passt ist, dass Olympus offenbar manche Kameras zur Reparatur zu irgendeinem Service-Center nach Tschechien schickt.
Das dauert dann ewig und die Berichte über die Qualität der Reparaturen dort, finde ich haarsträubend:
ich hatte schon mal ein Objektiv, dass dort repariert wurde in der Hand, nein Danke (den Reparaturzettel von dort hab ich noch, kann ich hier gerne posten).
Rücksendung ohne Front- und Rückdeckel in so einer fadenscheinigen Lage Luftpolsterfolie ... gehts noch?
Mein Wunsch wäre, dass Olympus auf die Beschwerden reagiert und es in Zukunft besser macht!
Die OM-D E-M5 und die zukünftigen E-P5 oder E-M6 haben einfach mehr Verarbeitungsqualität und einen erstklassigen Service verdient!
Hallo zusammen,
bin eigentlich seit Austausch des CCD glücklicher Nutzer der OMD und immer wieder begeistert von den Möglichkeiten.
Jedoch seit diesem Vorfall (s. Bild) frage ich mich schon was sich Olympus eigentlich denkt hins. Produktqualität u. Langlebigkeit.
Wie kann es sein dass die Rändelradabedeckungen nur GEKLEBT sind statt richtig verschraubt oder jedenfalls irgendwie vernünftig befestigt. So etwas ist mir in 15 Jahren Canon DSLRs noch nie passiert...ist nur eine Frage der Zeit bis sich so was löst. Hiermit geschehen nach nicht mal 9 Monaten.
Frage: Welchen Kleber soll ich dafür am besten nutzen? Habe nur Loctite daheim...da die Frage sicher kommen wird, nein, wg dem Thema will ich die Cam nicht einschicken, aber evtl ist es ja genau das was Oly sich auch denkt...und ich sollte es doch tun. Alleine deshalb damit sie die "missing QA" Schaden selbst reparieren dürfen.
das problem ist, das vereinzelte probleme sofort via web-foren in dier öffentlichkeit getragen werden und eine entsprechende aufmerksamkeit auf sich ziehen, die vielen tausenden von zufriedenen usern sich hingegen nicht beschweren. es entsteht also ein zerrbild der wirklichkeit. es ist sicherlich ärgerlich wenn etwas kaputt geht. eine repräsentative oder quantitative aussage über die qualität erhält man durch solche postings allerdings nicht.
...muss ich annehmen, das alles noch viel schlimmer ist!
Schau Dich mal hier im Forum, im systemkameraforum oder auf depreview um, meistens fängst es mit völlig unterbelichteten, schwarzen Bildern an .....
das problem ist, das vereinzelte probleme sofort via web-foren in dier öffentlichkeit getragen werden und eine entsprechende aufmerksamkeit auf sich ziehen, ....
Die entsprechenden Beiträge bei dpreview waren sehr hilfreich, weil ich dadurch sofort wusste, worum es sich handelt und konnte die Kamera innerhalb der ersten 14 Tage gleich umtauschen.
Bist Du bei der OM-D geblieben? Oder hast Du in etwas anderes umgetauscht?
. . .
Ich denke, man muss ich heute von dem Gedanken verabschieden, dass man etwas "wertiges" bekommt, wenn man nur viel Geld investiert. Vermutlich steigert die Komplexität sogar noch die Fehlerquote.
. . .
1100 Euro oder 2200 DM kostet der Body - hallo![]()
Wär bei einem Endbenutzerprodukt vom Verkaufs-preis irgendwie auf die Qualität schließen will lebt effektiv immer noch in den 60er Jahren des 20th Jahunderts.
Heute zahlt Ihr, was Marktanalysen ergeben haben, dass Ihr bereit seid für das Produkt zu bezahlen.
Olympus könnte die OMD wohl auch für 500€ anbieten, jedoch würden sie dann wohl weniger Gewinn machen![]()
Heute zahlt Ihr, was Marktanalysen ergeben haben, dass Ihr bereit seid für das Produkt zu bezahlen.
Z. Z. sind wir Beta-Tester für die Hersteller und zahlen auch noch viel Geld, zu viel Geld dafür![]()
Nicopol schrieb:Heute zahlt Ihr, was Marktanalysen ergeben haben, dass Ihr bereit seid für das Produkt zu bezahlen.