Die kurzzeitigen Aussetzer seit FW 4.1 lassen sich am einfachsten beobachten, wenn man die Lupenfunktion (mit irgend einer Vergrösserung ab 3) verwendet: wenn der Stabilisator im Menu aktiviert ist (z.B. IS 1 oder IS Auto), startet die Stabilisierung automatisch, sobald man die Vergrösserung einschaltet (die Funktion habe ich auf einer FN-Taste gelegt). Die Stabilisierung hält danach so lange an, wie die Vergrösserung aktiv bleibt. In der Praxis heisst dies, dass man über einen sehr langen Zeitraum gar keinen Auslöser betätigten muss, aber dennoch ein stabilisiertes Bild im Sucher oder Bildschirm erhält. Ich erinnere mich, dass bei meiner E-M1 die Stabilisierung letzten März manchmal nach einem Zeitraum von "gefühlten" 5-30 Sekunden plötzlich aussetzte, und nach weiteren gefühlten 2-3 Sekunden wieder einschaltete. Wie gesagt: dies ohne die Betätigung des Auslösers.
Ich konnte diese temporären Aussetzer jedoch auch im Normalbetrieb ohne Lupenfunktion feststellen, zumindest, wenn ich das 300/2.8 verwendet habe. Bei dieser Linse kommt es öfters vor, dass ich das Motiv (Wildlife) über mehre Sekunden mit halb gedrückten Auslöser im Sucher beobachte und den richtigen Moment abwarte, bevor ich den Auslöser ganz durch drücke (eine vom Sportschiessen übernommene Technik). Da fallen Aussetzer bei der Stabilisierung sehr schnell auf.
Beide Fälle haben gemeinsam, dass es grundsätzlich mindestens 5 gefühlte Sekunden dauerte, bis die aktive Stabilisierung aussetzte.