Lutz T.
Themenersteller
Normalerweise fotografiere ich ausschließlich in raw. Bei der E-M5 nehme ich immer beide Formate auf. Oftmals, bei sehr konstrastreichen Motiven holt man aus dem raw schon mehr raus.
Bei manchen Motiven kommen mir allerdings Zweifel ob sich der Aufwand mit der raw-Entwicklung noch lohnt. Oftmals habe ich größte Mühe ein besseres oder zumindest gleich gutes Bild wie das jpg ooc hinzubekommen, was wiederum mit viel Zeitaufwand einhergeht.
Ein Beispiel:
Der Grünspecht, bei nicht optimalen Licht mit ISO 800 aufgenommen. Als ich das raw entwickelt hatte und das jpg verglich war ich schon verblüfft wie gut doch letzteres ist. Ich habe deshalb noch eine 2. Version gemacht. Trotzdem finde ich das ooc Bild fast besser. Was meint Ihr dazu?
(das 1. ooc, 2. + 3. aus LR 4.2)
Bei manchen Motiven kommen mir allerdings Zweifel ob sich der Aufwand mit der raw-Entwicklung noch lohnt. Oftmals habe ich größte Mühe ein besseres oder zumindest gleich gutes Bild wie das jpg ooc hinzubekommen, was wiederum mit viel Zeitaufwand einhergeht.
Ein Beispiel:
Der Grünspecht, bei nicht optimalen Licht mit ISO 800 aufgenommen. Als ich das raw entwickelt hatte und das jpg verglich war ich schon verblüfft wie gut doch letzteres ist. Ich habe deshalb noch eine 2. Version gemacht. Trotzdem finde ich das ooc Bild fast besser. Was meint Ihr dazu?
(das 1. ooc, 2. + 3. aus LR 4.2)
Zuletzt bearbeitet: