• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M1 Haltbarkeit

Unter anderem bei Pen-and-Tell steht ja, dass die Ausdünstungen der Fototaschen da eine Rolle spielen. Seit ich das gelesen habe, lager ich die Kamera meistens im Schrank, ...
Beim Schrank würde ich aber eher mit Lösungsmittelausdünstungen rechnen als bei einer Fototasche. ;)

Was für Konzentrationen wären denn wohl notwendig, damit sich eine flächige Klebeverbindung löst?
 
Wer sowas öffentlich im Internet verbreitet, der muss auch mit Kritik rechnen.

Aber zurück zum Thema.
 
Bei meiner M1 geht's mit dem hinteren Rad jetzt auch los. Sind immer dieselben drei Klicks, die keine Wirkung zeigen.

Gerade noch rechtzeitig defekt - am 15.05. sind die 30 Monate um :o

Mit Lackabschürfungen habe ich keinerlei Probleme. Obwohl ich nicht besonders rücksichtsvoll mit ihr umgehe, ist das finish noch tadellos (28000 Auslösungen).
 
Ausdünstungen der Fototaschen..... willkommen bei der Esoterikstunde mit ihrem Gastgeber Reinhard Wagner :lol:

Hm, so esoterisch ist es nicht. Geh mal zumachemielabor deines Vertrauens und lasse die mal testen, was so alles ausgasen kann. Ob das nun Kleber angreifen kann oder nicht, können die auch testen. Wenigstens in Lebensmitteln finden sich ohne Probleme Weichmacher. Wenigstens geht oly hierbei kulant und schnell vor. Auch wenn es also im Einzelfall ärgerlich ist, es wird wenigstens gelöst. Anscheinend ja jetzt auch noch andere Kleber für die Gummierung. Dein Lebensmittellieferant hingegen wird nicht so dafür grade stehen.

Volker

P.s. Und ja, es ist armselig über andere nicht anwesende so herzuziehen.
 
Man muss nicht wie Reinhard "nichts über Olympus kommen lassen", aber fest steht dass wir von vielen im täglichen Gebrauch stehenden Gegenständen nicht die geringste Ahnung haben was wir uns da permanent aussetzen - v.a. bei Billigprodukten (Beispiel Formaldehyde), aber nicht zwingend nur bei denen...
Dass es hier zwangsläufig zu Wechselwirkungen von Chemikalien kommt kann man auch verstehen ohne Chemie studiert zu haben. Es gehört leider eher nicht ins Reich der Esotherik...:rolleyes: , auch wenn ich verstehen kann dass man solche "Gralsschützer" mal mit einem kleinen Seitenhieb bedenken mag...;) Meines Erachtens gehört Olympus aber zu den wenigen Herstellern die kundennahe auf deren Bedenken und Kritik am Ehesten reagieren, wenn auch nicht auf jeden individuell eingegangen werden kann. Die E-M1mkII wird sicherlich in mancher Hinsicht wieder eine Verbesserung gegenüber der mkI bringen, aber es wird auch wieder neue Kritikpunkte geben...and so the story goes on...das perfekte Produkt wird´s wohl nie geben :cool:
 
Hier ist immer nur von der M1 die Rede, aber wie sieht es bei den späteren Modellen aus der M5-2 oder der neun Pen F.
Wenn diese auch die Probleme mit den Drehrädern haben dann wären die Nachbesserungen von Olympus ohne Erfolg und sie hätten keine Lernkurve.
Hat jemand da schon mal ähnliches beobachtet?
 
Wahrscheinlich liegt das Problem in der Art der verwenden Rädchen und der Signalübertragung. Dasselbe Rädchen wird wahrscheinlich auch beim HLD-7 verwendet, weshalb auch hier bereits Beanstandungen gemacht wurden (nicht von mir).

Olympus hat mich gestern informiert, dass ich auf die AKTUELLE Reparatur (Hinteres Wählrad, Belederung beim Daumenrad) automatisch 6 Monate Garantie erhalte. Damit sei das nächste halbe Jahre gedeckt. Da man beim IBIS keine Aussetzer feststellen konnte, ist noch unsicher, ob man diesen Punkt mit Kulanz begegnet, wenn das Problem nochmals auftreten sollte. Ich habe gestern vorsorglich dem Kundendienst vom Reparatur Service ein relativ detaillierter Beschrieb zugestellt, wann in der Vergangenheit das Problem sich wie bemerkbar machte. Falls hier jemand interessiert ist, kann er ja mal die beiden folgenden Szenarien testen.

Die kurzzeitigen Aussetzer seit FW 4.1 lassen sich am einfachsten beobachten, wenn man die Lupenfunktion (mit irgend einer Vergrösserung ab 3) verwendet: wenn der Stabilisator im Menu aktiviert ist (z.B. IS 1 oder IS Auto), startet die Stabilisierung automatisch, sobald man die Vergrösserung einschaltet (die Funktion habe ich auf einer FN-Taste gelegt). Die Stabilisierung hält danach so lange an, wie die Vergrösserung aktiv bleibt. In der Praxis heisst dies, dass man über einen sehr langen Zeitraum gar keinen Auslöser betätigten muss, aber dennoch ein stabilisiertes Bild im Sucher oder Bildschirm erhält. Ich erinnere mich, dass bei meiner E-M1 die Stabilisierung letzten März manchmal nach einem Zeitraum von "gefühlten" 5-30 Sekunden plötzlich aussetzte, und nach weiteren gefühlten 2-3 Sekunden wieder einschaltete. Wie gesagt: dies ohne die Betätigung des Auslösers.

Ich konnte diese temporären Aussetzer jedoch auch im Normalbetrieb ohne Lupenfunktion feststellen, zumindest, wenn ich das 300/2.8 verwendet habe. Bei dieser Linse kommt es öfters vor, dass ich das Motiv (Wildlife) über mehre Sekunden mit halb gedrückten Auslöser im Sucher beobachte und den richtigen Moment abwarte, bevor ich den Auslöser ganz durch drücke (eine vom Sportschiessen übernommene Technik). Da fallen Aussetzer bei der Stabilisierung sehr schnell auf.

Beide Fälle haben gemeinsam, dass es grundsätzlich mindestens 5 gefühlte Sekunden dauerte, bis die aktive Stabilisierung aussetzte.

Meine E-M1 sollte noch heute eintreffen. Nur fürs zurückschicken durch DHL EXPRESS wurden laut den Packet-Tracking-Angaben exakt 7 Tage benötigt. Am Montag wären es 3 Wochen, seit das Gehäuse bei mir abgeholt wurde. Ja, da wurde der in der Website angesprochene Zeitrahmen "ein wenig" überschritten.

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, so esoterisch ist es nicht. Geh mal zumachemielabor deines Vertrauens und lasse die mal testen, was so alles ausgasen kann.
Und das trifft dann nur Olympus? Von anderen Herstellern wird ein solches Problem nicht berichtet. Das macht den Erklärungsversuch wenig plausibel.

Abgesehen davon: Die Unterbringung einer Kamera in einer Fototasche ist durchaus normal und vorhersehbar. Da muss ein Kamerahersteller einfach Werkstoffe wählen, die mit dieser Behandlung klarkommen. Anderen Herstellern gelingt es doch auch.
 
Wahrscheinlich liegt das Problem in der Art der verwenden Rädchen und der Signalübertragung. Dasselbe Rädchen wird wahrscheinlich auch beim HLD-7 verwendet, weshalb auch hier bereits Beanstandungen gemacht wurden (nicht von mir).

Meine E-M1 sollte noch heute eintreffen. Nur fürs zurückschicken durch DHL EXPRESS wurden laut den Packet-Tracking-Angaben exakt 7 Tage benötigt. Am Montag wären es 3 Wochen, seit das Gehäuse bei mir abgeholt wurde. Ja, da wurde der in der Website angesprochene Zeitrahmen "ein wenig" überschritten.

vg
alouette

Hallo zusammen.

Das Problem mit dem Griff ist bei mir vor einem Monat aufgetreten. Griff ist ca. 1/2 Jahr alt. Zur Reparatur nach Hamburg geschickt, mit Versand innerhalb einer Woche zurück.

Meine E-M1 mitsammt dem 300mm f4.0 habe ich am 21.04 abgeschickt (Geli am Objektiv defekt - Kombi auf einwandfreie Funktion überprüfen - AF).
Kommt laut DHL-Tracking heute wieder bei mir an.

:)Kann mich über Reparaturzeiten bei Olympus nicht beklagen.
 
Eine noch unglaubwürdigere Ausrede für die anscheinende Fehlkonstruktion eines simplen Schalters an einem modernen Industrieprodukt habe ich ja noch nie gelesen. Aussünstungen von Fototaschen:lol::lol::lol:
Aber gut das ich 2 habe:rolleyes:
Mein Güte, bei den Ausdünstungen im Labor hat bis jetzt weder eine SD9 oder eine S2pro irgendwelche Erscheinungen bis auf Gummierungsverfärbungen gezeigt, die sind einfach nicht tot zu kriegen. Ist dieses Level uralter Konsumermodelle für moderne "pro" Kameras zu viel verlangt, dann sollte man entweder den Anspruch reduzieren oder dazu stehen, fertig.
Das erinnert mich etwas an Fuji....wo sind white orbs..... völliges abstreiten der eh blinden fanboys...ach naja es könnte unter bestimmten Umständen.....ok jetzt sehen wir es auch und tauschen die Sensoren.
Das schlimmste daran ist das für blöd verkaufen wollen und das sich dafür auch noch Verteidiger finden, aber keine Verantwortung liegt ja total im Trend.
 
Meine E-M1 konnte hauptsächlich die Luft meiner Wohnung und der Natur inhalieren und hatte ebenfalls das Problem mit dem Drehrad. Ich kann nicht so recht an die Vermutung der Fototaschen-Ausdünstung glauben.
 
Meine E-M1 konnte hauptsächlich die Luft meiner Wohnung und der Natur inhalieren und hatte ebenfalls das Problem mit dem Drehrad. Ich kann nicht so recht an die Vermutung der Fototaschen-Ausdünstung glauben.

Wir wissen doch alle, dass bei PEN&Tell solchen Aussagen letztendlich nur gemacht werden um von dem eigentlichen Problem abzulenken. Das hat doch System (ShutterShock ist ein Körperreflex, Knöpfe - ist die Tasche Schuld, Weiße ausgebrannte Bereiche im Bild - ist das Nicht-Olympus-Objektiv Schuld, ...).

Schlimm, dass solcher Unfug dann in andere Foren transportiert wird und der Autor sich auch noch wundert, dass er außerhalb seines Forums in der Kritik steht (siehe letzter Gefühlsausbruch).

Übrigens: Bei meiner GH3 ist auch mal ein Bedienelement kaputt gegangen, so dass kein manueller Fokus mehr möglich war (C-AF/S-AF/M-AF Rädchen). Das kann durchaus "mal" in (hoffentlich) sehr seltenen Fällen passieren und war für mich sehr ärgerlich. Bei allerdings so vielen defekten Bedienelementen wie in den hier geschilderten Fällen kann man sicherlich nicht von "das ist normal" ausgehen. Ich hätte große Bedenken mir eine gebrauchte E-M1 aus dm Biete-Forum nach Ablauf der Garantie zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Schlimm, dass solcher Unfug dann in andere Foren transportiert wird und der Autor sich auch noch wundert, dass er außerhalb seines Forums in der Kritik steht (siehe letzter Gefühlsausbruch).

ganz einfach: er polarisiert, that's it. Es gibt im englischsprachigen Fotobereich viele andere, über die sich andere Lustig machen aber mindestens so viele, die alles als bare Münze aufsaugen (z.B. Ken Rockwell). Aber gehen wir doch besser zum eigentlich Thema zurück.

...
...Bei allerdings so vielen defekten Bedienelementen wie in den hier geschilderten Fällen kann man sicherlich nicht von "das ist normal" ausgehen. Ich hätte große Bedenken mir eine gebrauchte E-M1 aus dm Biete-Forum nach Ablauf der Garantie zu kaufen.

Kannst Du das bitte etwas genauer spezifizieren? Wir sprechen hier ja von den öfters geschilderten Problemen und Defekte der E-M1:

- Hinteres Einstellrad (Konstruktionfehler)
- EVF (hatte wohl kein Entwickler damit gerechnet)
- Gurtösen (soll auch bei anderen Vorkommen)
- Belederung (haben viele Kameras)

was gibt es sonst noch für Probleme, bei der E-M1?

- Annahme: vorderes Einstellrad (womöglich derselbe Grund wie hinten und beim HLD-7)
- ?
- ?

vg
alouette
 
Ich hätte große Bedenken mir eine gebrauchte E-M1 aus dm Biete-Forum nach Ablauf der Garantie zu kaufen.

wegen eines 0,42 Euro billigen Rädchens ? das in maximal 1 Std mit komplettem check und Einstellung erledigt ist - das sind doch peanuts gegenüber dem Gebrauchtkauf eines Objektivs mit viel größeren Unwägbarkeiten . Die M1 läuft ansonsten doch hervorragend (außer wenn man sie selbst mit Objektiv umwirft ...).
KAT1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten