• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM-D E-M10 MII oder E-M5 Mark II - wo sind die Unterschiede

Hallo,

Ein für mich wichtiger Unterschied war/ist der Staub und Spritzwasserschutz der 5mk2. Gut mit den Linsen, die du zur Zeit favorisiert nicht so wichtig, aber was nicht ist kann ja noch werden. Außerdem gefällt mir die Haptik der 5er besser.
 
Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat die E-PL5 auch das Klappdisplay, was mir bisher immer ausgereicht hat
...
Es gibt Leute die aufgrund des Schwenkdisplays zur M10 gegriffen haben. Manche hassen ihn, manche lieben ihn. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher wozu ich gehöre aber das ist ein anderes Thema :p

...
Die Abblendtaste benutze ich nicht wirklich, von daher wäre das für mich kein Kaufgrund
...
Du musst sie ja nicht als Abblendtaste verwenden! Die ist, so wei fast alle Knöpfe, programmierbar. Bei mir macht sie z.B. AF Home Position ;D

...
Nervige Menü bei Olympus: Ich bin immer am suchen, wo ich was einstellen kann.
Auch das ist ein eigenes Thema :o
 
Das geht mir genau so. Ich mache das Menü an und bin immer wieder ratlos, wo ich suchen soll. Das ging mir noch bei keiner Canon so. Sinnverwandte Einstellungen in völlig unterschiedlichen Rubriken. Einfach grauenhaft unlogisch.

Achim

Das Menü ist auch altbacken.
Aber wann geht man da rein wenn man das SCP aktiviert hat?
Höchst selten.

Das Display ist wirklich Geschmacksache, bei mir ist es so das ich bei einer Vollschwenker meistens nicht schwenke weil es zu lange dauert. Aber wenn doch dann hochkant in Erdnähe, da ist es besser. Im Alltage würde ich aber das Vorklappen vorziehen, ist einfach schneller im Einsatz so das man es öfter nutzt. Für Video ist das der M5II sicher besser.

Was ich bei der M10II aber überhaupt nicht mag sind die erhobenen Drehräder, das sollte man sich in natura ansehen, da ist noch krasser als auf Bildern. Irgendwie mißglückt.
 
Was ich bei der M10II aber überhaupt nicht mag sind die erhobenen Drehräder
Die liegen eigentlich sehr griffgünstig, hauptsächlich deshalb habe ich mich nach Angrabbel-Test im Laden spontan für die M10 ii (statt i) entschieden.

Allerdings sehe ich das inzwischen anders: Trägt man die Kamera im eingeschalteten Zustand in der Hand, kommt man ständig an die Räder, gerade an das vordere, weil es eben so hochsteht. Eh man sich's versieht, hat man versehentlich + 1 EV eingestellt. Wenn man dann mal spontan ein Foto macht ohne die Einstellungen zu prüfen, ist es halt verdorben.

Vermutlich ist ein flaches Rad wie bei der M1 hier weniger anfällig. Wahrscheinlich hilft es auch, wenn man weniger ungeschickt ist als ich - andere haben das Problem ja nicht. Ich bin inzwischen auch gar nicht mehr sicher, ob zwei Räder wirklich so ein Vorteil sind, aber die Frage stellt sich beim Vergleich M5 - M10 natürlich nicht.
 
Die liegen eigentlich sehr griffgünstig, hauptsächlich deshalb habe ich mich nach Angrabbel-Test im Laden spontan für die M10 ii (statt i) entschieden.

Allerdings sehe ich das inzwischen anders: Trägt man die Kamera im eingeschalteten Zustand in der Hand, kommt man ständig an die Räder, gerade an das vordere, weil es eben so hochsteht. Eh man sich's versieht, hat man versehentlich + 1 EV eingestellt. Wenn man dann mal spontan ein Foto macht ohne die Einstellungen zu prüfen, ist es halt verdorben.

Vermutlich ist ein flaches Rad wie bei der M1 hier weniger anfällig. Wahrscheinlich hilft es auch, wenn man weniger ungeschickt ist als ich - andere haben das Problem ja nicht. Ich bin inzwischen auch gar nicht mehr sicher, ob zwei Räder wirklich so ein Vorteil sind, aber die Frage stellt sich beim Vergleich M5 - M10 natürlich nicht.

Ich finde die Einstellräder eigentlich sehr gelungen, zumindest bedienungstechnisch, und das war auch mit ein Kaufgrund. Ich habe mir die Funktion allerdings umgekehrt, also vorne Blende und hinten +/- Belichtung, weil ich das an der Canon auch so habe. Versehentliche Verstellung habe ich bisher selten gehabt. Eher, dass ich vergessen hatte, dass ich die Belichtung anhand des Sucherbildes verstellt habe und dann bei einem schnell auftauchenden Motiv diese Korrektur noch drin hatte.

Achim
 
@ Achim
Wie zufrieden bist Du mit dem 14-42 EZ?

Schon einigermaßen. Anfangs habe ich genauer hingeschaut und gesehen, dass die Ränder etwas nachlassen, aber ich wollte dieses versenkbare Objektiv haben, denn die Kamera sollte auch klein verstaubar sein. Man muss ja auch die Alternativen sehen: eine Canon G5X, mit fest eingebautem 24-100 mm kleinbildäquivalentem Objektiv, 1-Zoll-Chip und etwas kleineren Ausmaßen lässt am Bildrand wohl eher stärker nach. Die wäre für mich noch eine Alternative. Aber dann eben keine Wechseloptik und ein lahmarschiges Verhalten, wenn man RAW fotografiert. Ich habe inzwischen noch ein 12-50 und ein 14-150 von Olympus (second hand aus dem Forum), die haben in vielen Situationen auch ihre Vorteile, aber insgesamt nutze ich das Pancake am meisten.

Achim
 
Man solltre bei einer Beratung schon darauf achten, dasas man den Fragenden korrekt informiert.

M10 Sucher ist nicht ganz so auf der Höhe des M5...Unterschied aber eher minimal. Aber immer noch auf einem sehr gutem Level.
Was hat kleiner mit nicht auf der Höhe der Zeit zu tun?

M10 hat nur einen Klapp Display, die M5 kann auch schwenken
Ist für Viele - auch mich - ein klarer Vorteil.

M5 5-AchsenStabi bei 5EV ...die M10 4EV
Komplett falsch. Die E-M10 MKI stabilisiert drei Achsen, die MKII fünf.

M5 mit einem schnelleren Verschluss, der der M10 ist jedoch gut genug
Was bitte meinst Du mit einem schnelleren Verschluss? Das ist doch Desinformation.

M10 kleiner integrierter Blitz
Dafür wird bei der E-M5 MKII ein super-flexibler und kompakter Blitz mitgeliefert.
 
Einen ziemlich subjektiven Punkt möchte ich noch nennen: Die E-M5 Mark II ist (für mich) die mit Abstand am schönsten designte OM-D :)

EDIT: Mir ist ein weiterer Punkt zugunsten der E-M5 II eingefallen: Der Speicherkartenslot ist an der Seite, bei der E-M10 II ist er unterm Akkudeckel. Wenn man öfters eine Stativplatte montiert hat, kann das durchaus nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist das auch bekannt, dass die EM10II einen 4Achsenstabi hat.
 
Was hat kleiner mit nicht auf der Höhe der Zeit zu tun?

Bitte LESEN ! Ich habe nicht geschrieben "auf der Höhe der Zeit", ebenso habe ich bei dem Punkt nichts von "kleiner" gesagt. Ich habe geschrieben dass der Sucher nicht ganz an den der M5 II heran kommt. Dieser vergrößert 1.48 fach, der der M10 nur 1.23 fach. Wie gesagt, wohl vernachlässigbarer maginaler Unterschied.


Ist für Viele - auch mich - ein klarer Vorteil.

das "nur" war in dem Fall auch nicht miesredend gemeint. Ich habe bisher auch nur Klapp an der E-PL5. Ob ich einen Schwenk benötige ? weiß ich nicht. Und ob der TO es braucht, ist unklar. Ein Unterschied ist es definitiv, somit ist meine Antwort korrekt. Wer ohnehin nur mit dem Sucher arbeitet, dem reicht ein KLapp Display wohl eh aus.


Komplett falsch. Die E-M10 MKI stabilisiert drei Achsen, die MKII fünf.

Wieso kommst du bitte auf die MK1 ? Er fragte nach M10 MKii vs. M5 MKii.
Jetzt nagel mich mal nicht darauf fest dass ich überall nur "M10" und "M5" geschrieben habe - damit waren definitiv nicht die MKI versionen gemeint - wieso auch ?! hier gehts um MKII !!!!! Ich würde insofern mal eher behaupten -> richtig lesen bzw. überlegen und nicht einfach irgendwas unterstellen bzw. falsch interpretieren!

"M5 5-AchsenStabi bei 5EV ...die M10 4EV" --> soll heißen beide (ja, die MKIIer) haben 5-Achsen ...jedoch mit 5EV bzw. 4EV.


Ich zitiere die technischen Daten von Olympus zur M10 MKII ...sowie gleich bei M5 MK II...jedoch mit 5 EV Stufen:

Bildstabilisator
Fünf-dimensional, vertikale oder horizontale Aktivierung, automatisch
Bis zu 4 EV Stufen (CIPA)


Was bitte meinst Du mit einem schnelleren Verschluss? Das ist doch Desinformation.


Im Standard Modus, Datenblatt:

M5 II -> 1/8000 - 60s 1/8000 - 60 s (in 1/3, 1/2, 1 EV-Schritten)
M10 II -> 1/4000 - 60 s (in 1/3, 1/2, 1 EV-Schritten)

Silent Mode (elektr. Verschluss) z.b:
M5 II -> 1/16000 - 60 s
M10 II -> 1/16000 - 60 s

gebe zu - mag vernachlässigbar sein der Unterschied von 1/8000 und 1/4000

Dafür wird bei der E-M5 MKII ein super-flexibler und kompakter Blitz mitgeliefert.

Ja, da ich das aber nicht erwähnt habe, ist der integrierte Blitz DENNOCH ein Unterschied. Selbst bei den PEN's ist der mitgelieferte Kompakt-Blitz dabei - das ist Standard. -> integriert = nicht standard bei Olympus


Sorry wenn sich noch jemand anderes auf Grund meiner Auflistung auf Seite 1 irritiert fühlte - für mich waren die Aufzählungen recht klar und deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wow - eine Menge Feedback.

Bei der E-PL5 habe ich aktuell ja ein Klappdisplay, was mir bisher gereicht hat.

Die Speicherkarte an der Seite ist schöner, schon klar. Allerdings relativiert sich der Punkt, da ich meist 64 GB SD Karten einsetze. Da wecheselt man nicht mehr so häufig bzw. max. einmal am Tag, wenn man die Bilder runterlädt.

Irgendwo hatte ich gelesen bzw. in Erinnerung, dass die 10 MII den größeren Sucher hat, dem schein ja aber nicht so zu sein.

Verschlusszeit ist für mich bei beiden ok. Ich denke, bei so schnellen Objekte ist der Autofocus vielleicht nicht schnell genug (das ist eine reine Spekulation von mir ohne es zu wissen).

Haptik - ich muss echt mal beide in die Hand nehmen und beide probieren.
 
Verschlusszeit ist für mich bei beiden ok. Ich denke, bei so schnellen Objekte ist der Autofocus vielleicht nicht schnell genug (das ist eine reine Spekulation von mir ohne es zu wissen).
Also für die meisten schnellen Objekte reicht der S-AF mit Federtechnik (Auslöser federnd immer wieder neu auslösen), es erfordert allerdings viel Übung, die Kamera dabei ruhig zu halten.
Was den C-AF betrifft, ist der bei der E-M5 MKII 'ne Drei minus: Bei größeren, bis mittelschnellen Motiven ganz brauchbar, doch wird's schneller und / oder kleiner, ist schnell Feierabend. Zum C-AF der E-M10 MKII kann ich nix sagen, doch grundsätzlich gilt: Die Panas mit ihrem DFD-AF können das besser als die Olys mit reinem Kontrast-AF. Dafür legt die die E-M1 mit Phasen-AF auf dem Sensor nochmal 'ne fette Schippe drauf, aber die ist Dir ja zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für die meisten schnellen Objekte reicht der S-AF mit Federtechnik (Auslöser federnd immer wieder neu auslösen), es erfordert allerdings viel Übung, die Kamera dabei ruhig zu halten.
Was den C-AF betrifft, ist der bei der E-M5 MKII 'ne Drei minus: Bei größeren, bis mittelschnellen Motiven ganz brauchbar, doch wird's schneller und / oder kleiner, ist schnell Feierabend. Zum C-AF der E-M10 MKII kann ich nix sagen, doch grundsätzlich gilt: Die Panas mit ihrem DFD-AF können das besser als die Olys mit reinem Kontrast-AF. Dafür legt die die E-M1 mit Phasen-AF auf dem Sensor nochmal 'ne fette Schippe drauf, aber die ist Dir ja zu groß.

Da hast du den Post falsch zugeordnet. Der stammt nicht von mir.
 
Hi,

vielen Dank für die vielen Tipps.

Es ist eine OM-D 10 MII geworden. Auf dem ersten längeren Einsatz fand ich die Kamera richtig gut und habe viele Bilder gemacht und bin gespannt auf die Ausbeute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten