So,
ich hab jetzt mal ein wenig, das 50-200 2,8 ohne SWD ausprobieren können, leider waren die Lichtverhältnisse überwiegend suboptimal.
Zunächst einmal ist das Objektiv wesentlich größer als ich erwartet hatte, gerade mit Sonnenblende. Das Gewicht kam mir zuerst extrem vor, obgleich die Kombi gleichschwer wie die 70D mit dem 70-200er ist, die ich bislang nutzte. Der Motor ist übrigends ganz schön laut, dagegen würde ich alle meine mft Objektive als geräuschlos bezeichnen.
Das 50-200er liegt mit der OMD nicht besonders gut in meinen Händen,da das Objektiv im Vergleich zur Kamera viel größer und schwerer ist. Mit dem Stativ über die Schelle zu arbeiten, ist dagegen sehr angenehm. Naja, eine Reiseobjektiv wird das definitiv nicht.
ABER...die Bildqualität finde ich absolut hervorragend, meiner Meinung nach bei schlechten Lichtverhältnissen ( bewölk oder bei Kunstlicht) besser als mein hervorragendes 70-200 L 4 IS von Canon.
Doch leider braucht der AF gerade bei kleineren Zielen wie "Vögel" etwas lange. Bewegen sich diese noch dazu (zum beispiel langsam fliegende Möven) pumpt der AF ordendlich und es gibt überwiegend Ausschuß. (Da der C-AF nicht zuverlässig funktionierte nutzte ich S-AF).
Bei größeren Zielen wie Autos , Menschen... gabs keine großen Probleme.
Die Brennweite finde ich optimal. Da ich gerne im Zoo bin, ist mir das 75-300 oft unten schon zu lang.
Die Bildqualität des 50-200er ist deutlich besser, eine andere Liga ( extrem zu sehen bei Schnee-Eulen und bei sehr hellen Fellen).
Ich habe heute auch mal verglichen mit dem 75mm 1,8 mit Telekonverter TCON-17X. Auch diese Kombination war von der Bildqualität deutlich schlechter und genauso langsam bei focussieren wie das Non-SWD.
Für mich ist dieses Objektiv ein "must have" mit zwei Dellen:
1. langsamer AF bei kleinen Zielen
2. unhandlich , zu groß und zu schwer.
Leider kenne ich keine Alternative( das 35-100 Panasonic wäre mir etwas zu kurz, aber vor allem fand ich es richtig schlecht im Vergleich zu allen anderen Linsen die ich mittlererweise habe).
Somit werde ich das Objektiv behalten und sehnsüchtig auf das 40-150 2,8 warten...
Ich hoffe Ihr könnt was mit diesem kleinen, wenn auch subjektiven Erfahrungsbericht, anfangen
