• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5 - Negatives / Wechsel auf andere Cam - Warum?

Ich glaube hier hat noch niemand das akustische Rauschen erwähnt.
Weil es seit dem Firmwareupdate nicht mehr vorhanden ist;) Bzw. es tritt nur noch auf, wenn man den Aulöser halb drückt. Es stört also nicht mehr.
aha, also geht es ohne Antippen des Auslösers doch nicht wenn man das Auge am Sucher behält
Also bei mir schon:rolleyes: Ich habe im Schraubenschlüsselmenü unter Aufnahmeansicht 1s eingestellt und daher wird im Sucher, wenn ich die Kamera am Auge lasse, das gemachte Bild für 1s angezeigt und danach wieder das Sucherbild. Wie schon x-mal geschrieben kann die Aufnahmeansicht jederzeit durch ANtippen des Auslösers abgebrochen werden, also z.B. wenn man 10s oder Auto eingestellt hat.
 
@Since1968:

Wenn dich das an der OMD so unheimlich stört und du nicht warm mit ihr wirst, wobei ich ehrlich gesagt nicht ganz durchsteige was hier genau dein Prob ist (Gerhard23 hat ja alles super erklärt) ,
dann würde ich die Cam wieder zurückgeben, ganz einfach:top:

Grüßle,
Holger
 
Was mich auch stört und vom Behalten abhalten könnte ist das man kein Bracketing auf Taste legen kann


Du kannst Dir ein Myset mit dem am meisten genutzten Bracketing, schnellem Serienbild, feste WB, ... definieren und dies auf Fn1 legen. Die Anzahl der Bilder fürs Bracketing sollte dabei zur Serienbildgeschwindigkeit passen. Das gleichzeitige drücken von Fn1 und Auslöser ist ein bisserl Mäuseklavier aber dafür geht das Bracketing dann ratzfatz, der AF wird nur einmal gesetzt, es macht brrrrt und die Bilder sind im Kasten.

Abgesehen davon ist die Zugänglichkeit von Bracketing und MyModes sowie die Auswahl der Funktionen für die Fn Buttons für mich an der E-M5 aber auch suboptimal gelöst, Oly kann das sehr viel besser, siehe E-3/E-5. Das ist bei mir aber Meckern auf hohem Niveau, ich brauche das nicht so oft und kann i.a. mit dem SCP alles schnell ändern, was nötig ist.

Das Akkustikrauschen stört mich im Gegensatz zu manchen anderen überhaupt nicht, ich habe sogar extra auf das Fw Update verzichtet, nach dem der Don festgestellt hat, dass C-AF mit stabilisiertem Sucherbild damit nicht mehr so gut geht wie vorher.

Was ich mir dagegen wünschen würde wäre, die zwei Räder zum Verschieben des (kleinsten) Fokusfelds nutzen zu können, so wie das an der E3/E-30/E-5 gelöst ist.

Ich hatte vor zwei Wochen für mich selbst einen kleinen Vergleich D800 vs E-M5 im Studio gemacht. Mit dem Handling der D800 hatte ich an sich keine Probleme, kenne die D700 gut und sehe da von der Bedienung her kaum einen Unterschied. Wenn man mal von Auflösung und Spielraum im RAW absieht, hat sich die E-M5 bei diesem Vergleich zu meiner Überraschung sehr viel besser geschlagen. Einerseits weil der Gewichtsunterschied wirklich enorm ist und andererseits weil mich der Af der D800 schwer enttäuscht hat. Die D800, die ich eigentlich mit ins Studio nehmen wollte, musste zum zweiten mal zur Fokusfeldjustage, bei der die ich dann verwendet hatte, war nur das mittlere AF Feld nutzbar und der AF war bei Einstellicht mit dem AF-S 24-70 schnarchlangsam und hat gepumpt wie blöd.
Fazit: Durch Verschwenkenmüssen und langsamen unzuverlässigen AF sitzt der Fokus bei über 50% der Bilder nicht da, wo er sein sollte und ich habe diverse Posen ganz verpasst, weil der AF gar nicht wollte. Die E-M5 hat mit allen Objektiven ratzfatz und treffsicher fokussiert. Wenn ich mich entscheiden muss, dann hab ich lieber ein korrekt fokussiertes Bild als ein fehlfokussiertes, das ich im RAW Konverter stärker quälen könnte :ugly:, so gesehen hat sich die Idee, parallel eine D800 zu verwenden für mich erst mal erledigt.
 
würde ich eine DSLR nehmen. Die bietet die Aufnahmeansicht im Sucher erst gar nicht.;)

:top:


Ich habe vor ein paar Tagen auch mit meiner OMD und dem 45/1.7 im Studio gearbeitet, auch die Studioblitze mit ihr angesteuert.....hat alles super funktioniert:top:

Trotzdem ist für mich das arbeiten im Studio mit meiner DSLR wesentlich entspannter, da das handling der Kamera nicht so frickelig ist.
Man darf aber auch nicht vergessen, ein DSLR-Body ist einiges größer als die OMD, evtl. können deshalb auch die Knöpfe nicht weiter auseinander positioniert werden:cool:

Grüßle,
Holger
 
@Since1968:

Wenn dich das an der OMD so unheimlich stört und du nicht warm mit ihr wirst, wobei ich ehrlich gesagt nicht ganz durchsteige was hier genau dein Prob ist (Gerhard23 hat ja alles super erklärt) ,
dann würde ich die Cam wieder zurückgeben, ganz einfach:top:

Grüßle,
Holger

das ist mir klar, darum geht s ja ob ich das mache, aber ich habe jetzt per Mail den entscheidenden Hinweis bekommen, danke euch allen für die Mühe! Das Menü ist nicht immer ganz einfach wenn Ungeübte davorsitzen, und der Crack bin ich nun mal nicht an der M5.

"Das gleichzeitige drücken von Fn1 und Auslöser ist ein bisserl Mäuseklavier aber dafür geht das Bracketing dann ratzfatz, der AF wird nur einmal gesetzt, es macht brrrrt und die Bilder sind im Kasten."

ich glaube da drehe ich lieber einmal rauf und runter am Rad vorn wo die EV drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der die ich dann verwendet hatte, war nur das mittlere AF Feld nutzbar und der AF war bei Einstellicht mit dem AF-S 24-70 schnarchlangsam und hat gepumpt wie blöd.

Dejustierte Kamera und funzeliges Einstelllicht? Darauf hätte ich wohl auch keine Lust im Studio. Ich durfte neulich eine intakte D800 bei anständiger Studiobeleuchtung verwenden und damit gab es keinerlei Probleme. Nicht einmal einen Krampf in der Hand, den ich nach 5 Minuten E-M5 stets habe. Ich glaube ich käme einfach nicht auf die Idee, die E-M5 im Studio zu verwenden. Ich wüsste nicht wozu. Damit sage ich nicht, dass sie dort nicht abliefern könnte. Aber für mich entfaltet sie ihre Vorteile eher bei anderen Einsätzen.

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@TORN,
sooo funzlig sind die Richter Einstellichterjetzt auch nicht ;)
Warum kämst Du abgesehen von Deinem Haptikproblem nie auf die Idee, eine E-M5 im Studio zu verwenden? Wegen 16MP?
Wegen Nachbearbeitungsreserven? Ich mach da ziemlich viel und mir reicht es meistens völlig aus, wobei die D800 natürlich wesentlich mehr Reserven hat.
Was ich verstehen kann ist das Haptikproblem, ich hab es weder ohne noch mit Griff, wobei ich im Studio nur noch mit Portrait-Griff fotografiere. Kenne das Krampfproblem aber bei den ein- und zweistelligen Canons, leider :o.
 
Ach immer diese Richter... ;) Aber tatsächlich hatte ich bei denen kein Problem mit D800 und 50mm 1.4. Das 24-70 kenne ich gar nicht.

Vielleicht muss ich das anders sagen. Die E-M5 bringt MIR einfach keinen Vorteil gegenüber einer hergebrachten DSLR im Studio, dafür aber den Nachteil unhandlich und ohne optischen Sucher daher zu kommen. Die kleine Größe empfinde ich fürs Studio nicht als Vorteil, auch wenn ich mir gut vorstellen kann, dass mehr Kamera dem ein oder anderen zuviel sein kann. Eine 60D aufwärts darf es für mich im Studio ruhig sein. Interessanterweise würde mich die Bedienung der E-M5 im Studio wenig stören. Da verstelle ich relativ wenig. Lästig ist das eher draußen auf der Straße. Subjektiv, ich weiß.

Gerade im Studio brauche ich keine riesigen Reserven. Da würde mir qualitativ eine E-M5 längst ausreichen. An der Bildqualität der E-M5 hatte ich noch nichts auszusetzen. Immerhin kann sie mit meiner alten 5D MK I mithalten. ;)

Also mit anderen Worten: Ich käme nicht auf die Idee die E-M5 ins Studio mitzunehmen, weil ich stets zur alten 5D MK I greifen würde. ;)
 
Ich habe extra nicht upgedatet; never change a running system. Wieseo würdest du dir die FW 1.2 wieder wünschen?

Weil mit FW 1.2 der C-AF respektive das Tracking auch mit eingeschaltetem Sucher-IS vernünftig funktioniert hat, was mit FW 1.5 leider nicht mehr der Fall ist. Und aus dem Bauch würde ich sagen, das C-AF und Tracking mit FW 1.2 generell eine Spur besser funktioniert haben. Was sich aber im Nachhinein natürlich nicht mehr endgültig feststellen lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten