• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM-D E-M10 Mark III

... oder den Hi-Res Foto Modus, oder nen Panorama-Modus, der den Namen verdient?

Wie ist die Einschränkung des lautlosen Modus zu verstehen? "...nicht mehr mit den Kreativprogrammen kombinierbar und auch die Konfigurierbarkeit ist teilweise deutlich schlechter." ( https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Olympus_OM-D_E-M10_Mark_III/10559.aspx )

Hat jemand schon was von ner Belichtungskorrektur in M mit Auto-ISO gelesen?
 
Auf der einen Seite verstehe ich die Verärgerung, auf der anderen Seite ist es überall so.

Die Fuji T20 hat den Sensor der Spitzenmodelle, auch die günstige A6000 hat 24. Ist schon mutig da noch mal mit dem 5 jahre alten 16er zu kommen.

Ich kann es nachvollziehen das man das im ersten Jahr so macht, aber mit diesem Modell geht es jetzt bis Ende 2018 weiter.
20 MP ist ansich auch schon nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit.
 
Na ja :confused: Beim Lesen der Spezifikationen kommt schon so eine innerliche Ärgernis auf. Dabei geht's mir gar nicht so um 16 oder 20 MP, eher um die Bedienung. Wenn ich den elektronischen Verschluss (eigentlich das Feature bei MFT!) komplett in einen "AP-Programm" abschiebe und das Wahlrrad erst jedesmal drehen muß, na das geht ja gar nicht. Wie es aus aussieht, kann man im "AP-Programm" dann wohl auch nicht mehr zügig zwischen Zeit- und Blendenvorwahl schalten. Als nächstes die fehlende freie Konfigurierbarkeit der Steuertasten.
Man will scheinbar mit der Brechstange die Einsteigerkamera neu definieren, quasi "Wohlfühl-Vollautomatik". Ich hätte noch S, A und M gestrichen :ugly: Mag sein das die Rechnung für den unbedarften Einstieger aufgeht (allerdings könnte dieser schon mal 20MP aufwärts fordern;)) ... für den Zweitbody als MFT-Nutzer nutzt diese Kamera eher weniger. Somit bleibt die ältere Mark II die viel interessantere Kamera.
 
Das ist die M10-1 auch, was er meint ist das Technik bewußt zurückgehalten wird um die darüber platzierten Modelle interessanter zu halten.:mad:

In der Tat, sehr schade. Bisher hatte Olympus seinen Kunden immer das zur Verfügung gestellt, was die Hardware hergibt - ohne künstliche Beschränkung - und auch per Firmwareupdate neue Funktionen nachgeliefert (bei der E-M1 sogar noch als das Nachfolgemodell bereits in der Pipeline war).

Meiner Ansicht nach ist die Mark II die geeignetere Kamera, wenn man auf 4K-Video verzichten kann. Wenn nicht, würde ich eh zu Panasonic greifen.
 
Würde sagen, die EM 10 III ist einfach der Versuch, ein Publikum für "richtige" Photoapparate zu gewinnen, das bisher nur mit dem Smartphone knipst und das keine Lust hat sich mit so schwierigem Kram wie Verschlusszeit, Blende, ISO etc. herumzuschlagen. Dafür spricht schon das Benutzerkonzept, das deutlich mehr als beim Vorgängermodell auf "einfache Bedienbarkeit" ausgelegt ist.

Sieht ja bei Fuji mit der X-E3 ähnlich aus. Da fällt die Vier-Wege-Taste gleich mal komplett weg, und die Kamera soll (wahrscheinlich) mittels Touchscreen und Joystick bedient werden. Die Begeisterung im Fuji-Lager ist ähnlich durchwachsen wie hier.
 
War nicht 4K-Video die Funktion, die an der EM 10.2 immer so vermisst wurde? Jetzt ist sie da, und irgendwie geht das Gejammere weiter....
Daß die Kamera weniger als Upgrade für EM10.2 Nutzer als dafür neue Zielgruppen anzusprechen wird bei der geänderten Bedienung klar, und kann ich nachvollziehen, da Olympus neue Kunden abholen will, und diese kommen inzwischen nicht mehr von einer mechanischen 70er Jahre Kamera, sondern vom Smartphone.
Dennoch hätte ich schön gefunden, wenn es im gekürzten Menue eine Option: "Erweiterte Menues einblenden" gäbe, die für alte Nutzer den gewohnten Einstellumfang bieten (Vielleicht kauft ja doch einer wegen 4k).
 
Wenn die Kamera E-M10 Mark III genannt wird, dann positioniert Olympus sie aber als Upgrade zur Mark II. Und dann erwartet man nicht, dass liebgewonnene Eigenschaften plötzlich kastriert werden.

Olympus hätte da besser eine E-M20 draus machen sollen - hätte viele enttäuschte Gesichter (u.a. meins) erspart.
 
Da möchte Olympus wohl eine andere Zielgruppe ansprechen. Einer Zielgruppe, der Haptik und größtmögliche Einstellmöglichkeiten nicht wichtig sind und sich stattdessen von Eigenschaften wie 4K und einer möglichst smartphoneähnlicher Bedienung ansprechen lässt. Dieser Weg gefällt mir nicht - bislang war gerade Olympus ein Vorreiter bei den spiegellosen Crop-Kameras. Da hat Sony den besseren Weg eingeschlagen - von Kunststoff und einem mäßigem elektronischen Sucher in der a6000 zu einer modern ausgestatteten Kamera in Form der a6500 mit einem wertigem Metallgehäuse, optischem Bildstabilsator und ohne große Kritikpunkte.

Ich vermute, dass Fotografen wohl in der E-M5 Mark III einen Nachfolger für die bisherige mft-Kamera finden werden. Da wird man wohl den 20 Megapixel Sensor aus der E-M1 Mark II verbauen.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem normalen Format 3:2 ist und bleiben leider nur 14 MP übrig der 20 Mp Sensor hätte dem upgrade gutgetan..mit 14MP einfach nicht mehr zeitgemäß..da kann mein GM5 noch ein paar Jahre als dritt Kamera bleiben:angel:
Jürgen
 
Da hast es aber jetzt Olympus rein gesagt ...

Du vergleichst vollen Ernstes deine GM5 mit der E-M10 I/II/III ?

Was hätte den die E-M10 III interessant für dich gemacht, daß du die GM5 eingetauscht hättest ?

Ich hab mich rein auf die Bildqualität bezogen, und die ist bei Der GM5 genauso wenn nicht besser.......
Zu deiner Frage...20 Mp, dann bleiben wenigstens 18 Mp übrig:angel:
Aber egal mft ist eh die 3. Kamera;):angel:..und ich hab eh alles von mft(Primär Olympus) bis auf die GM5 mit 4 Kleinen Objektiven verkauft..und steig da auch nicht mehr tiefer ein
Jürgen
 
Hübsch geworden!

Zum Thema fehlender Zusatzgriff:
Der Griff der M10.3 verjüngt sich jetzt nach oben. Es dürfte kompliziert sein, einen Anschraubgriff zu bauen, der von unten angesetzt wird und trotzdem noch formschlüssig sitzt, weil die Kamera nunmal unten breiter ist als oben und nicht umgedreht. Müsste man vllt. so machen, dass er von der Seite kommend rangedreht wird. Aber glaube nicht, dass es sowas geben wird.
Alternativ pfeift man auf den Formschluss, aber das sieht nicht gut aus und dass der Hersteller sowas nicht auf den Markt bringt, wundert mich nicht.
 
Somit bleibt die ältere Mark II die viel interessantere Kamera.

Sehe ich auch so, zumal die neue auch noch rund 170 Euro teurer ist. Im Einsteigersegment ist das ein Wort.


Die Mk. III ist wirklich nur für diejenigen interessant, die möglichst viel von der Kamera automatisch regeln lassen wollen - aber kauft diese Zielgruppe überhaupt eine Kamera mit Wechselobjektiven? Da wäre eine Edelkompakte oder Bridge für viele sinnvoller.
Und wem kann man die Mk. III als Automatikknipse empfehlen, wenn sie solche Farben raushaut? :eek:


War nicht 4K-Video die Funktion, die an der EM 10.2 immer so vermisst wurde? Jetzt ist sie da, und irgendwie geht das Gejammere weiter....

Wurde 4K immer vermisst? Ist irgendwie an mir vorbeigegangen... . Wer bisher mit mFT ambitioniert filmen wollte hat doch zu einer Panasonic gegriffen und wird das auch künftig tun. In der Preisklasse bietet die GX80 deutlich mehr für weniger Geld.


Zum Thema fehlender Zusatzgriff:
[...]
Alternativ pfeift man auf den Formschluss, aber das sieht nicht gut aus und dass der Hersteller sowas nicht auf den Markt bringt, wundert mich nicht.

Dabei müssen sie am ECG-3 gut verdient haben, bei den Preisen...
 
Ein Griff ins Klo.

Vorgespult: wie angekündigt, verlängern sich die Produktzyklen. Im Jahr 2020 möchte Olympus also immer noch einen 16mp Sensor verkaufen. Viel Glück.

Heute: Kurzer verglichen mit der GX80, die kann das auch alles. Lässt sich zudem besser bedienen und kostet, Trommelwirbel, weniger.

Und ich mag Olympus doch. Trotzdem kommt die nächste MFT jetzt von Panasonic. Sorry Olympus. Ich dachte, nach dem Fehlschlag e-pl8 bekommt ihr die Kurve. Aber das hier ist ja noch übler!
 
Ein Griff ins Klo.

Vorgespult: wie angekündigt, verlängern sich die Produktzyklen. Im Jahr 2020 möchte Olympus also immer noch einen 16mp Sensor verkaufen. Viel Glück.

Heute: Kurzer verglichen mit der GX80, die kann das auch alles. Lässt sich zudem besser bedienen und kostet, Trommelwirbel, weniger.

Und ich mag Olympus doch. Trotzdem kommt die nächste MFT jetzt von Panasonic. Sorry Olympus. Ich dachte, nach dem Fehlschlag e-pl8 bekommt ihr die Kurve. Aber das hier ist ja noch übler!

Die GX80 bedient sich anders. Kein SLR like Gehäuse. Für mich ein wesentlicher Unterschied. Technisch bestimmt ähnlich.

P.s. Interessant wie extrem nach Kameras geschrien wird, obwohl es enorm wichtiger ist, mehr Geld in tolle Optiken zu investieren. Außer man hat bereits wirklich alle Optiken die man braucht.

Wir sind bei den heutigen Kmaeras auf einem Niveau. Das hätte sich vor 10-20 Jahren niemand erträumt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten