• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5 - Negatives / Wechsel auf andere Cam - Warum?

denzilo

Themenersteller
Hallo,

auch ich bin an der Oly OM-D E-M5 interessiert und habe mich bereits umfassend informiert :rolleyes:

Da die Entscheidung zwischen dem Oly-, NEX- und ggf. Fuji-X-System noch nicht gefallen ist, hätte ich gerne von den (Ex-)Besitzern der OM-D E-M5 Erfahrungswissen eingeholt.

Mich würde zum Einen interessieren, welche negativen Punkte ihr der OM-D E-M5 anlastet bzw. wo nachgebessert werden sollte (ggf. falls möglich durch FW-Update).

Zum Anderen wäre es interessant zu erfahren, warum ihr auf eine andere Cam umgestiegen seit.

Zum ersten Punkt - Negatives - kann ich folgendes beitragen (hatte die Cam bereits im Planeten-Markt mal längere Zeit zwischen den Fingern):

- Ein-/Ausschalter ist völlig deplatziert, um die Cam schnell betriebsbereit zu schalten (der gehört an den Auslöseknopf!) - der Schalter, der am häufigsten benötigt wird, hat Oly in die unterste Ecke verbannt :grumble:

- Wiedergabe-/Fn1-Button (rechts oben) war für meine Finger nicht intuitiv bzw. eher schlecht, fummelig zu erreichen :grumble: - Beide Buttons sind hinter einem Absatz versteckt und damit schlecht zu erreichen => Oly: Absatz links neben Daumenwulst bitte im Nachfolgemodell entfernen!

- rechte Gurtöse + Haken für den Umhängegurt drückt in rechte Hand beim Halten der Cam - ich empfinde die Öse als Fremdkörper an der Cam :grumble: Wenn´s unbequem wird halte ich nichts von Retrolook :p

- Kein Multiformat-Sensor; dadurch Beschnitt beim von mir bevorzugten 3:2-Bildverhältnis

- Touch-AF-Punkt-Setzen während Video-Aufzeichnung nicht möglich (FW-Upate?!)

- Kein eingebauter Blitz :(

Das sind Punkte, die mir an der OM-D E-M5 (gar nicht) schmecken :grumble: leider!

Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen bzw. weitere Kritikpunkte zur OM-D E-M5?

Und wer hat sich aus welchen Gründen von der OM-D E-M5 verabschiedet - wohin?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen und bin gespannt, ob Ihr weitere Punkte benennen könnt.

Danke und Gruß
denzilo
 
Ähnliches Thema hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1155257
Ich liebäugel auch immer wieder mal mit anderen Modellen, aber im Moment mehr interessehalber als aus wirklicher Enttäuschung über die M5,
am Ende aller Gedankenspiele scheint die M5 immer wieder doch am besten.

Die Kamera ist ja nur im Verbund mit den Linsen zu sehen und da bieten X-E1 und NEX einfach weniger.
Bei Fuji könnte ich das fast noch verschmerzen weil die Linsen die es gibt gut sind wenn auch fast nur FBs.

Dort hält mich aber der langsamere AF und der träge EVF ab, ich denke die Fuji braucht noch eine Generation.
Auch der fehlende IBIS ist bei Fuji wie Sony ein Nachteil der die schlechteren ISO6400 mehr als wett machen kann.
Bei Sony fehlen auch einfach leichte und gute Linsen mit IS, das 16-50 reizt den guten Sensor nicht wirklich aus.

Zurück zu großen DSLRs käme für mich nicht in Frage, wozu?
Ich vermisse als Nicht-Profi ansich nichts bei der M5, auch wenn das Menüsystem jenseits des Control-Panels eine Pein ist.
Hin und wieder schmiert die M5 auch mal ab, reagiert auf manche Tasten nicht (V1.5), man muss sie dann ON/OFF schalten.
Passiert aber nur selten.
Was ich gerne hätte wäre für die JPGs eine feiner konfigurierbare Schattenaufhellung bzw Gradation.
Auto ist oft zu stark und normal etwas zu schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ein-/Ausschalter ist völlig deplatziert, um die Cam schnell betriebsbereit zu schalten....

Kann ich mit leben, ist mir noch nicht negativ aufgefallen.

- Wiedergabe-/Fn1-Button (rechts oben) war für meine Finger nicht intuitiv bzw. eher schlecht, fummelig zu erreichen

Das kann ich unterschreiben, da gibt es sicherlich bessere Lösungen

- rechte Gurtöse + Haken für den Umhängegurt drückt in rechte Hand beim Halten der Cam....

Habe ich noch nicht festellen können. Ich benutze die E-M5 aber auch ausschließlich mit dem Batteriegriff, vielleicht ist es mir deswegen noch nicht aufgefallen (liest man aber öfter mal).

- Kein eingebauter Blitz :(

Hab ihn noch nicht benutzt aber auch hier gibt es sicherlich bessere Lösungen

Ich bin super zufrieden mit der E-M5 und gebe sie so schnell sicherlich nicht mehr her. Es gibt bestimmt noch viele Dinge die man verbessern könnte aber keiner dieser "Mängel" ist für mich so groß, dass er die positiven Dinge überstrahlen könnte.
 
@Canikon
Kann man nicht die Schatten aufhellen über die Änderung der Graduationskurve in der Kamera? Bei der Epl2 gab es früher die Möglichkeit für jpgs und die EM5 hat diese Funktion glaube ich auch.
 
@Canikon
Kann man nicht die Schatten aufhellen über die Änderung der Graduationskurve in der Kamera?

Doch kann man, hatt ich auch schon mal gesetzt, ist aber etwas pauschal weil es immer gleich wirkt.
Macht man es nur gering ist es auch nur gering und ab +3 besteht schon die Gefahr das Schatten zu sehr ausgrauen.
Würd mir da eine bessere Automatik wünschen die besser auf die Konstrastsituation reagiert, Sony kann das besser.

Was mir auch fehlt ist der schnelle Zugriff auf Presets am Drehrad wie bei der GH mit C1, C2 und C3 oder ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche mir die Möglichkeit, das AF-Feld dauerhaft zu verkleinern und nicht nur in Verbindung mit der Lupe.

Die größte zu schluckende Kröte ist für mich die Bedienung der Wiedergabe und Fn1-Taste, das nervt mich auch sehr.

Die restlichen Punkte deiner Negativ-Liste stören mich entweder nicht (Ein- und Ausschalter), treffen bei mir nicht zu (drückende Öse) oder tangieren mich nicht (Touch-AF bei Video, ich bin kein Filmer). Und das Blitzchen setzt langsam Spinnweben an, ich brauche es dank lichtstarker Objektive einfach nicht.

Schon aus Neugier schiele ich auch mal zu anderen Modellen, ich probiere gern Neues aus und habe das auch schon reichlich getan. Aber es führt mich momentan keine andere Kamera ernsthaft in Versuchung. Schon allein aufgrund der verfügbaren Objektive für mFT - gibt's z.B. ein Superweitwinkel oder ein Tele bis 600mm KB-äquiv. für die NEX oder Fujis?

Und erst am letzten Wochenende wieder - auf einer Feier in einem schummrig beleuchteten Restaurant: Mit der OM-D, dem Pana 25 1.4 und (zur Not) noch nutzbaren ISO 5000 - da bin ich wieder einmal wunschlos glücklich und krieg beim Anschauen der Bilder das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.... :)
 
Hallo,

auch ich bin an der Oly OM-D E-M5 interessiert und habe mich bereits umfassend informiert :rolleyes:

Da die Entscheidung zwischen dem Oly-, NEX- und ggf. Fuji-X-System noch nicht gefallen ist, hätte ich gerne von den (Ex-)Besitzern der OM-D E-M5 Erfahrungswissen eingeholt.

Die Diskussion habe ich mit mir auch lange geführt und viele Sachen ausprobiert (von Canon 5D Mark II über Fuji X100 nun zur Olympus OM-D).

Aktuell habe ich keine negativen Punkte ;-) Aber ich würde mir keine Kamera mehr kaufen, die das hier nicht hat:

- Display mit Möglichkeit zur Verstellung (gerade bei Makroversuchen eine echte Hilfe)
- schnellen Autofokus mit Touchdisplay
- Abgedichtet
- ein taugliches Objektiv für den Alltag mit Makromodus
- eine für mich taugliche Auswahl an Objektiven (UWW bis Tele)

Gruß,

Martin
 
- rechte Gurtöse + Haken für den Umhängegurt drückt in rechte Hand beim Halten der Cam - ich empfinde die Öse als Fremdkörper an der Cam :grumble: Wenn´s unbequem wird halte ich nichts von Retrolook :p
Sehe ich genauso. Das hat die OM-D leider mit den aktuellen PENs gemeinsam. Was für ein grober Unfug.
 
Was mich am meisten stört ist, dass ich die beiden Rädchen nicht wirklich frei konfigurieren kann. Beispiel:
Ich hätte im A-Modus gerne die Blende auf dem hinteren Rad und die Empfindlichkeit auf dem vorderen Rad. Dort kann ich aber nur die (Blitz-)Belichtungskorrektur einstellen oder nochmal (also insgesamt doppelt!) den Blendenwert ändern :ugly: . Wieso zur Hölle kann ich da nicht die Empfindlichkeit hinlegen und die Belichtungskorrektur (die ich bei modernen Sensoren und deren Dynamikumfang extrem selten verwende) auf Fn2 legen? So habe ich da die Empfindlichkeit. Umständlich.
 
Hi
Also ich löse das mit der Gurtöse immer so,ich nehme den Gurt mit Öse zwischen Zeigefinger und Mittelfinger.Zeigefinger auf den Auslöser hinter dem Gurt Mittelfinger vor dem Gurt.Das passt perfekt.ich hoffe das ich es richtig beschrieben habe.
 
Die Position des Einschalters stört mich nicht, da die Kamera nach kurzer Zeit eh in den Standby geht. Ständig ein- und ausschalten tu ich daher nicht, die Batterie reicht (für mich) lange genug.

Was mich stört sind nur das furchtbare Menü, das fehlende Focus Peaking, sowie das Steuerkreuz. Ein Clickwheel wie bei der NEX wäre mir lieber gewesen, zumal die Tasten hier recht fummelig sind. Das Design ist Gewöhnungssache.
 
Mich würde zum Einen interessieren, welche negativen Punkte ihr der OM-D E-M5 anlastet bzw. wo nachgebessert werden sollte (ggf. falls möglich durch FW-Update).
Berechtigte Frage, aber ich kann schon hellsehen was hier gleich passiert:

1.) Du wirst all die seltenen negativen Erfahrungen mit Schrecken aufnehmen
2.) Du wirst an Oly zweifeln wie schlecht sie die Cam gebaut haben.
3.) Das mit der Augenmuschel, den Farbkratzern und Firwareupdates wird nochmals bekräftigt
4.) Die Cam ist für dich endgültig aus dem Rennen
5.) Heiße Befürworter und genervte Kritiker leisten sich einen heftigen Schlagabtausch
6.) Thread wird geschlossen

Möge meine Glaskugel falsch liegen...

Mein Tipp: Höre auf dich und nicht auf andere, jeder hat andere Vorlieben u. Maßstäbe.
 
Die E-M5 ist bei mir seit knapp 6 Monaten im Einsatz. In der Zeit habe ich meine Canon 5D Ausrüstung nicht einmal mehr verwendet, inkl. Jazzfotografie bei ISO 6400. Ich denke das sagt einiges aus. Die Kamera ist dank schnellem AF und eingebautem Stabi mit den kompakten Objektiven einfach ein sehr, sehr guter Allrounder und für entspannte Fotografie einfach bestens.

Aber: Ich bin nicht ganz zufrieden mit den Objektiven/dem Look. Das 45mm 1.8 überzeugt mich einigermaßen (vor allem für den Preis), aber gerade das 20mm 1.7 stört mich immer wieder mit seinem unruhigen Bokeh und der mangelnden Freistellung. Auch im UWW werde ich nicht 100% glücklich. Objektive jenseits Blende 2.0 finde ich persönlich (vom UWW abgesehen) ohnehin uninteressant an mFT. Geschmackssache, aber ich werde mir daher die Nex-6 nochmal ausgiebig zu Gemüte führen. Nicht weil die E-M5 nicht gut wäre, sondern weil ich scheinbar von der 5D doch zu sehr vom KB Look verwöhnt bin. Ob letztlich die Nex das besser kann, steht auf einem anderen Blatt. Eigentlich wäre hier die Fuji prädestiniert aber ...

Die Fuji ist mir persönlich einfach nicht vergleichbar ausgestattet (Klappdisplay, AF). Da warte ich lieber noch eine weitere Generation ab.

Die Öse bei der Oly war das erste, was ich entfernt habe. Das ging mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr positiv sind die Bildqualität, die Verarbeitung und die allgemeine Geschwindigkeit. Die negativsten Dinge an der Kamera sind:

1.) der Preis: oft überlegt man, ob man für das Geld einer OM-D nebst Zoom und Batteriegriff + 2ter Akku nicht was preiswerteres am Markt bekommt, womit man auch flüssig und in ausreichender Quali seine Bilder machen kann. Und oft drehen sich diese Gedanken im Kreis und kommen wieder bei der OM-D an. :lol:

2.) ein paar Knöpfe liegen etwas suboptimal. Aber das ist kein Beinbruch, es gibt andere Handling-Sünden die viel schwerer wogen, z.B. EVF's mit fehlenden Augensensoren oder Rändelräder, die sich quasi von selbst bewegen. :lol:

3.) Die Umsetzung der Custom-Einstellungen per "MySet" ist nicht zufriedenstellend gelöst, bzw. gibt es zu wenige Möglichkeiten die Settings auch direkt anzuwählen ohne alle Fn-Tasten zu belegen.



Thomas
 
Die E-M5 ist bei mir seit knapp 6 Monaten im Einsatz. In der Zeit habe ich meine Canon 5D Ausrüstung nicht einmal mehr verwendet, inkl. Jazzfotografie bei ISO 6400. .............

Nicht weil die E-M5 nicht gut wäre, sondern weil ich scheinbar von der 5D doch zu sehr vom KB Look verwöhnt bin.

die Beiden Aussagen zeigen aber auch das es dann doch nicht so wirklich wichtig ist ;)
 
Der Ein-/Aus-Schalter ist (wie auch bei der E-3/5) unten rechts platziert, weil er dort genau richtig ist, wenn der Batteriegriff angesetzt ist. Denn dann würde ein Schalter am Auslöseknopf nerven. Ich finde ihn gut platziert, zumal ich den BG häufig dran habe.
Ansonsten fällt mir gerade wenig ein, das negativ wäre, aber ich denke noch mal drüber nach :ugly:
 
Der Ein-/Aus-Schalter ist ... unten rechts platziert, weil er dort genau richtig ist, wenn der Batteriegriff angesetzt ist. ...

Dadurch wird aber das Erreichen des Schalters auch nicht besser, sondern stellt leider nur eine Kompromisslösung dar und wie es halt immer so ist: Kompromiss ist nicht das Optimum - Optimum an einem Body > 1k€ dürfte der Kunde aber schon erwarten. Zumal das Dranbasteln des BG das System für mich ad absurdum führt. Ich würde auf MFT wechseln gerade weil ich ein kleineres, kompakteres und leichteres System gegenüber DSLRn möchte und habe deshalb kein Interesse daran, Zubehörteil anzupappen nur damit sich das Dingens angenehm halten bzw. bedienen lässt.

Mir ist auch klar, dass ein kleinerer Body Einschränkungen in der Haptik mit sich bringt, aber genau in diesem Bereich hat Oly aus meiner Sicht (und ich habe schon viele gleichlautende Kritiken vernommen) einiges versemmelt - "Ein-/Ausschalter" + "Wiedergabe-/Fn1-Buttons" + "Ösen". Da ließe sich auch bei dem kleinen Body einiges anders anordnen bzw. verbessern - und wenn Oly den Kunden hier zuhört, könnte ein Nachfolger richtig interessant werden (vielleicht machen sie´s bei der noch zu erwartenden E-P5 besser).

Gruß
denzilo
 
Hallo,

es steht doch jedem frei sich eine OMD anzuschaffen.
Mit der Oly habe ich schon Aufnahmen gemacht, die ich mit meiner D800 nicht gemacht habe, da ich sie einfach nicht dabei hatte.

Es wird wohl immer alles ein Kompromiss bleiben, das perfekte gibt es nicht.

Ich für meinen Teil bin mit meiner Oly und den Möglichkeiten die sie mir in Kombination mit den Objektiven bietet, mehr als zufrieden.
Daher kommt für mich kein Wechsel in Frage, sondern würde sie immer wieder kaufen.

Gruß
coal-ila
 
... mit Objektiv ist der optionale Griff doch Banane, er steht doch keinesfalls weiter hervor als die E-M5 mit Objektiv, von daher lasse ich das Argument nicht wirklich gelten ( höchstens noch vom Preis her Mist der HLD-6 ).... und die paar Gramm mehr für den Komfortgewinn.

...zumal das Dranbasteln des BG das System für mich ad absurdum führt. Ich würde auf MFT wechseln gerade weil ich ein kleineres, kompakteres und leichteres System gegenüber DSLRn möchte und habe deshalb kein Interesse daran...
Gruß
denzilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten