• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM-D E-M5 - seltsame Bilder

jcst

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe seit ein paar Tagen die OMD und bin jetzt in Kapstadt unterwegs. Heute habe ich mal so richtig viele Fotos machen können und bin heute Abend erschrocken als ich die Bilder am Rechner gesehen habe. Im A-Modus kamen viele Bilder irgendwie seltsam raus. Ich habe ein Beispiel mal angehängt. Vielleicht habt ihr einen Tipp, was hier schiefgelaufen ist? Ich habe den restlichen Tag dann nur noch im Landscape-Programm fotografiert. Diese Bilder sind viel besser geworden.

Ich kann gerade leider die EXIF Daten nicht posten .aber ihr könnt sie vielleicht aus dem Beispielbild herauslesen?

Bin für alle Tipps dankbar!

Bitte bleibt beim Threadthema, den "seltsamen Bildern" aus der E-M5. Wie hier schon mehrfach festgestellt wurde, kann das 1,7/20 nicht die Ursache sein, die Diskussion darüber ist also OT.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus OM-D E-M5

Gute Güte - hattest Du vielleicht versehentlich einen Art-Filter eingeschaltet?
Abgesehen davon ist das Lumix 20 1.7 meiner unmaßgeblichen Meinung nach für Taglicht-Aufnahmen relativ ungeeignet. Ich weiß aber auch, dass ich mit dieser Ansicht ziemlich allein dastehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D E-M5

Hi, dann doch gleich die Gegenfrage... welches Obj. (18 bis 25 mm) würdest du bei Tageslicht nehmen?

lg
Harry
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Das PanaLeica Summilux 25 1.4 oder das Sigma 19 2.8.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Ich kann gerade leider die EXIF Daten nicht posten .aber ihr könnt sie vielleicht aus dem Beispielbild herauslesen?

Bin für alle Tipps dankbar!

Das schaut aus als ob +2EV Belichtung und Gradation mit extremer Schattenaufhellung eingestellt ist. Die Gradationsverstellung liegt glaube ich auf Taste Fn2. Wenn du die im A-Modus drückst kannst du mit den beiden Drehreglern die Gradationskurve anpassen (wird auf dem Bildschirm angezeigt). Das Problem ist hast du es einmal (eventuell aus Versehen) verstellt merkt sich die Kamera die Einstellung und nutzt sie immer wieder.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Guten Morgen aus Kapstadt!

DAnke für Eure Tipps! Ich hatte die Kamera im A-Modus, es war kein Artfilter o.Ä. aktiviert. Ich habe gestern auch im iAuto-Modus mit dem Panasonic fotografiert und die Bilder sind gut geworden. Aber alle, die ich im A-Modus gemacht habe sehen so seltsam aus.

Danke für den Hinweis mit Gradiationskurve, da kontrolliere ich gleich mal. Laut eXIF hatte ich aber keine Belichtungskorrektur drin (steht auf 0).

Mir hat gestern nur der iAuto-Modus auch nicht getaugt, da die Kamera dann ja immer irgendwas erkennt und einstellt. Manche Bilder wurden dann im "Landschaftsmodus", manchen im "Kreativ Modus" belichtet. Sowas mag ich an Automatiken nicht. Ich habe jahrelang mit meiner Canon 40d im A oder M Modus fotografiert. Ich wollte gestern nur auf NUmmer Sicher gehen und mir nicht die ersten Urlaubsbilder versauen.

Ich hab unter Tags dann auf das Kitobjektiv 12-50mm gewechselt. Die Bilder sind schön geworden. Nur dass das Landschafts-Programm mir das Blau etwas zu heftig verstärkt.

Heute gehen die Versuche weiter - habt ihr noch empfehlungen? Die Sonne ist nat. recht heftig hier.

Danke!
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Ok, ich fürchte, es lag wirklich an der Gradiationskurve, die war von mir mal auf ein leichtes S eingestellt, wobei die Schatten angehoben worden sind... ich habe jetzt wieder eine Gerade draus gemacht - so ist doch die Standardeinstellung, oder?
Belichtungskorrektur war auf 0.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Abgesehen davon ist das Lumix 20 1.7 meiner unmaßgeblichen Meinung nach für Taglicht-Aufnahmen relativ ungeeignet. Ich weiß aber auch, dass ich mit dieser Ansicht ziemlich allein dastehe.

Hi,
könntest Du mir Deine Meinung etwas näher erläutern? Ich bin als Olyneuling offen für alle Ansichten ;-) Ich hatte mir das Pana 20mm gekauft, da es überall sehr gute Kritiken bekommen hatte und ich ein lichtstarkes Festbrennweiten-Objektiv wollte.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Hi,
könntest Du mir Deine Meinung etwas näher erläutern? Ich bin als Olyneuling offen für alle Ansichten ;-) Ich hatte mir das Pana 20mm gekauft, da es überall sehr gute Kritiken bekommen hatte und ich ein lichtstarkes Festbrennweiten-Objektiv wollte.

Naja, das ist Quatsch...Ungeeignet? Für einen Profi vllt. der in 100 % - Ansichten jede Kleinigkeit sucht...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10342866#post10342866
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Dem stimme ich zu, ich als Hobbyknipser bin mit dem Pana 20mm absolut happy.

Also raus damit, Bilder schießen und glücklich sein :-)

VG
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Abgesehen davon ist das Lumix 20 1.7 meiner unmaßgeblichen Meinung nach für Taglicht-Aufnahmen relativ ungeeignet. Ich weiß aber auch, dass ich mit dieser Ansicht ziemlich allein dastehe.

Das denke ich auch. Diese Kritik habe ich noch nie gehört. Für welches Licht soll es denn Deiner Meinung nach geeignet sein? Das Objektiv ist ein klasse Teil zu einem fairen Preis. Die Qualität des Pancakes bei Taglicht-Aufnahmen kann man hier im Forum hundertfach bewundern. Leider ist es an den PENs und der OM-D nicht so schnell wie die Olympus-Objektive. An der Bildqualität macht sich das aber nicht bemerkbar.

Gruß
Menning
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D E-M5

Hi,
könntest Du mir Deine Meinung etwas näher erläutern? Ich bin als Olyneuling offen für alle Ansichten ;-) Ich hatte mir das Pana 20mm gekauft, da es überall sehr gute Kritiken bekommen hatte und ich ein lichtstarkes Festbrennweiten-Objektiv wollte.

Im Moment geht die Kunde, dass das ehemals so schöne 20er nicht mehr state of the art ist und man das PanaLeica 25/1,4 haben muss um ein vorzeigbares Bokeh zu bekommen und bloß kein Bild ob des lahmen AF des 20er zu verpassen. Meine Meinung dazu ist, dass das Bokeh des 20er je nach Hintergrund sehr cremig, der AF der Situation entsprechend ausreichend und die Lichtstärke genug wenn nicht sogar mehr als das ist. Wenn ich es sogar recht betrachte ist mir der Bildeindruck des 20er lieber da es so einen schönen Schleier der Schärfe (ja witzig, dieser etwas milchige und trotzdem unglaublich scharfe Eindruck ist eigentlich typisch für Leica) über das Bild zieht wie es das 25er nicht kann. Letzteres übertreibt es für mich mit den Kontrasten, da ist das 20er feiner und übertreibt es mit keiner Sache so richtig. Mir gefällt das 20er einfach besser, würde es aber wohl gerne mit dem kommenden 17er von Oly tauschen da mir der Bildwinkel noch einen Fitzel zu eng ist. Das ist auch der Grund warum ich das 25er nicht so dolle finde: Ein technisch wohl fantastisches Objektiv aber ich müsste mich krumm machen damit ich mit der Brennweite klar komme.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Was für eine kunde geht, interessiert mich nicht die Bohne: Ich habe mitr beide Objektive zur E-PL3 angeschafft, vier Wochen lang intensiv mit beiden fotogrsafiert - und damit war das 20er raus. Gegenüber dem PanaLeica hat es genau einen Vorteil, die Randschärfe bei Offenblende. Das war's dann aber auch. Farbwiedergabe, Bokeh und Bildanmutung sind beim 25 1.4 einfach auf einem anderen Level. Wobei der Unterschied der Farbwiederabe und Bildanmutung bei Taglicht-Bildern sehr viel deutlicher zutage tritt. Das PanaLeica hat einfach Charakter, das 20er dagegen ist technisch gut aber seelenlos. Klingt wie esotherisches Gefasel (OhOh - das fliegt mir bestimmt gleich um die Ohren), ich wüsste aber nicht, wie ich es anders ausdrücken sollte.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Was für eine kunde geht, interessiert mich nicht die Bohne: Ich habe mitr beide Objektive zur E-PL3 angeschafft, vier Wochen lang intensiv mit beiden fotogrsafiert - und damit war das 20er raus. Gegenüber dem PanaLeica hat es genau einen Vorteil, die Randschärfe bei Offenblende. Das war's dann aber auch. Farbwiedergabe, Bokeh und Bildanmutung sind beim 25 1.4 einfach auf einem anderen Level. Wobei der Unterschied der Farbwiederabe und Bildanmutung bei Taglicht-Bildern sehr viel deutlicher zutage tritt. Das PanaLeica hat einfach Charakter, das 20er dagegen ist technisch gut aber seelenlos. Klingt wie esotherisches Gefasel (OhOh - das fliegt mir bestimmt gleich um die Ohren), ich wüsste aber nicht, wie ich es anders ausdrücken sollte.

Das nützt alles nichts, wenn man die Bilder die man machen möchte nicht machen kann. Du hattest ja selbst in einem anderen Thread darauf hingewiesen, dass wenige mm an MFT einen deutlichen Unterschied machen können. Zumal man einen zu engen Bildwinkel nachträglich nicht korrigieren kann, für zu weit gibt es immer noch Crop.

Ich bin auch noch am schwanken, ob mein "Meistensdrauf" das neue 17er Oly wird oder doch das 20er. Nach den ersten fullsize Bildern mit dem 17er, bin ich angesichts Verzeichnung, Schärfe Abfall zum Rand - insbesondere nach Verzeichnungskorrektur - und natürlich Preis & Größe wieder am überlegen, ob es nicht doch das 20er wird.
 
warum das 20er deshalb für Tageslichtaufnahmen relativ ungeeignet sein soll, bleibt mir trotz der esotherischen Erklärungsversuche ein Rätsel.
Ich habe auch beide hier (20er und 25er) und beide geben/nehmen sich in ihrer grundsätzlichen Eignung für die Fotografie absolut nichts.
Wenn jemand nun ganz spezielle Anforderungen haben zu müssen glaubt, dann ist dies legitim.
Deshalb aber einer anerkannt guten Optik die Eignung für Tageslichtfotografie absprechen zu wollen, ist schon heftig weit hergeholt:grumble:.
 
warum das 20er deshalb für Tageslichtaufnahmen relativ ungeeignet sein soll, bleibt mir trotz der esotherischen Erklärungsversuche ein Rätsel.
Ich habe auch beide hier (20er und 25er) und beide geben/nehmen sich in ihrer grundsätzlichen Eignung für die Fotografie absolut nichts.
Wenn jemand nun ganz spezielle Anforderungen haben zu müssen glaubt, dann ist dies legitim.
Deshalb aber einer anerkannt guten Optik die Eignung für Tageslichtfotografie absprechen zu wollen, ist schon heftig weit hergeholt:grumble:.

Dem kann ich mich nur zu 100 % anschließen und ich habe auch beide. Besonders daneben finde ich, dass man so ein Statement in einem Thread loslässt, bei dem völlig klar ist, das das Objektiv niemals die Ursache für das angesprochene Problem sein kann.
 
Das nützt alles nichts, wenn man die Bilder die man machen möchte nicht machen kann. Du hattest ja selbst in einem anderen Thread darauf hingewiesen, dass wenige mm an MFT einen deutlichen Unterschied machen können. Zumal man einen zu engen Bildwinkel nachträglich nicht korrigieren kann, für zu weit gibt es immer noch Crop.
Korrekt. Deshalb hab' ich hier auch gerade das 19er Sigma im Test. Macht bisher einen durchaus guten Eindruck auf mich.

warum das 20er deshalb für Tageslichtaufnahmen relativ ungeeignet sein soll, bleibt mir trotz der esotherischen Erklärungsversuche ein Rätsel.
Ich habe auch beide hier (20er und 25er) und beide geben/nehmen sich in ihrer grundsätzlichen Eignung für die Fotografie absolut nichts.
Wenn jemand nun ganz spezielle Anforderungen haben zu müssen glaubt, dann ist dies legitim.
Deshalb aber einer anerkannt guten Optik die Eignung für Tageslichtfotografie absprechen zu wollen, ist schon heftig weit hergeholt:grumble:.

Was soll ich noch dazu schreiben als dass es sich um meine persönliche Meinung handelt, mit der ich ziemlich allein da stehe? Ich empfinde die Farbwiedergabe des 20ers und die Anmutung der mit ihm geschossenen Bilder als kalt und unerfreulich = seelenlos. Vor Allem die Bilder, die ich damit bei Tageslicht geschossen habe, haben mich überhaupt nicht angesprochen. Das ist nun mal so und daran lässt sich auch nix ändern. Die Meinung muss ja niemand teilen, ich werde sie aber hoffentlich trotzdem kundtun dürfen.
 
Die Meinung muss ja niemand teilen, ich werde sie aber hoffentlich trotzdem kundtun dürfen.

In diesem Thread eben nicht, weil es massiv OT ist. Es ist doch sowas von klar, das das Objektiv niemals die Ursache für das geschilderte Problem sein kann. Solche absolut unnötigen Statements wie das Deine kann man jetzt unwidersprochen stehen lassen und der LegendenbildungVorschub leisten, oder widersprechen, wodurch die Gefahr besteht, das der Thread zerstört ist.
Ich habe mich entschieden zu widersprechen, weil es Dir offensichtlich gelungen ist, den TO massiv zu verunsichern.
 
Ich habe auch nie behauptet, dass das 20er für das verkorkste Bild verantwortlich ist, sondern den versehentlichen Einsatz eines Art-filters vermutet. Dann schrieb ioch weiter: "Abgesehen davon...", weil ich halte der nun schon mehrfach zitierten Ansicht bin, dass das 20er für Bilder wie das von TO gezeigte alles andere als optimal ist. Das ist weder OT noch - vor allem durch meinen gefetteten Zusatz klar ersichtlich - der Versuch, eine Urban Legend zu schaffen.
Ich habe mir das 20er damals gekauft, weil allüberall Begeisterung über dieses Objektiv herrschte - und war nach kurzer Zeit massiv enttäuscht. Punkt.
 
Zurück zum Thema:

Ich habe mir mal die Mühe gemacht das Foto auf den Rechner zu laden und mir die EXIF´s im OLY Viewer anzusehen.
Entgegen der zuvor gemachten Angaben steht da EV +1.0,Bildmodus NORMAL...
komischerweise sagt mein EXIF-Reader im IrfanView auch 0.0...
Das deutet darauf hin,dass da anschliessend mit irgendwelchen Einstellungen(die vergessen wurden zu resetten)mit irgendeiner Software, an den Bildern Veränderungen sattfanden...

Merkwürdig finde ich dass unter Autor "Picasa" steht(auch wenndas nicht unbedingt etwas damit zu tun hat),wo wurde denn der Eintrag vorgenommen,in der Cam oder auf dem Rechner?
Eventuell "etwas" den Überblick verloren,bei all den Konfigurationsmöglichkeiten...:kameraseitige Einstellungen und/oder Rechnerseitige Software?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten