Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Es gibt Leute die aufgrund des Schwenkdisplays zur M10 gegriffen haben. Manche hassen ihn, manche lieben ihn. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher wozu ich gehöre aber das ist ein anderes ThemaWenn ich es richtig im Kopf habe, hat die E-PL5 auch das Klappdisplay, was mir bisher immer ausgereicht hat
...
Du musst sie ja nicht als Abblendtaste verwenden! Die ist, so wei fast alle Knöpfe, programmierbar. Bei mir macht sie z.B. AF Home Position ;D...
Die Abblendtaste benutze ich nicht wirklich, von daher wäre das für mich kein Kaufgrund
...
Auch das ist ein eigenes Thema...
Nervige Menü bei Olympus: Ich bin immer am suchen, wo ich was einstellen kann.
Das geht mir genau so. Ich mache das Menü an und bin immer wieder ratlos, wo ich suchen soll. Das ging mir noch bei keiner Canon so. Sinnverwandte Einstellungen in völlig unterschiedlichen Rubriken. Einfach grauenhaft unlogisch.
Achim
Die liegen eigentlich sehr griffgünstig, hauptsächlich deshalb habe ich mich nach Angrabbel-Test im Laden spontan für die M10 ii (statt i) entschieden.Was ich bei der M10II aber überhaupt nicht mag sind die erhobenen Drehräder
Die liegen eigentlich sehr griffgünstig, hauptsächlich deshalb habe ich mich nach Angrabbel-Test im Laden spontan für die M10 ii (statt i) entschieden.
Allerdings sehe ich das inzwischen anders: Trägt man die Kamera im eingeschalteten Zustand in der Hand, kommt man ständig an die Räder, gerade an das vordere, weil es eben so hochsteht. Eh man sich's versieht, hat man versehentlich + 1 EV eingestellt. Wenn man dann mal spontan ein Foto macht ohne die Einstellungen zu prüfen, ist es halt verdorben.
Vermutlich ist ein flaches Rad wie bei der M1 hier weniger anfällig. Wahrscheinlich hilft es auch, wenn man weniger ungeschickt ist als ich - andere haben das Problem ja nicht. Ich bin inzwischen auch gar nicht mehr sicher, ob zwei Räder wirklich so ein Vorteil sind, aber die Frage stellt sich beim Vergleich M5 - M10 natürlich nicht.
@ Achim
Wie zufrieden bist Du mit dem 14-42 EZ?
Was hat kleiner mit nicht auf der Höhe der Zeit zu tun?M10 Sucher ist nicht ganz so auf der Höhe des M5...Unterschied aber eher minimal. Aber immer noch auf einem sehr gutem Level.
Ist für Viele - auch mich - ein klarer Vorteil.M10 hat nur einen Klapp Display, die M5 kann auch schwenken
Komplett falsch. Die E-M10 MKI stabilisiert drei Achsen, die MKII fünf.M5 5-AchsenStabi bei 5EV ...die M10 4EV
Was bitte meinst Du mit einem schnelleren Verschluss? Das ist doch Desinformation.M5 mit einem schnelleren Verschluss, der der M10 ist jedoch gut genug
Dafür wird bei der E-M5 MKII ein super-flexibler und kompakter Blitz mitgeliefert.M10 kleiner integrierter Blitz
Also mir ist das auch bekannt, dass die EM10II einen 4Achsenstabi hat.
Was hat kleiner mit nicht auf der Höhe der Zeit zu tun?
Ist für Viele - auch mich - ein klarer Vorteil.
Komplett falsch. Die E-M10 MKI stabilisiert drei Achsen, die MKII fünf.
Bildstabilisator
Fünf-dimensional, vertikale oder horizontale Aktivierung, automatisch
Bis zu 4 EV Stufen (CIPA)
Was bitte meinst Du mit einem schnelleren Verschluss? Das ist doch Desinformation.
Dafür wird bei der E-M5 MKII ein super-flexibler und kompakter Blitz mitgeliefert.
Also für die meisten schnellen Objekte reicht der S-AF mit Federtechnik (Auslöser federnd immer wieder neu auslösen), es erfordert allerdings viel Übung, die Kamera dabei ruhig zu halten.Verschlusszeit ist für mich bei beiden ok. Ich denke, bei so schnellen Objekte ist der Autofocus vielleicht nicht schnell genug (das ist eine reine Spekulation von mir ohne es zu wissen).
Also für die meisten schnellen Objekte reicht der S-AF mit Federtechnik (Auslöser federnd immer wieder neu auslösen), es erfordert allerdings viel Übung, die Kamera dabei ruhig zu halten.
Was den C-AF betrifft, ist der bei der E-M5 MKII 'ne Drei minus: Bei größeren, bis mittelschnellen Motiven ganz brauchbar, doch wird's schneller und / oder kleiner, ist schnell Feierabend. Zum C-AF der E-M10 MKII kann ich nix sagen, doch grundsätzlich gilt: Die Panas mit ihrem DFD-AF können das besser als die Olys mit reinem Kontrast-AF. Dafür legt die die E-M1 mit Phasen-AF auf dem Sensor nochmal 'ne fette Schippe drauf, aber die ist Dir ja zu groß.
Da hast du den Post falsch zugeordnet. Der stammt nicht von mir.